SbZ-Archiv - Stichwort »Nachrichtendienst«
Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 2
[..] neu erworben werden. Horst Göbbel Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer Telefon: () - Telefax: () - Lauschaffäre Bukarest. - Trotzjüngsten Führungswechsels beim Rumänischen Nachrichtendienst (SRI) und eines Abkommens des SRI und der ROMTELECOM über Abhör-Aktionen ist es kürzlich zu einer weiteren Lauschaffäre in Rumänien gekommen. Der Abgeordnete der Nationalliberalen Partei (PNL) und Rechtsanwalt Adrian Ioaihbeschwerte sich beim zuständigen Senatsa [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 3
[..] rhaben sind die Senatoren Constantin Ticu Dumitrescu (Bauernpartei) und Vasile Väcaru (PDSR), die jedoch unterschiedliche Standpunkte vertreten. Einig sind sich die Seiten darin, eine vom Rumänischen Nachrichtendienst (SRI) unabhängige Behörde zu gründen, die etwa nach dem Vorbild der für die Stasi-Akten zuständigen Gauck-Behörde arbeiten soll. Der ostdeutsche Pastor Gauck wird übrigens noch in diesem Frühjahr Rumänien einen Besuch abstatten. Einen eigenen Entwurf, der auf ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 18
[..] rm zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. OK/ Aus der Arbeit des Ostkirchenausschusses Ratschläge für das Zusammenwachsen Zum ,,Tag der deutschen Einheit" befragte der Nachrichtendienst der Evangelischen Allianz (idea spektrum /) einige Kirchenvertreter zur deutschen Stimmungslage. Der Vorsitzende des Ostkirchenausschusses der EKD, Landessuperintendent I. R. Dr. Gottfied Sprondel, gab folgende ,,respektvollen Ratschläge". ,,Wer darf hier we [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 4
[..] lich miteinander ausgekommen sind, um den demokratischen Mechanismus auszuhöhlen und die Entwicklung des politischen Lebens zu hintertreiben, befinden sich die Denunzianten, Agenten und Offiziere der Nachrichtendienste nunmehr im Wahlkampf. So kommentiert Elena Stefoi in der Zeitschrift ,,Dilema", die vom Kulturphilosophen und früheren Kultusminister Andrei Ples.u in Bukarest herausgegeben wird, die letzten Abhörskandale, die Ende Mai durch die rumänischen Medien geisterten. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 2
[..] , Jean-Pierre Vettovaglia, ist als ,,Sicherheitsrisiko" Mitte April von der eidgenössischen Regierungwegen seiner amourösen Affäre mit einer Bukarester Journalistin, die angeblich für den rumänischen Nachrichtendienst SRI spioniert haben soll, von seinem Posten abberufen worden. Wie die ,,Hermannstädter Zeitung" berichtet, wird dem jährigen, verheirateten Diplomaten vom Außenministerium in Bern nicht nur der Ehebruch und die damit zusammenhängende ,,Verletzung der dienstlic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3
[..] äterschaft am ,,Mord" seines Vorgängers überführen. Schon einmal hatte ,,Ziua" den amtierenden Präsidenten der Zusammenarbeit mit dem sowjetischen Geheimdienst KGB bezichtigt, und mit dem rumänischen Nachrichtendienst SRI hat sich die Zeitung, wenn auch nicht mit besonderem Erfolg, ebenfalls schon im letzten Jahr angelegt. Diesmal jedoch könnte das Vorgehen des Bukarester Blattes gegen die Staatsmacht erfolgreicher sein. Denn schon zum Auftakt einer Enthüllungsserie über die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 4
[..] ,Hohe Rinne" bei Hermannstadt geht weiter. Nachdem einstige Besitzer von Villen im Kurort zum gutteil vergeblich ihren Anspruch auf Rückgabe geltend gemacht hatten, mußte nun auch der Rumänische Nachrichtendienst SRI eine Schlappe hinnehmen. Ihm war nämlich im Frühsommer durch Regierungserlaß das moderne ,,Cindrelul"-Hotel, einst als Partei-Hotel bekannt, zugesprochen worden. Der offensichtlich illegale Transfer hatte in der Öffentlichkeit heftige Proteste ausgelöst, wor [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 1
[..] en Rechtsextremisten Schirinowski)' verglichen. Außerdem war Corneliu Vadim Tudor erbost über seine Bloßstellung als eifriger Mitarbeiter der Securitate in dem fünften ,,Weißbuch", das der rumänische Nachrichtendienst kürzlich aus den Archiven des Geheimdienstes, wahrscheinlich mit der Zustimmung von Präsident Iliescu, herausgebracht hat. Es ist unwahrscheinlich, daß die nur noch aus PSDR und PUNR bestehende Regierungskoalition bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 1
[..] er der von westlichen Medien als rechtsextremistisch eingestuften Großrumänien-Partei, Corneliu Vadim Tudor, als Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der einstigen Securitate überführt. Das vom Rumänischen Nachrichtendienst herausgegebene ,,Weißbuch der Securitate", Band , enthält Dokumente aus dem Kulturund Literaturbetrieb im sozialistischen Rumänien, darunter auch Hinweise auf Dissidenten. mo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1
[..] ,Affäre" rund um eine angebliche KGB-Mitarbeit Iliescus, der ein anderes Blatt (,,Ziua") auf die Spur gekommen sein wollte. Leicht diskreditiert worden sind mit diesen Geschichten vor allem Armee und Nachrichtendienst - eher profiliert hat sich dabei auf Kosten aller der Präsident. Ab und an braucht er offenbar solche ,,Highlights" bei dem Grau-inGrau der Öffentlichkeitsarbeit seines Amtes. Was er freilich zusätzlich braucht, ist eine zugkräftige Partei, die ihn auch wie [..]