SbZ-Archiv - Stichwort »Nachruf«

Zur Suchanfrage wurden 826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] hnis von Liedersammlungen sind angehängt. ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" Das neue Heft huldigt dem im Januar entschlafenen großen, aus Ungarn stammenden Historiker Harold Steinacker mit einem Nachruf von Prof. Dr. Karl Kurt Klein; es gedenkt auch des achtzigjährigen Malers Eduard Morres, der heute noch in den Südkarpaten lebt und dem der Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr eine warmherzige Würdigung widmet. Zwei junge Donauschwaben -- Hansjörg Kühn und Franz Hutterer -- erh [..]

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] kerich, der am . Mai nach einem Trauergottesdienst in der Schwarzen Kirche von seinem Vachchor und der Kionstädter Gemeinde, der er Jahre lang gedient hatte, zu Grabe geleitet wurde. (S. unseren Nachruf in der Juninummer des ,,Lichtes der Heimat".) I n der Gedenkstunde in Berlin, an der auch nahe Verwandte Vickerichs teilnahmen, spielte sein Schüler Alexander Dietrich Vachwerke für Solovioline, und Stadtpfairei Dr. Konrad Möckel und Oberstudiendirektor Hans Philipp! geda [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] Wiederholt konnte in unserem Monatsgruß in Wort und Bild über den Kirchen- und Gemeindebnu in V ü r m o o s berichtet weiden, zuletzt in dem Nachruf für Georg Rauh im Licht dei Heimat Nr. und in dem Bericht übei die Einweihung dei Lukaskirche am , Oktober l im Licht der Heimat Ni, i>. Vor kurzem tonnte nun zur Freude aller -- insbesondere dei zahlreichen Jugend -der Gcmeindesaal neben der Kirche fertiggestellt werden, Jetzt brauchen die wöchentlichen Husammcnlünftc [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] en hoch über den Alltag hinauftrugen und sind die Quelle gewesen, aus der seine gesamte Lebensarbeit gespeist und beseelt wurde", so schreibt die ,,Bistritzer Deutsche Zeitung" am . November im Nachruf auf den damals Anfang November Verstorbenen. Nicht nur die Bistritzer Musikkapellen und das Bistritzer Musikleben wurden von ihm hilfreich gefördert, auch seine eigene Hausmusik wurde zum Zentrum von Musikliebe und -pflege, konnte er doch mit seinen insgesamt zwölf Kinder [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] Orgel der Schwarzen Kirche, bis eine schwere Krankheit ihm die Hand lahmte. Aus der Schwurzen Kirche geleitete die Kronstadts Gemeinde ihren großen und treuen Organisten zur Nuhe. Er hatte sich jeden Nachruf verbeten. Der Vach-Chor sang zwei seiner Lieblingschorale aus der Malthäus-Passion, Stadtpfaiier Krintzel sprach ein Gebet. Auch wir alle, die fern der Heimat sind und Viktor Vickerich kannten und verehrten, gedenken dankbar seiner, der unserer Heimat treu blieb und in ih [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] emischen Sängerschaft ,,Gothia" zu Graz und der Universitäts-Sängerschaft ,,Barden", deren Alter Herr Otto Albrich war. Superintendent Gerhard Glawischnig hielt dem Verstorbenen einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrende Nachrufe widmeten dem Toten auch die Redner der verschiedenen Institutionen und Verbände, denen Professor Otto Albrich angehört hat. Sprecher der Siebenbürgischen Landsleute war sein Drittnachfolger als ObmannGerhard Roth. die Filter-Cigarette von europäischem Fo [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] ert. Der Anhang bringt ein Verzeichnis der Arbeiten von Fritz Valjavec, das wieder die Größe eines Lebenswerkes beleuchtet und der Südostforschung wertvolle Unterlagen bietet. Eine Übersicht über die Nachrufe auf Fritz Valjavec in Zeitschriften und Büchern schließt dieses biographische Werk ab, um dessen Zusammenstellung und redaktionelle Betreuung sich insbesondere Dr. Felix v. Schroeder verdient gemacht hat. Er ist es auch, der in einem Nachruf für Prof. Valjavec mit Recht [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] ch gelang, bezeugte ein nicht endenwollender Beifall des dankbaren Publikums. Das Ende: ein Stündchen Beisammensein im Speisesaal des Heimes -- zur Auffüllung der aufgebrauchten Künstlerkräfte. Unser Nachruf soll lauten: Auf Wiedersehenl H. Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Fahrt nach Dinkelsbühl Liebe Landsleute! Um auch in diesem Jahr allen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zu unserem Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu fahren, haben wir wieder zwei Omnib [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] tige Lichtgang, der die Dinge Am . Januar starb jährig Walther Teutsch in München. ,,Der zierliche alte Herr, liebenswürdig und verbindlich, nachdenklich und aufgeschlossen" so bezeichnet ihn ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung. Mit ihm ging ein Künstler , dem wir Siebenbürger zugetan waren, nicht nur weil er unser Landsmann war, sondern weil seine Kunst eine größere Geltung beanspruchte, als eine hiesige Heimat gewähren kann. Gleichwohl bewahrte Teutsch mit gro [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] ten und besten Sinne des Wortes. Der ,,Wegweiser", die Zeitschrift des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen, bringt in einem Aufsatz von Karlheinz Böhm, MdL, einen ganzseitigen Nachruf, worin es heißt: ,,Seine spezielle Sorge und -- das kann man wohl sagen --- seine Liebe galten aber von diesen ersten Tagen des Landesparlamentes an der Unterstützung und der Eingliederung seiner heimatvertriebenen ostund später auch mitteldeutschen Landsleute. Seine Grun [..]