SbZ-Archiv - Stichwort »Nachruf«

Zur Suchanfrage wurden 826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Dr. Otto Schlandt f-m . Der letzte Obmann des Lehrertages Ein Nachruf für Dr. Otto Schlandt? Wenn es nach seinem Willen ginge, dürfte er nie geschrieben werden. Denn nicht nur Lobhudelei, sondern auch verdientes Lob sowie jedes öffentliche Auftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] ielen Kriegsopfer unseres sächsischen Volkes -- wollen wir hier diesen einen erwähnen, der zu den besten Repräsentanten der jungen Generation gehörte und dem -- wie vielen anderen auch -niemals ein ,,Nachruf" geschrieben werden konnte, wie wir ihn gerne lesen. Meist sind es die Freunde eines Verstorbenen, die seiner, in kurzer Umfassung des Lebenswerkes, gedenken. Ein jähriger Junglehrer hat zwar viele Freunde, ein Lebenswerk -- im Sinne des Wortes -- hat er nicht. Er stand [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] is zum Übertritt in den Ruhestand angehört hatte, Prokurist Pramhas und Betriebsratsobmann Malik Worte des Abschieds und des Dankes. Namens der Landsmannschaft hielt LOStv. Grau einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: Der ehemalige Festkassier der beiden Welser Heimattage und Nachbarschaftskassier von Wels, Fritz Teutsch, ein urwüchsiger ,,o pustiger" Reener, wurde ab . August dieses Jahres zum leitenden Sekretär der ,,Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossensch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] gerecht werden will, der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenzen von Botsch bekannt und geachtet, von etwa an Kurator in Botsch, bis er sich aus dem öffentlichen sächsischen Leben zurückzuziehen begann, als die ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] rt: Am . Februar starb in Hermannstadt nach langer Krankheit Bischofsvikar Stadtpfarrer Alfred Herrmann. Das der ,,Siebenbürgischen Zeitung" beiliegende Kirchenblatt ,,Licht der Heimat" bringt einen Nachruf für den Verstorbenen. Die Siebenbürger Sachsen werden das Andenken des verstorbenen Landsmannes, hohen Geistlichen und Seelsorgers in Ehren halten. Aufgaben der Vertriebenenpolitik Bundestagsausschüsse für Heimatvertriebene und Lastenausgleich tagten gemeinsam Auf einer g [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] .-Ing. Franz Tröjer veröffentlichen wir auf besonderen Wunsch den der österreichischen Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung vor einem Jahr anläßlich des Todes Franz Trojers zur Verfügung gestellten Nachruf: ,,Als ich ihn vor einem HalbJahrhundert kennenlernte, war ich ein halbwüchsiger Knabe, Franzi Trojer aber ein junger Hüne aus Landesgruppe Kärntei^ den bosnischen Urwäldern und auf Freiersfüßen, denn seine Frau holte er sich aus unserem Völkchen, das er wegen dessen komp [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] eneraldekanatsvikar, dem väterlichen Freund, den er ehrte und liebte, zur Vollendung seines . Lebensjahres einige dankbare Zeilen in unserer Zeitung widmen durfte, ahnte er nicht, daß er bald einen Nachruf werde schreiben müssen. In seinem . Lebensjahr wurde am . Januar d. J. Stadtpfarrer Nikolaus auf dem Purkersdorfer Friedhof in Österreich beerdigt. Viele, die ihn liebgehabt haben, waren aus der Nähe und Ferne herbeigeeilt: eine Trachtengruppe des Wiener siebenbürgisc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] wichtigsten Fragen des Zusammenwirkens der beiden Landsmannschaften erörtert, das gemeinsame Ziel bestätigt und Richtlinien für die Zusammenarbeit festgelegt. Zum Abschied von Dr. Thomas Frühm In dem Nachruf für Herrn Dr. Thomas Frühm in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Dezember ist dem Verfasser insoweit ein Irrtum unterlaufen, als er nur ,,eine Zwei-Mann-Abordnung aus Wolfsburg" erwähnte, während auch der Kreisverband Salzgitter eine Fünf-Mann-Abordnung entsandt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] t und war seit Monaten damit beschäftigt, sein Manuskript umzuarbeiten. Da wand ihm der Tod die Feder aus der Hand. Wer wird für ihn diese wichtige Aufgabe nun zu Ende führen? Prof. Dr. Otto Folberth Nachruf! Er war einer von den Stillen im Lande, abhold jedem Lärm und Getriebe der großen Welt, und kaum einer, der ihn als Kassier der Tuchfabrik Scherg in Kronstadt kannte, hat gewußt, daß er im Nebenberuf ein Ornithologe von Format war, der als langjähriger korrespondierendes [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] eff aus Tatsch im Alter von Jahren unter großem Geleite ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es war ihr leider nur wenig Zeit für einen Lebensabend in ihrer neuen Heimat im Kreise ihres Sohnes Misch und dessen Familie vergönnt. Über das Grab hinaus bleibt [..]