SbZ-Archiv - Stichwort »Nachrufe«

Zur Suchanfrage wurden 111 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25

    [..] . Uhr (Beisammensein bei gedeckten Tischen, ohne Musik). Samstag, . Uhr: Festveranstaltung mit Grußworten des Bürgermeisters von Kufstein sowie des Forumsvorsitzenden Werner Müller (Mediasch). Nachrufe auf Paul Rampelt, Gerhard Kasemiresch und Ritta Knopp. Festansprache zum Thema ,,Mediasch - gestern, heute, morgen" von Ortwin Schuster, Richter in Landshut. Musikalische Umrahmung durch den Siebenbürgerchor Geretsried, Leitung: Hans Stirner, und gemeinsames Singen. Um [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 7

    [..] icks der Öffentlichkeit nicht vorenthalten blieben. Eine umfangreiche ,,Zeitschriftenschau", ein Rückblick auf die letztjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Wien sowie Nachrufe auf den Historiker Gustav Gündisch, den Medizingeschichtier Arnold Huttmann und den Naturwissenschaftler Hans Plattner schließen das durchaus lesenswerte Heft der Gundelsheimer Zeitschrift ab. H.Sch. Neues Märchenbuch von Claus Stephani Vor kurzem erschien im renommierte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 18

    [..] mit Familie Besonderen Dank Herrn Pfarrer J. M. Raeder für die Trostworte, Herrn Pfarrer H. Wachsmann, Herrn Pfarrer M. Kraus, Herrn Pfarrer M. Schobel und seinem Schulfreund J. Beer für die ehrenden Nachrufe. Ferner gilt unser Dank Herrn H. Schmidts, dem Chorleiter, und dem Chor der Siebenbürger Landsmannschaft sowie der Blasmusik für die würdige Gestaltung der Trauerfeier. Für das letzte ehrende Geleit sowie für die Kranz- und Geldspenden danken wir allen Verwandten, Freund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] stgehend festgelegt werden. Vorgeschlagen wurde gemeinsames Singen von drei Liedern unter der Führung des ,,Oktetts". Die Totenehrung sollte dieses Mal von einem Trompetensolo begleitet werden. Durch Nachrufe geehrt werden im Rahmen des Festprogramms Paul Rampelt und Gerhard Kasemiresch. Offen geblieben sind die Fragen der Redaktion der ,,Mediascher Zeitung" oder der Broschüre ebenso wie die der Darbietungen im kleinen Saal. Auch auf diesem Wege erbitten wir Beiträge über Ere [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5

    [..] Enzyklopädie" (DBE), das ,,Deutsche Literatur-Lexikon" oder die ,,Enciclopedia istoriografiei romänesti". Würdigungen seiner Persönlichkeit und seines Werkes sind anläßlich runder Geburtstage und als Nachrufe in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften erschienen. Teile des umfang- und vor allem informationsreichen Briefwechsels von K. K. Klein werden ediert, eine von seiner Schwester Hermine Pilder-Klein erarbeitete, umfangreiche Bio-Bibliographie wird in Kürze der Öffentlich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7

    [..] gen) im ,,Diskussionsforum", mehrere Besprechungen landeskundlich wichtiger Bücher, die ,,Zeitschriftenschau" von Konrad Gündisch (Oldenburg) und Harald Roth (Gundelsheim), Mitteilungen und Berichte, Nachrufe auf Carl Göllner, Ädäm'Ti Szabö und Ernst Wagiie'r runden das lesenswerte Heft ab'.' Beigegeben ist ihm das Jahresinhaltsverzeichnis der Zeitschrift. H.Sch. Vor Jähren schrieb die B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SAC [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8

    [..] Sinn der Mann an der Spitze der sächsischen Kirche gerade in seiner Amtszeit als Bischof haben mußte, um den gestellten Aufgaben entsprechen zu können. Fragt man sich heute, wie es schon in einem der Nachrufe bei seinem Tod geschah, ob Friedrich Müller ein ,,großer Sachsenbischof" war, so ist auch noch in unseren Tagen die Antwort darauf schwer zu geben. Für die schwierige Zeit, in die er hineingestellt war, ist er jedenfalls der richtige Bischof gewesen. Mögen eine Reihe sei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9

    [..] verkaufsstellen erhältlich. Den feierlichen Auftakt zum Sonntag hatte die Pfarrersgattin und Mundartautorin Edda Brandstetter in einer kurzen Andacht gestaltet, die Tagung beschlossen zwei anrührende Nachrufe auf geschätzte Mundartdichterkollegen: Oswald Kessler erinnerte an Leben, Wirken und Werk von Katharina Schmidt, und Karin ServatiusSpeck ließ in einem fiktiven Dialog mit dem Werk von Paul Rampelt, dessen beeindruckend vielseitige Persönlichkeit, seinen unverwechselbare [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11

    [..] um Teil lesenswerte Buchbesprechungen, die Zeitschriftenschau, ein Bericht über die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom September in Walberberg bei Köln sowie Nachrufe auf den genannten Paul Binder und den Kronstädter Denkmalschützer Günther Schuller schließen das inhaltsreiche Heft ab. H.Sch. Stefan Logigan: Rumäniens Eiserne Garde. Ein Legionär erinnert sich. Universitas Verlag, München , Seiten. ISBN --. Die im Jah [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4

    [..] en Fragen im ,,Diskussionsforum", zwanzig informative Buchbesprechungen, die Fortführung der im letzten Jahrgang von Harald Roth begonnene, handliche Liste von landeskundlichen Neuerscheinungen sowie Nachrufe auf den Klausenburger Kunsthistoriker Virgil Vätäs.ianu, den Kronstädter Architekten Helmut Zeidner, die aus Hermannstadt gebürtige Bukarester Sprachforscherin Ruth Kisch und den Budapester Geschichtswissenschaftler Kaiman Benda schließen das lesenwerte Heft ab. Ha. [..]