SbZ-Archiv - Stichwort »Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] nd mit unserer heutigen qualvollen europäischen Lage ihren Ausdruck gefunden. Ist es denn wirklich hohe staatsmännische Kunst, nach einem mit so ungeheuren Opfern geführten Krieg eine solche Fehlbilanz zu hinterlassen? Europa in Stücke gerissen, Millionen seiner Bürger versklavt, der in Freiheit verbliebene Torso an der Schwelle neuer, noch furchtbarerer Konflikte.. Churchill, der Bulldoggen-Politiker, der nur ein Nahziel sah und dies um jeden Preis erreichen wollte: die Nied [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] ellen ,,Die Rednerbachmühle" und ,,Wälder und Laternenschein" wieder zugänglich. Sozialer Wohnungsbau Mit dem von der bayerischen Regierung vorgelegten Entwurf eines Wohnungsbauhilfsgesetzes soll ein neuer Weg in der Finanzierung des sozialen Wohnungsbaues besehritten werden, indem zu der bisherigen Kapitalsubventionierung durch den Staat die Gewährung von Zins- und Tilgungszuschüssen tritt. Der Höchstbetrag an Zins- und Tilgungsbeihilfen soll pro Wohnung und Jahr DM nich [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] lichen Betrag aus den von ihm durchgeführten Spendenaktionen zukommen ließ. InDetroit wirbt Pfarrer Hans Teutsch für das Heim; er hat im Sommer Deutschland besucht und nicht versäumt, das Siebenbürger-Heim zu besichtigen -und damit war mit ihm ein neuer Freund gewonnen. Man spricht heute unter den Siebenbürger Sachsen von Nordamerika von unserem Heim, und man weiß, daß dieses Heim mehr ist als eine Unterkunft für alte Landsleute. Über Erdteile und Meere wirkt das [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6

    [..] e, Unser Programm: Eine heitere Kosmetikstunde. Vergessen Sie also nicht: Mittwoch, den . Mai, Uhr abends! Gertrud Groß, Kreisfrauenschaftsleiterin Frauenkreis Rothenburg Soeben erfahren wir, daß nun auch in Rothenburg ein neuer Frauenkreis gegründet wurde. Er steht unter der Leitung von Frau Käte Maroseher. Wir wünschen Frau Maroseher und den Rothenburger Frauen viel Freude an der gemeinsamen Arbeit und einen schönen Erfolg. Die Bundes-Frauenreferentin Ecke der Hausfrau U [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] , wie es heute oft als richtig hingestellt wird:. .Bei uns merkte kein Nachbar, daß ein Kleines im Hause war, so still und zufrieden lagen die Kinder da, denn sie waren satt. Auch die Nachtruhe störten sie nur, wenn ein neuer Zahn durchbrechen wollte. Sind die Kinder einmal so kräftig, daß sie sich bei jeder Mahlzeit richtig sattrinken, dann werden sie sowieso vier Stunden still sein. Müssen sie aber zwischen der dritten und vierten Stunde aus Hunger schreien, dann sind sie b [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] iche und gesetzliche Grundlage für diese zu Staatsverbrechen erklärten Tatbestände existiert nicht. Weder besteht ein Ermächtigungsgesetz, noch ist die Volksvertretung, die als verfassungsmäßiges Organ bei der Kodifizierung neuer strafbarer Tatbestände mitwirken muß, befragt worden. Man hat es hier also mit ,,befohlenem Recht" zu tun. Selbst eine noch so weitgehende Auslegung der Boykotthetzebestimmung der Verfassung liefert auch nicht einmal den Schein von Recht und Gesetzli [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] Meter dicke, alte Mauern den Garten des neu erbauten Hauses einschlössen. Nun wurden in Rosenau ein Haus und das neue Sägewerk errichtet und zur Erschließung der Wälder eine km lange Waldbahn ins Gebirge gebaut. Da brach der . Weltkrieg aus. Der Zusammenbruch schuf eine veränderte Situation. Der notwendige Kauf neuer Waldungen stieß auf Schwierigkeiten, die Aufarbeitung der noch vorhandenen Bestände wurde in Zusammenarbeit mit der Zellulosefabrik Zernescht durchgef [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7

    [..] jor a.D., lag. Im Deutschen Buthverlag Itzehoe erschien als Veröffentlichung des Gattinger Arbeitskreises das zum ersten Mal'verlegte Bändchen ,,Siebenbürgen" unseres Landsmannes Dr. Andreas Matthiae in neuer Ausgabe.Das außerordentlich historisch-informative'mit viel Kenntnis und Einfühlungsvermögen geschriebene Buch bietet dem Leser ein umfassendes, in Vielem neues Bild unserer siebenbürgischen Geschichte. Die bisherige starke Nachfrage beweist, daß Matthiae mit seiner [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9

    [..] Weihwasser, und am Schluß kniet die Schar der Mönche im Klosterhof nieder und empfängt den befreienden Segen. die Felszinnen erfaßt. Feuerfarbenes Licht rinnt die Wände hernieder in die schwarzen, atemlos harrenden Wälder. Und als das Licht im goldenen Turmkreuz auffunkelt, beginnt Bruder Teofil die Glocke zu läuten. Ihr Schall bricht sich hell in den Felswänden, ein neuer Tag ist gekommen. HI. Kapitel Der April verging und der Mai. Nun ist der Sommer da, in den harzduftenden [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Weißwein . Liter fronzös, Rotwein . Verpackungsfrei' ab Mutterstadt gegen Nachnahme in hygienisch legierten Dosen. Friedrich Richter Mutterstadt /Pfalz BETTFEDERN V Vt kg handgeschlissen DM ., ., . '/»kg ungeschlissen DM. ., y. u. . fertige Betten Daunen- u. Taflesdecken sowie Bett\»ü«ch» SteppRudolIBlahutKG ö ) (frh. Deschenitz u. Neuern. Bw.) Verlangen Sie unbed.Ang., bevor Sie Ihren Bedarf anderw. decken Unsere bisherige Produktion H a I v a [..]