SbZ-Archiv - Stichwort »Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 4045 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8

    [..] nach Oberstaufen / Allgäu gesucht. Angebot an: Edmund Bllles, Oberstauf en/AUgäu, Kaspar Ämbach (früher Ungarn) Feinkost. Lebensmittel, Spirituosen, Milch, u. Molkereiprod. HOHENBRUNN bei München - Industriesiedlung wünscht seinen Kunden und südostdeutschen Landsleuten. FROHE WEIHNACHTEN und ein glückliches NEUES JAHR! Neuer Treffpunkt der Südostdeutschen! Unser Landsmann Stefan M a y e r eröffnete Mitte November ein Lebensmittelgeschäft und das GASTHAUS RAINACKER-HOF Münche [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] ist. Im Rahmen dieses nun endlich klar au gestaltenden Auswärtigen Amtes darf eine O s t a b t e i u n g nicht fehlen, die der Bedeutung des Ostproblems für die gesamtdeutsche, für die europäische und damit für die Weiltpolitük entspricht. Wir leben in einem Staat, in dem ein neuer Abschnitt der d e u t s c h e n H a n d l u n g s m ö g l i c h k e i t e n a u c h auf a u ß e n p o l i t i s c h e m G e b i e t beginnt. Im Mittelpunkt der politischen Frage, die uns zu behand [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] Dr. E. Roth, gehalten am Heimattag im Doni zu St. Jakob in Rothenburg o. d. T. In den letzten Monaten wird das Wort Nachbarschaft wieder häufiger unter uns ausgesprochen. Wir haben in ider ,,Stimme deiner Kirche" von dem Neuerwachen mehrerer kirchlicher Nachbarschaften unter unseren Landsleuten in Mittelfranken berichten können. Aber auch die gemeinsame Hilfsaktion der Landsmannschaft und des Hilfskomitees für unsere Landsleute in Österreich läuft unter dem Namen ,,Nachbarsch [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] Als dann die Traubengirlanden zum Rauben freigegeben wurden, hatte die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht. Mit großem Hallo , wurden die Traufoendiefoe von den Hüterinnen und Hütern den Richtern zugeführt. Anschließend wurde die Traubenkrone von Herrn Josef Wit tn e r versteigert. Neuer Kreisverband Am . Oktober kam ein Teil unserer im Stadt- und Landkreis Würzburg wohnenden Landsleute zusammen. Es wurde hierbei beschlossen, in Kürze einen Kreisverband zu konstituieren [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] adenfreude darüber, wie schlecht Dr. Lukaschek selbst im Ausland angeschrieben sei. Selbstverständlich zieht sie daraus den Schluß, ihn durch einen ,,Mann des Vertrauens der Vertriebenen" (der Dr. Linus Kather oder Dr. Walter Rinke heißt) zu ersetzen. Neuer Aspirant Obwohl niemand mehr an eine Neubesetzung des Ministersessels im Bundesvertriebenenministerium vor Ablauf der Legislaturperiode denkt, wurde in den letzten Tagen doch in dieser Richtung wieder ein neuer Vorstoß im [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] spät in die Nacht beisammenhält, und in aller Armut erleben wir stolze sächsische Gastfreundschaft, die" den Besuch bewirten will und es nicht duldet, daß die zu Fuß Gekommenen wieder auf Schusters Rappen heimziehen. Und wenn dann die trauten Lieder der Heimat erklingen, liegt kein sentimentaler Schmerz in dem Gesang, sondern er ist der Ausdruck neuer alter Gemeinschaft, in der einer den anderen trägt, weil sich alle von Einem getragen wissen. Selbst reich beschenkt, treffen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] u t s c h e A k a d e m i e " feierlich eröffnet. Am Tage darauf begannen in der von Professor Max Hildebert B ö h m geleiteten Akademie die ersten Kurse, die jeweils bis Wochen dauern werden. Im Rahmen ihrer Aufgaben zur Pflege und Erhaltung ostdeutscher Wissenschaft und Kultur plant die Akademie auch die Herstellung neuer Kultur- und Spielfilme. ©Ott fefine fle unb tljre ©anflbttefe füt ©penbcn ber aiac^Batf^afts^ilfe "· · · *Ich kann Ihnen gar nicht sagen, was das Pak [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] bürgen und im Baniat muß ... auf Grund der Klassendifferenzierung unter den Bedingungen der Zuspitzung des Klassenkampfes verwirklicht werden ..." Im Geiste der Lehren unserer Partei hat die Zeitung .Neuer Weg' den Kampf für die Aus* rottung der hitlerfaschistischen Einflüsse in den Reihen der deutschen Bevölkerung und für die Liquidierung des Kastengeistes und der Abkapselung geführt, sie hat den Nationalismus und den Chauvinismus unter der deutschen Bevölkerung bekämpft und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] mmenhang die Namen S c h ü t z und W a c k e r z a p p genannt werden. Noch sind alle diese Überlegungen reine Theorien und Kombinationen. Die Entscheidung über eine Umbildung des Bundeskabinetts und die Ernennung neuer Minister liegt allein beim Bundeskanzler. Erst in der letzten Zeit verlautet im Bundesvertriebenenministerium, der Kanzler habe nicht die Absicht, vor den Bundestagswahlen bedeutsame Änderungen im Kabinett vorzunehmen, und es werde bis dahin auch die Posi [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] uguste tJ h r i c h als Referentin für Frauenarbeit sowie die Landsleute Ernst L u t s c h und K l a m e r . Als Vertreter der Landsleute in den Kreise^ wurde Prof. Hans iBrec-kner (Kaufbeureri) gewählt, zu dem mit dem Fortschreiten des Aufbaues weitere Vertreter aus dem Regierungsbezirk hinzukommen werden. Die Vorstandsmitglieder aus Augsburg bilden Neuer Vorstand des Landesverbandes Bayern gleichzeitig den Vorstand für den K r e i s Augsburg Stadt und Land. Der Bezirksvorsi [..]