SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 2

    [..] änder aus der ursprünglich angedachten Pflicht zur Beteiligung entlassen worden. Andererseits gehörten zum Kreis der Anspruchsberechtigten nur Spätaussiedler (Aufnahme in Deutschland ab . Januar ) und nicht auch die ebenfalls von FRG-Kürzungen betroffenen Aussiedler (Aufnahme in Deutschland bis zum . Dezember ). Obwohl rund Spat-/Aussiedler Rentenbezieher nach dem FRG sind, würden durch die eng gesetzten Bedingungen nur zirka bis Spätaussiedler v [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 3

    [..] ebruar · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Stunde mit abwechslungsreicher Musik für gute Unterhaltung, so dass es im Laufe des langen Abends auf der Tanzfläche immer wieder eng wurde. Dies nicht zuletzt, da u.a. zahlreiche Jugendliche der Bundesjugendleitung der SJD, der Tanzgruppe Landshut und der Jugendtanzgruppe München vertreten waren und ebenfalls für beste Stimmung sorgten. Was wäre der Große Siebenbürgerball ohne die stilvollen Showeinlagen: Neben dem S [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8

    [..] s Gartz Familienarchivs an die Newberry Library in Chicago. Außer genealogischen Daten sammelte Meta Phleps auch Unterlagen, Berichte und Bilder zu Reps, zur Repser Burg und zur Repser Kirche. Dies war als Materialsammlung für eine Repser Chronik gedacht, die aber nicht mehr verwirklicht werden konnte. Von einigen der Unterlagen erstellte sie Typoskripte, z.B. ,,Geschichte über Ort, Burg und Stuhl Reps", zusammengestellt von Dr. Hellmut Klima, und ,,Dem Vergessen entrissen ­ [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] elbst und auch mit den anderen? Ein Blick in die Bibel zeigt uns, dass das Wort ,,Lachen" darin gebraucht wird. Eine Person, die uns an das Lachen erinnern soll, ist Sara. Sie lacht, als die drei Gestalten bei ihrem Zelt von ihrer zukünftigen Schwangerschaft sprechen. Es ist ein ungläubiges Lachen. Wie soll das geschehen, sie war ja nicht mehr in dem Alter, Kinder zu gebären. Wollte man sie belachen? Die Verheißung, die an ihren Mann Abraham ergangen war, hatte sie längst ver [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 15

    [..] n die Agenda des Sitzungswochenendes. Nach einer kurzen Eröffnung seitens des Bundesjugendleiters der SJD, Fabian Kloos, startete Ines Wenzel mit einem Vortrag rund um das Thema Trachten. Hierbei wurde nicht nur auf die historische Trageweise der Tracht eingegangen, sondern auch die Bewertung der Tracht am Volkstanzwettbewerb erläutert. Abgeschlossen wurde der Programmpunkt mit einer Fragerunde. Danach packten die Teilnehmenden selbst an. In Form von Gruppenarbeiten und Plenu [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 16

    [..] später noch immer größter Beliebtheit erfreut und dass zufällige Begegnungen eine solche Reichweite haben können!? So kam es in den achtziger Jahren auf Initiative von Hofrätin Dr. Katharina Dobler in Linz nicht nur zur Gründung eines Lehrganges für siebenbürgische Trachtenfertigung, Keramik- und Möbelmalerei, sondern auch zur Aufnahme dieses Themas in das Programm des Institutes für Volkskultur und Erwachsenenbildung in Oberösterreich. Der Siebenbürgische Keramikmalkurs ist [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 18

    [..] perlative ­ macht weiter so, ihr seid einfach spitze. Natürlich wurde heftig applaudiert und Zugabe gefordert. Danach hielten die begeisterten Tänzerinnen und Tänzer unter tosendem Beifall zusammen mit ihren Wagen Auszug aus dem Saal ­ ein Gruppenfoto durfte dabei nicht fehlen. Es wurde weiterhin fleißig getanzt, ehe der Aufmarsch der Erwachsenennarren erfolgte. Während die Polonaise über die Tanzfläche zog, hatte die Jury es nicht leicht, bei den vielen tollen Masken zu eine [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19

    [..] chienen nur Personen, obwohl in der evangelischen Landeskirche etwa Personen deutscher Ethnie registriert seien. Die ungarische Bevölkerung sei laut der neuen Statistik um unglaubliche Personen geschrumpft. Dass alle materiellen Werte gerettet werden könnten, sei nicht realistisch, aber die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien und die Stiftung Kirchenburgen verfolgten das Ziel, das Kulturerbe möglichst langfristig zu erhalten und zu pflegen. Auch etliche He [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 21

    [..] zlich. Zwei Höhepunkte waren vorbereitet. Erstens die Premiere der Musikband ,,Hot Loferl" und zweitens der Aufmarsch der Kostümierten mit Auszeichnung der besten Kostüme. Pünktlich um . Uhr startete die Band mit flotter Tanzmusik und es dauerte nicht lange, bis die Tanzfläche voll war. Beim Klang der Polonaise wurden die Maskierten zum Aufmarsch angefeuert. Es war auch diesmal nicht einfach für die Jury, die besten Kostüme auszusuchen. Der erste Platz ging an die zwei Pä [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 22

    [..] , die Firma Boromir auf dem Großen Ring in Hermannstadt. Außer einer Farbbeutelattacke zirkulierten Hasstiraden wie ,,Rumänenmörder" etc. Belegt ist, dass sich Brukenthal zur Beruhigung der Aufständischen dafür ausgesprochen hatte, dass deutsche Truppen eingreifen und nicht Szekler Regimenter, um Blutvergießen zu vermeiden. Die Stimme Brukenthals (gewaltloses Vorgehen) wurde nicht erhört, allerdings seine Entlassung veranlasst, seine Pension von Gulden auf jährlich [..]