SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] barvater vom Hasenbergl mit seinen Helfern konnte sich dank seines Könnens, Fleißes und seiner Gewissenhaftigkeit zum Leiter der Finanzverwaltung emporarbeiten. Die tägliche Begegnung mit allem, was uns geformt hat, verstärkt die Bindungen zur Heimat und läßt die Entscheidung, sich von Ihr zu trennen, schwer werden. Götz Barthmes traf sie trotzdem nicht zuletzt auch deshalb, weil viele Freunde vorher schon in diesem Sinne entschieden hatten. Wir wünschen Götz Barthmes, daß er [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] r Insassen und zur allgemeinen Hilfe in unserem Hause. Wir verlangen keine Zeugnisse und keine Qualifikation. Wir erwarten Menschen, die bereit sind, mitzuarbeiten und mitzuhelfen. Schriftliche Bewerbungen sind nicht nötig. Kommen Sie bei Gelegenheit vorbei und besprechen Sie mit unserer Heimleitung Ihre Situation. Bitte verständigen Sie uns Stunden vor Ihrem Kommen per Telefon ( ) oder mit Postkarte: Siebenbürgerheim Lechbruck, Lechbruck. Wir bieten Zimme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] org Klusch Stellvertretender Kreisvorsitzender Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Erster Kalhrein-Ball - ein großer Erfolg Ende veranstalteten wir unseren ersten großen Kathreiner-Ball in Fürstenfeldbruck. Nicht nur unsere Fürstenfeldbrucker Mitglieder hatten unsere Einladung angenommen. Gäste aus Bozen/Tirol und Aachen, um nur diese zu nennen, kamen und feierten mit uns. Zur Eröffnung des Balls begrüßte H. Reissenberger Mitglieder und Gäste, darunter Kreisgruppe Bad Tölz/ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] Orten vorhandenes ,,Grab des unbekannten Soldaten", aber auch kein Mahnmal im landläufigen Sinne für die Opfer eines Regimes oder einer Zeitepoche. Wie schon die Inschrift auf dem Mittelstein sagt, soll hier nicht nur der gefallenen Soldaten gedacht werden, sondern auch der vielen Tausenden, die durch Kriegsereignisse und vor allen Dingen wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit ihr leben lassen mußten. Diese Geaachtnisstätte wurde nicht zuletzt auch stellvertretend für die G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] m Auto anreist, soll bis Uhr in Waldbröl eintreffen. . Die Einkommensgrenze spielt keine ausschlaggebende Rolle. . Es können sich auch Landsleute melden, die schon an einer Freizeit teilgenommen haben. . Pflegebedürftige können nicht teilnehmen. Alle Teilnehmer sollen gesund sein. Diätkost kann nicht verabreicht werden. Anmeldungen sind direkt an: Herrn Heinrich Ongjerth, Wiehl , Drabenderhöhe, Unterwald , zu richten. Kreisgruppe Rosenheim Unsere Kreisgruppe ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5

    [..] ße /. Die Einladung ergeht ganz besonders an unsere Spätaussiedler und die heute noch abseits stehenden Landsleute! Sie werden Gelegenheit haben, mit alten Bekannten und Freunden frohe Stunden zu verbringen. Vergessen Sie nicht, alle Ihre erwachsenen Kinder und Freunde mitzubringen! Zum Tanz spielt eine Fürstenfeldbrucker Musikkapelle, die mit ihrem Musikrepertoire allen Altersstufen gerecht wird. Landsleute, die eine Heimattracht besitzen, bitten wir in dieser zu erschein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1

    [..] e tatsächlichen Verhältnisse in ein neues Licht. Wir geben aus den beiden Reden Auszüge wieder. (Die Red.) (München). ,,Für uns, dies sollte mit Deutlichkeit gesagt werden, sind die Folgen des Zweiten Weltkrieges noch nicht zu Ende, wir können unter diese Ereignisse noch keinen Strich ziehen, sondern haben uns tagtäglich nrijt ihnen zu beschäftigen, wenn wir nicht hier oder in allen anderen Teilen dieser Welt als Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert verschwinden sollen... [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5

    [..] ten in Siebenbürgen. Wir haben beschlossen und besprochen, die Anverwandten mit Paketen zu versorgen. Dabei ist zu beachten, daß bei gebrauchter Kleidung ein Desinfektionsschein dabei sein muß, der nicht älter als Tage sein darf. Desinfektionsstelle ist das Hauptkrankenhaüs Augsburg, hintere Pforte, am Montag und Donnerstag, von -- Uhr. Es wurde auch eine Listensammlung durchgeführt, die DM ,-- erbrachte. Vertrauensmänner stellten sich freiwillig zur Verfügung, bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] Beginn Uhr; Ende Uhr früh; Eintritt ,-- S. Wieder spielt die beliebte, bekannte Kapelle Altmann zum Tanz. Gepolsterte Stühle erwarten die Besucher, so verspricht der Abend auch für ältere Landsleute, die nicht mehr gewillt sind, das Tanzbein zu schwingen, eine angenehme Gelegenheit, sich in schöner Umgebung mit Freunden und Bekannten zu unterhalten. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie auch Freunde und Bekannte mit! Die Altschaft der Nachb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] Deutschen Höhlen- und Karstforscher, wird uns einen Vortrag mit Lichtbilder über ,,Die Höhlen der Schwäbischen Alb und die Geschichte ihrer Erforschung" halten. Der Vortrag beginnt um -. Uhr und ist als Ergänzung unserer Fahrt im Mai d. J. Zur Nebelhöhle gedacht. Unsere Arbeit ist nicht leeres Gerede! Brief an den Westdeutschen Rundfunk/Fernsehen Die Leiterin desSiebenbürgisch-DeutschenHeimatwerks/Drabenderhöhe, Frau Liane Weniger, wendete sich auf eine Sendung des dritt [..]