SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9

    [..] ich auf die zwei Lebensphasen des Autors Heinz Acker und seiner Frau Marianne, getrennt durch eine deutliche Zäsur, die sich ergab, als das Ehepaar nach der schrecklichen Erdbebennacht von Bukarest (. März ), mehrfach gebeutelt, ihre alte Heimat Siebenbürgen verließ, um sich ein neues Leben in Deutschland aufzubauen. Zwei Leben, die entgegengesetzter nicht sein können. Danach gefragt, äußert Heinz Acker am . September: ,,Ich muss sagen, dass ich eigentlich sehr dankbar [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 15

    [..] wer, Emotion, Energy, Passion" titelreif war? Dankeschön! Wir haben unsere Choreografie schon seit Sommer . Damals haben wir langsam angefangen die Schritte zu lernen, durften aber aufgrund der Corona-Regelungen nicht im Verein trainieren und uns nur in Fünfergruppen treffen, also haben wir im Park in kleinen Gruppen die Schritte gelernt. Erst später haben wir die Musik zum ersten Mal gehört und uns direkt verliebt! Beim Formationstanz ist es immer so, dass man ungefähr d [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 18

    [..] sburg statt, organisiert vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Augsburg, unter Leitung von Dr. Hella Gerber StR, BdV-Kreisvorsitzende Augsburg Stadt. Das Thema ,,Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa" nahmen nicht nur die Pfarrer Markus Bader und Markus Maiwald im ökumenischen Gottesdienst sowie die Sprecher des BdV und der Politik, wie Andreas Jäckel, bayerischer Landtagsabgeordneter und BdV-Bezirksvorsitzender, Christian Knauer, BdV-Landesvorsitzend [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 19

    [..] den Tages informiert. Von unserem Reiseleiter erfuhren wir, dass Yukon eine Größe von über km² und eine Einwohnerzahl von ca. hat. Die Bevölkerungsdichte liegt bei , Einwohner/km². Im Winter ist eine Außentemperatur von - Grad Celsius nichts Außergewöhnliches, an manchen Tagen fällt die Temperatur sogar bis auf -° C. Neben den Urvölkern leben in Yukon Menschen aus der ganzen Welt. Wobei der Anteil der deutschen Völkergruppe recht hoch ist, dieser beträgt [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 20

    [..] n zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. Die Urzeln zogen natürlich mit Peitschenknall und Schellenlärm ein, diesmal jedoch nicht, um die bösen Geister zu vertreiben, sondern um ihren Brauch, der seinen Ursprung in Agnetheln hat, gebührend vorzuführen. Christian Knauer, Vorsitzender des BdV-Landesverbands Bayern, ging in seiner Laudatio auf diesen Brauch ein, der im Mittelalter in Siebenbür [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 21

    [..] nhängen. Er erinnerte an Charles de Gaulle, der vor Jahren am . September vor Menschen im Ludwigsburger Schlosshof gesagt hatte: ,,Ich beglückwünsche Sie, Deutsche zu sein." Er reichte den Deutschen die Hand und erntete nicht nur Wohlwollen. Ebenso erinnerte Wieland an den kürzlich verstorbenen letzten Präsidenten der Sowjetunion Michail Gorbatschow, der in Deutschland Vertrauen hatte und so die Einheit Deutschland beschleunigte. Es seien mutige Menschen gewese [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 22

    [..] wird bedauerlicherweise Überlegungen geben müssen, ob das Grillfest im nächsten Jahr weiterhin in dieser Form stattfinden kann. Ein kluger Mann sagte: ,,Wir freuen uns über die Leute, die da waren, und ärgern uns nicht über jene, die weggeblieben sind." Auch in dieser Runde machte sich das Alter der Mitglieder bemerkbar. Viele Menschen können nicht mehr so, wie sie wollen. An das eingespielte Helferteam aber geht ein herzliches Dankeschön für jedermanns Einsatz. Horst David [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 23

    [..] neugierig war und viele Fragen stellte, etwa ,,wie und woraus Gott den ersten Menschen gemacht hat" und: wie Gott ihn selbst auf die Erde gebracht habe. Oder auch: wie ,,falle" man im Krieg? Er behauptete damals, im zarten Alter von sechs Jahren, ,,er würde nicht in den Krieg ziehen, lieber erschösse er sich selbst". Doch es kam anders. Schon früh begann für ihn der Ernst des Lebens. Nach den ersten vier Volksschulklassen in der Heimatgemeinde Bulkesch besuchte er in Hermanns [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 24

    [..] zur Herkunft des Kirchenrocks. schlug Karl-Heinz Brenndörfer ihm die Kandidatur zur Vorstandswahl des Verbandes der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vor. Auch dieses Angebot nahm er nicht sofort an. Erst nach einem Gespräch mit Ilse Welther, die selbst als Vorsitzende des HOG-Verbandes kandidierte, und nach reiflicher Überlegung stimmte er zu. Er wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des HOG-Verbands gewählt. In diese Funktion hat er sich s [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 26

    [..] r Evangelischen Kirche in Katzendorf konfirmiert wurden, nach telefonischer Anmeldung aus vielen Ecken Deutschlands zusammen. Die Wiedersehensfreude war ausgesprochen groß, denn einige hatten sich oder auch Jahre nicht mehr gesehen oder voneinander gehört. Der Gottesdienst mit Orgelmusik, Gemeindegesang und Posaunenchor sowie Heiligem Abendmahl war sehr festlich. Danach trafen wir uns im Inselrestaurant Valznerweiher. Unsere Gedanken gingen zurück bis in die frühen Kind [..]