SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober 1999«

Zur Suchanfrage wurden 924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] s der Kooperation der rumänischen Nichtregierungsorganisation ,,Mioritics" mit der Deutschen Stiftung Welterbe. Weitere Infos auf der Internetseite www.welterbestiftung.org/Fotoausstellung.htm. Das Phänomen Gustav Arthur Gräser, Friedensapologet und Naturprophet, kam am . Februar in Kronstadt zur Welt. Im Oktober starb er arm und vereinsamt in München. Dazwischen liegen Jahrzehnte unsteten Wanderlebens. Eine Hommage an Gusto Gräser gestaltet Sänger und Songschreib [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 2

    [..] Union Europäischer Volksgruppen FUEV haben ihren Sitz in Flensburg und werden von der Landesregierung finanziell unterstützt. hsk In Berlin: Ausstellung über Vertreibungen Das Zentrum gegen Vertreibungen hat das Konzept seiner ersten Ausstellung präsentiert. Vom . August bis . Oktober werden im Kronprinzenpalais in Berlin unter dem Titel ,,Erzwungene Wege" Beispiele unterschiedlicher europäischer Vertreibungsschicksale im . Jahrhundert gezeigt. Seit arbeiten A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 8

    [..] ht werden, um ethnisch homogene Nationalstaaten zu schaffen. Die Initiative zu den Umsiedlungen der deutschen Volksgruppen aus Ost- und Südosteuropa, die verstreut als nationale Minderheiten unter anderssprachigen Staatsvölkern seit Jahrhunderten lebten und von denen hier die Rede ist, ging vom Reichsführer Adolf Hitler aus, der am . Oktober in einer Reichstagsrede sich dafür aussprach, die von Assimilierung bedrohten ,,unhaltbaren Splitter des deutschen Volkstums" ins [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 2

    [..] Bundesverfassungsgericht strebt baldige Entscheidung bei Fremdrenten an Aktueller Stand der Rentenfrage / Bilanz der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" nach knapp zehn Jahren Die Kürzung der Fremdrentenbewertung um vierzig Prozent ist bereits für Rentenzahlungen bei Rentenbeginn ab . Oktober in Kraft getreten. Zahlreiche Siebenbürger Sachsen mussten dadurch existenzielle soziale Einschnitte hinnehmen. Das Bundessozialgericht hat sich im Dezember i [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 6

    [..] Menschen Frieden verkünden. Walter Roth Die über kg schwere ,,große Glocke" der Bergkirche wurde in der einheimischen Glockengießerei umgegossen. Foto: Walter Lingner Die Gräfenburg Kelling gehört seit zum Weltkulturerbe der UNESCO. Luftbildaufnahme von Georg Gerster Sigismundus ­ Rex et Imperator Zwischen März und Oktober wird sich eine Sonderausstellung in Budapest und Luxemburg mit Kunst und Kultur zur Zeit Sigismunds von Luxemburg (­) befassen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 24

    [..] ber wirkte er als Gymnasialprofessor an dem Knabengymnasium Hermannstadt. Im Januar wurde er in die UdSSR verschleppt. Gesundheitlich schwer angeschlagen, kehrte er auf Umwegen über Ostdeutschland in seine Heimat zurück. Vom ersten Oktober bis zu seiner Pensionierung war er wieder als Professor für Deutsch an verschiedenen Gymnasien, darunter größtenteils an der Brukenthalschule Hermannstadt tätig. wanderte er mit seiner Familie in die Bundesrepu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 2

    [..] hwarze Meer überführt werden. hsk Musikkritiker Klaus Kessler gestorben Bukarest. ­ Der Musikkritiker, Schriftsteller und Übersetzer Klaus Kessler ist am . Dezember im Alter von Jahren in Bukarest gestorben. Geboren wurde er am . Oktober in Temeswar, seit lebte er in Bukarest, doch zu Hause fühlte er sich in Schäßburg, wie er selbst erklärte. Dort hatte er als Kind viel Zeit bei seinen Großeltern, aber auch in späteren Jahren verbracht. Musik spielte die zentr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4

    [..] e dürfen eine Laufzeit von höchstens zehn Monaten (Vorbereitung, Durchführung, Berichterstattung) nicht überschreiten. In jedem Jahr gibt es zwei Antragstermine. Projektanträge, die zwischen dem . April und dem . August eines Jahres beginnen, können bis Mitte Oktober des Vorjahres eingereicht werden. Anträge für Projekte die zwischen dem . Juni und . Dezember beginnen, können noch bis zum . März eingereicht werden. E. WEITERE INFORMATIONEN Weiterführende Programm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 23

    [..] llen viel Freude beim Besuch der kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Alfred Mrass Landesvorsitzender Landesgruppe Baden-Württemberg Begrüßung neuer Mitglieder Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg ist in der Zeitspanne . Oktober ­ . Dezember durch den Eintritt von Landsleuten verstärkt worden. Wir freuen uns, die nachfolgenden Familien und Personen in unserer Mitte begrüßen zu dürfen und heißen sie in unseren Kreisgruppen herzl [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26

    [..] hlt werden. Die Hoffnungen des Vorstandes auf Spenden der Mitglieder und Sympathisanten erwiesen sich als berechtigt. Durch eine gezielte Werbeaktion mit Bausteinen und Faltblättern wurde Geld in Österreich und Deutschland gesammelt, so dass im Oktober alle Rechnungen für das Dach von insgesamt über Euro beglichen werden konnten. Auf dem Faltblatt hatte Horst Göbbel sehr eindrucksvoll, auch mit Fotos, die Bistritzer Kirchengeschichte dargestellt, und Gerhard Adam (beid [..]