SbZ-Archiv - Stichwort »Ortschaften Homepage«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 2

    [..] , Telefon: () - bzw. () -. Neu: Heimatblätter im Internet Ein professionelles Redaktions- und Fotoalbum-System wurden vor wenigen Tagen für das Ortschaftenprojekt von www.SiebenbuergeR.de fertig gestellt und freigegeben. Damit erhalten die Herausgeber von HOG-Publikationen die Möglichkeit, zusätzlich zum gedruckten Heimatblatt die Inhalte ihrer Publikation auch im Internet zu veröffentlichen. Aber auch HOGs, die noch kein Heimat [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 17

    [..] Filmarchive aufzubauen. Am Samstagabend führte Czernetzky seinen Dokumentarfilm ,,Vermisst, verschollen, vergessen. Auf der Suche nach dem Vater" vor, der im Jahr vom SWR ausgestrahlt worden war. Die Vorteile der neuen Medien wollen die Burzenländer auch im Bereich des Internets nutzen. Viele Ortschaften haben bereits eigene Webseiten. Darüber hinaus wollen sie auch das Ortschaftenprojekt von www.siebenbuerger.de nutzen, das von der Landsmannschaft initiiert wurde und b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 4

    [..] umfassende Leitwort wird den beiden historischen Ereignissen gerecht, die im Mittelpunkt des Pfingsttreffens stehen werden: Jahre seit Evakuierung und Flucht der Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen südsiebenbürgischen Ortschaften des Kokelgebietes sowie Jahre seit der Zwangsevakuierung der Landler nach Siebenbürgen. (Lesen Sie weitere Einzelheiten über den Heimattag auf Seite dieser Zeitung.) Erhard Graeff trug die Haushaltsübersicht vor, die mit Lob zur Ke [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4

    [..] en (,,Events"), Buchrezensionen, Interviews, Diskussionen, Leserecho, Linktipps und vieles mehr enthält. SiebenbuergeR.de wurde im April um eine Präsentation von über siebenbürgischsächsischen Ortschaften erweitert. Unter der Adresse orte.siebenbuerger.de wurde eine einheitliche Kommunikationsplattform für alle ehemals deutschen Orte Siebenbürgens geschaffen. Die Seiten enthalten ortsbezogene Informationen und sollen den Kontakt zwischen den weltweit verstreut bzw. i [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4

    [..] k zurück in die Vergangenheit des Heimes als auch ein Blick auf die Gegenwart. Alte Fotos dokumentieMitarbeiter fürs Internet gesucht Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April um eine Präsentation von über siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Wie in dieser Zeitung vom . April berichtet, wurde für alle ehemals deutschen Orte Siebenbürgens eine einheitliche Kommunikationsplattform geschaffen, die ortsbezogene Informationen anbietet sow [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 23

    [..] ben werden. Als Gesprächsplattform soll unser ,,Hetzelflejer-Forum" dienen. Hier besteht die Möglichkeit, sich gedanklich miteinander auszutauschen. Natürlich würden wir uns aber auch über Besucher anderer Ortschaften freuen, die sich für uns interessieren, uns Tipps und Vorschläge zur Weiterentwicklung unterbreiten möchten. Interessenten, die Schönberg noch nicht kennen, können Fragen stellen. Ein paar schöne Fotos sind auch zu bewundern. Das Schönberger Echo (unser Informat [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30

    [..] ten aus der Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet unbedingt notwendig war, da bei den großen, jedes zweite Jahr stattfindenden HOG-Tagungen der Erfahrungsaustausch über die praktische Arbeit an der Basis immer zu kurz kommt. In der Planungsphase der Tagung konnten kei- war, weil jeder Anwesende Einblick in den ne Verantwortlichen der Ortschaften Bonnes- ,,Kochtopf" des Nachbarn bekam - gingen die dorf, Kleinblasendorf, Puschendorf, Sankt Mar- ~ tin, Schmiegen und Wölz gefunden w [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 1

    [..] R LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Von Abtsdorf bis Zuckmantel Alle ehemals siebenbürgisch-sächsischen Orte im Internet/www.SiebenbuergeR.de um Ortschaften-Projekt erweitert Die Internetpräsenz www.SiebenbuergeR.de wurde im April um eine Präsentation von über siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften erweitert. Im Mittelpunkt des neuen Ortschaften-Projektes stehen die Herkunftsorte der Siebenbürger Sachsen und deren Bewohner [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 2

    [..] e Ausstellung zur Geschichte des Deutschen Staatstheaters Temeswar. so Von Abtsdorf bis Zuckmantel Siebenbürgen Ö*e Siebenbü Sachsen ÖibÜoyraftc Sind Sie ein echter Siebenbürger? ;-> l%' .'ipti-srftf ;f*ft\*w V^s*?** '$*v ^ s : ^ . * " f , «*&«Ö,-$WKJ! s ·» Ortschaften A - C D - G H - L M-Q R-S T-Z S l Pn>*t»cH< © Sie finden imr afls sächsischen Städta und Ortschaften in Siebenbürgen gelistet von A - Z. Klicken sie auf die Anfangsbuchstaben um zu der jeweiligen Uste zu gelang [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 4

    [..] h die Homepage www.familie-bahmueller.de). Einige der in allen Generationen kinderreichen Bahmüller-Nachkommen zogen später aus Agnetheln nach Kronstadt, Birthälm und in andere Ortschaften Siebenbürgens, um schließlich in den siebziger und achtziger Jahren, nun als Siebenbürger Sachsen, nach Deutschland zurückzukehren. Wichtige Urkunden im Zusammenhang mit der Auswanderung der schwäbischen Familie Bahmüller im Jahre wurden von deren Nachkommen fast Jahre lang in Sieb [..]