SbZ-Archiv - Stichwort »Ortsgruppe«

Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] teht als Lehrerin bereits auf eigenen Füßen. Somit könnte E. Rzeczycki seinen Ruhestand ,,in otio c. dignitate" verbringen, doch sind seiner Aktivität auch heute keine Grenzen gesetzt: als Obmann der Ortsgruppe Simbach des Soldatenbundes und eifriges Mitglied des Freundeskreises ,,Schlaraffia" in Braunau, sowie durch seine rege Teilnahme an landsmannschaftlichen Veranstaltungen ist für AbGoldene Hochzeit Unsere Landsleute Hans Stoff, Kaufmann, und Frau Berta geb. Gober, ehema [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] llen, vor allem aber bei unseren : sächsischen Bauern machten besonders die in unserer Mundart gesprochenen Schlußworte, wofür Dr. Preuss reichlichen Beifall fand. Kathreinball in Rothenburg o.T. Die Ortsgruppe Rothenburg o. T. veranstaltet ihren alljährlichen traditionellen Kathreinball am Samstag, dem . November , abends Uhr, im Saale des Gasthofes ,,Zum Ochsen". Zu dieser Tanzveranstaltung sind alle Ländsleute aus Stadt un<j Land herzlichst eingeladen. Von Landsleut [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 5

    [..] im oberhessischen Raum unbekannt sind, wurden mü großer Bewunderung und Anerkennung aufgenommen. W. K Lebendige Landsmannschaft in Heidelberg Seit der Umgestaltung der Kreisgruppe Heidelberg in eine Ortsgruppe und dem damit verbundenen Anschluß an die Kreisgrüppe Mannheim, hat die Arbeit in Heidelberg einen äußerst erfreulichen Aufschwung genommen. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden G. A. Schwab fanden bisher zwei Lichtbildervorträge und eine besonders gut gelungene Mut [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] nd säe uns Beispiel und sind sie uns Vorbild für die Treue, der sich unser Sacbsenyolk gerne gerühmt hat! -- Für dieses Vorbild danken wir ihnen. H. G. N. Rothenburg ob der Tauber Der Vorsitzende der Ortsgruppe Rothenburg o. T., Stellvertretender Kreisvorsitzender der Siebenbürger Sachsen, Viktor Fabritz, wurde mit der Liste der Heimatvertriebenen in den Stadtrat von Rothenburg o. T. gewählt. Diese Wahl, zu der ihn seine Landsleute herzlich beglückwünschen, ist zum guten Teil [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] u gewinnen, in der sie, wären wir in der Heimat geblieben, gelebt hätte. Wir würden uns auch über liebe Gäste aus den benachbarten Landsmannschaften freuen. An alle ergeht unsere herzliche Einladung. Ortsgruppe Gmunden Am . März d. J. waren die Tische im ,,Goldenen Schiff" in Gmunden voll besetzt, obwohl draußen Frühlingssonne über dem Traunstein und dem Traunsee zur Fahrt ins Freie mehr einlud, als in eine unfreundliche Stube. Und doch hat es sich gelohnt. Ortsobmann Marti [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] ndete der gut gelungene Ball. Erster Ball der Siebenbürger in Gmunden Am . Januar fand in den Räumen des Gasthofes ,,Steinmaurer" in Gmunden der erste sehr gut besuchte Ball der neugegründeten Ortsgruppe statt. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache des Obmannes Weber wurde ein Lustspiel in einem Akt ,,die Wasserkur", aufgeführt. Die Darsteller waren: Irmgard Weber, Maria Haas, Gerda Weber und Michael Weber. Die Leistungen waren durchwegs hervorragend und erreichten ihr [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] iesen Abend interessieren, mögen sich, zwecks Bestellung einer gemeinsamen Fahrt, schriftlich oder mündlich an folgende Anschrift melden: Viktor Fabritz, Rothenburg o. T., . Marienball Die Ortsgruppe Rothenburg o. T. veranstaltet ihren alljährlichen, traditionellen M a r i e n b a l l am . Februar (letzter Faschingssamstag) um Uhr abends im Saale des Gasthofes ,,Zum Ochsen". Zu dieser Tanzveranstaltung sind alle Landsleute aus Stadt und Land herzlichst ein [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] amiliären Kreis der Landsleute brachte, war es am . Adventssonntag eine Feierstunde zum Advent. Vorsitzender Viktor Fabritz, der stets eine große Initiative entwickelt, wenn es sich um das Leben der Ortsgruppe handelt, hatte, unterstützt von Frau Maroscher und def übrigen Vorstandschaft, ein schönes Programm vorbereitet. Emsige Frauenhände hatten aus Gaben, die ausnahmslos aus jedem sächsischen Haus gespendet worden waren, Päckchen für Knecht Rupprecht und Kuchenteller herge [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] nd sprach der Landesvorsitzende Dr. Thomas Frühm Worte des Dankes an alle, die zum Gelingen der beiden Festtage beigetragen hatten. Besonderes Lob und besonderen Dank erhielten die Frauen der kleinen Ortsgruppe, die in unermüdlichem Fleiße die prächtige blau-rote Fahne mit dem gold-gelb und schwarz gestickten Wappen entworfen, genäht und gestickt hatten. Unser . Bundesvorsitzender Dr. Heinrich Zillich hatte trotz zeitlicher Uberbelastung die weite Reise nicht gescheut und wa [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] siebenbürgische Jugendgruppe und die evangelische Musikkapelle Traun waren der Einladung des Kriegsopferverbahdes Traun, bei der Kriegerdenkmalweihe in Leonding am . September das Festbild der Ortsgruppe mit ihren schmucken siebenbürgischen Trachten zu verschönern, gerne gefolgt Im Festzug zum Kriegerdenkmal marschierte bei herrlich schönem Wetter unsere Jugendgruppe, angeführt von Jugendreferent Georg Fleischer, und die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister [..]