SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 16
[..] en. MichaelOrend Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Freundschaft zu Dinkelsbühl in Jahren gewachsen Bei der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe konnte der Vorsitzende Johann Schuller als Ehrengäste Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer und Bürgermeisterin Hildegard Beck begrüßen. Ihre Anwesenheit belege, dass zwischen der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl und den Siebenbürger Sachsen seit Jahren ein gutes, harmonisches Verhältnis bestehe. Sparrer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 18
[..] etender Vorsitzender, Gert Wagner als Kassenwart, Michael Rochus als Schriftführer, Herbert Daniel als zweiter Dirigent, Heinz Mai und Christian Wagner sind zuständig für die Organisation und Veranstaltungen. Neu hinzu gekommen sind Frieder Zimmermann als Inventarverwalter und Helmut von Hochmeister sen. als Pressereferent. Dem einstimmigen Ruf der Bläser folgend, gab Hans Otto Mantsch seine Bereitschaft bekannt, die musikalische Leitung der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart z [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12
[..] nn des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Mag. Wilgerd Nagy, leitete nach einleitenden Worten die Neuwahl der Altschaft. Zur Verfügung stellten sich und wurden gewählt: Ing. Ludwig Brandt als Nachbarvater, Gida Petrovitsch als Nachbarmutter, Sara Schmidt als ihre Stellvertreterin, Ursula, Gärtner als Kassiererin und Otto Petrovitsch als Kassaprüfer. Nach dem offiziellen Teil wurde gemütlich gegessen und geplaudert, die Beiträge wurden entrichtet und Lose gekauft. Sehr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 9
[..] ber Veranstaltungen in Oberösterreich .. . .. Sierning Vöcklabruck Wels März Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Gasthof Mayr-Ott, Sierning, . Uhr Familiensonntag Siebenbürgerheim Dürnau Krautwickelessen der Nachbarschaft und Tanzgruppe im Cordatushaus, ab . Uhr Verein Körnten Nachruf auf Otto Gust Otto Gust, Dentist i. R. und Landesobmann des Kreisverbands Kärnten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, ist am . Jänner [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 19
[..] er Steuerlast und Kriegsleistung beinhaltete. Zum andern bestand das System aus der inneren Verfassung, die Steuereintreibung, Zoll-, Zunft- und Marktangelegenheiten über den Rat der Stadt regelte. Otto Elekes (Hamburg) referierte über die Entstehung (), Struktur und Entwicklung der Sächsischen Nationsuniversität, dem politischen und verwaltungsrechtlichen Gremium der Siebenbürger Sachsen. Die spannungsreichen Beziehungen Siebenbürgens zu seinen Nachbarn Moldau und Wallac [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 10
[..] hen trotz mancher Benachteiligung sogar zu Prozent vertreten. In der ersten Hälfte der er Jahre stellen Mediasch, Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt die meisten Nationalspieler, so Maiterth weiter. Der CCA-Mannschaft, die den Landesmeistertitel mit zehn Punkten Vorsprung gewinnt, gehören an: Romicä Tigänus,, Walter Lingner, Cornel Antonescu, Ion Bota, Romicä Piaton, Kurt Sauer, Otto Teilmann, C. Ceteni, Hans Andreas Bretz, Rudolf Haberpursch, Cornel Oprisan, Vasi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16
[..] er für Alt und Jung. Tags darauffand im selben Raum die Adventsfeier der Kreisgruppe statt. Viele, meist ältere Menschen besuchten diese schon zur Tradition gewordene Veranstaltung. Mit dem, von dem siebenbürgischen Pfarrer Karl Otto Reich komponierten Lied ,,Advent ist heute" eröffnete der von Grete Fredel geleitete Chor die Feier. Der Kreisgruppenvorsitzende Otto Schatz begrüßte unter den Anwesenden auch den Ersten Bürgermeister der Stadt Traunreut, E. Wiesmann, und Pfarrer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5
[..] ition anknüpfenden Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zugleich aber Kontinuität im Wandel. Die ,,Gründergeneration" hatte mit der rade in seinem Arbeitsbereich erforderte der Wahl von Dr. Otto Mittelstraß sozusagen pro-' grammatisch eine Persönlichkeit zum Vorsitzenden gewählt, deren Verbindung zu Siebenbürgen, vom wissenschaftlichen Interesse und nicht von der Herkunft bestimmt worden war; seine Nach-! folgern Dr. Ernst Wagner (-) und Prof. Walter K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 15
[..] Schoppel, Hans Kloos, Gusti Mild und Peter Streitferdt an. Dieser Mannschaft ist nur die von Dinamo Kronstadt überlegen, die ihre Spieler aus dem ganzen Land holt. Um eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen, verpflichtet Dinamo Kronstadt im Frühjahr Otto Schmitz als Trainer. Er wird die Mannschaft sechs Jahre lang betreuen. Doch Schmitz muss einen Teil seiner Spieler an den großen Bruder in Bukarest abtreten und eine neue Mannschaft aufbauen. Er holt Peter Streitferdt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4
[..] lspiel einführt und die ersten Spiele gegen Temeswarer Banatia-Schüler austrägt, werden die ersten Spiele gegen MannschafCSM Schäßburg, zweifacher Landesmeister : oben von links: Hermann Kamilli, Otto Schuster, Hans Zultner, Walter Schmidt, Walter Lingner, Rudolf Eder, Richard Löw, Moszes Balazs, Karl Adleff, Hans Theil; mittlere Reihe: Emil Turjan (Obmann), Hans Kraus (Trainer), Ingmar Weiß, Gerda Engygedy, Grete Sancu, Ilse Wonnerth, Cornel Popa (Vereinspräsident), [..]