SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 13

    [..] Gemeinschaftsraum präsentierten Lilly Uhlmann und Helmine Buchsbaum die Ausstellungen ,,Deutsche Baumeister in Russland'', und ,,Das Banat früher und heute - Impressionen einer Schülerin" (Alice Olaru), anschließend boten Prof. Dr. Otto Aczel Heimatgedichte zur Banater Ausstellung, Benjamin Buchsbaum (Klavier) erfreute das Publikum mit der ,,Phantasie in D-Moll" von W. A. Mozart, Dr. Klaus Hildebrandt brachte den Zuhörern kenntnisreich und eloquent Joseph von Eichendorf und s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 16

    [..] , statt. Wir bieten ein reichhaltiges Programm mit Beteiligung unseres Chors, einer Ansprache von Pfarrerin Preiser und Gedichtvorträgen unserer kleinen Vortragskünstler. Dazu sind alle Mitglieder der Kreisgruppe eingeladen. OttoSchatz Kreisgruppe Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Scheinfelder Ball war voller Erfolg Unter dem Motto ,,Zehn Jahre SiebenbürgerBall in Scheinfeld" fand am . April ein Osterball statt, der unter Beteiligung von rund Landsleuten ein voller [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 18

    [..] arin, dass einer für den anderen einstand und jeder für sich und die Gemeinschaft als Ganzes bereit war, ,,Verantwortung zu übernehmen und dabei seine persönliche Leistung im Interesse der Gemeinschaft in den Hintergrund zu stellen". Dies stellt Otto Duck in seiner ,,Chronik der Weidenbächer Nachbarschaften" anhand von authentischen Unterlagen fest, die zum Teil bis ins Jahr zurückreichen. Die handgeschriebenen Bücher enthalten nicht nur ,,Gesetze", die sich die Nachbars [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 13

    [..] auch auf diesem Wege dafür herzlichst gedankt. Das in Traunreut zur Tradition gewordene Festessen der Aktiven fand dieses Jahr am . März ebenfalls im Heimathaus statt. In einer Ansprache meinte Vorsitzender Otto Schatz, der Abend solle ein. Dankeschön sein für alle, die durch ihre Bereitschaft und Einsatzfreude das Kulturleben der Kreisgruppe mittragen und mitgestalten. Neben dem Vorstand, der zu dem Festessen geladen hatte, nahmen daran die Nachbarväter, der Chor sowie die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 13

    [..] sche Schlager, rumänische Hits und moderner Discosound) für beste Stimmung, so dass die Tanzfläche ständig voll belegt war. Manfreds Familie half bei der Bewirtung mit großem Einsatz mit. Otto Copony war als zünftiger Barkeeper für das stets frisch gezapfte Bier und andere Getränke zuständig, dessen Frau Edith und Mutter Ilse sorgten in der Küche für echtes siebenbürgisches Abendessen - ,,Ciorbä de burtä", Krautwickel, Bratwurst und Schweinebraten. Manfred begrüßte die Anwese [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 14

    [..] die Siebenbürger Sachsen. Kronstädter waren Harald Schmidts und Gerhard Heichel, zugezogene Kronstädter waren Peter Streidtfert (Nationalspieler) aus Honigberg und Heinz Krestel aus Mediasch. Die Mediascher waren noch mit Otto Schmitz, Friedrich Martini und Heinrich Schuller (stammte aus Hetzeldorf) gut vertreten. Aus Schäßburg kam Wilhelm Theiss und aus Heitau Hans Zank. Es waren Spieler, die den rumänischen Handball national und international geprägt und erfolgreich vertre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 19

    [..] Nachbarschaft der HOG Schönau feierte ihr alljährliches Faschingsfest am . Februar in der Gaststätte ,,Mahlzeit" in Schorndorf. Nach Kaffee und Kuchen starteten die aktiven Mitglieder aus Schorndorf, Plüderhausen und Umgebung ein breit gefächertes Faschingsprogramm. Den Anfang machten unsere Jüngsten (- Jahre) mit einem Tanz der Haustiere unter dem Motto ,,Fasching auf dem Bauernhof, wo es sehr lustig zuging. Mit viel Freude und großem Interesse hatten die Kleinen dafür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 17

    [..] onntag, dem . · Januar, ab . Uhr (Saaleinlass ab . Uhr), in der Paul-Metz-Halle in Zirndorf mit dem Singkreis (Margarete Schuster), der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg (Richard Taub, Hans Welther) und der Laienspielgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Öhringen-Heilbronn, die das Mundart-Lustspiel ,,Der Danni-Misch wird härresch!" von Otto Reich (Leitung: Horst Alfred Deppner) darbietet. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf (DM ) bei Michael Orend, Telef [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 36

    [..] ro, Haushalt, Garten, Kinderbetreuung etc. E-Mail: Tel., Fax:+ Beglaubigte Übersetzungen fertigt preiswert und schnell in München (auch Postversand) öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin Helga Kremer , Ottobrunn-Riemerling, Tel.: () , Intensivkurse Deutsch als Fremdsprache - Einzelunterricht Zu verkaufen großes, schönes Ferienhaus, Neubau, sieben Zimmer und alles Dazugehörige einschließlich einer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14

    [..] e, die in ihren heimatspezifischen Trachten aufmarschierten und zugleich das Kulturprogramm eröffneten. Der Chor, geleitet von Grete Fredel, sang das Lied ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen", das den Zuhörern neu war und nachdenklich stimmte. In seiner Ansprache brachte der Kreisvorsitzende Otto Schatz seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Bereitschaft und Begeisterung fürs gemeinsame Feiern trotz Verlegung des Standortes - Traunreut besitzt keinen entsprechenden Saal - nic [..]