SbZ-Archiv - Stichwort »Partnerstädte«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 8

    [..] rger Bratwürsten, die wir natürlich sofort ausprobieren mussten. Außerdem gab es riesige Mengen an Lebkuchen und viele Glühweinstände, so dass wir alle satt wurden. Wir entdeckten auf dem ,,Markt der Partnerstädte" einen kleinen Stand aus Kronstadt, wo es Krautwickel (Sarmale) zu essen gab und viele schöne Dinge aus der Heimat gekauft werden konnten. Ein weiterer (im wahrsten Sinne des Wortes) Höhepunkt war der Aufstieg zur Burg in Nürnberg. Von dort hatten wir eine tolle Sic [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 6

    [..] msdiskussion die Generalkonsuln der Republik Frankreich und Rumänien, Hugues Nordi und Dr. Vlad Vasiliu, den Honorarkonsul des Königreiches der Niederlanden, Prof. Dr. Breuer, sowie die Vertreter der Partnerstädte Plérin und Bistritz, Jean-Marie Bernier und Ovidiu Teodor Creu. Es ergab sich eine angeregte Diskussion, in der kritisch hinterfragt wurde, ob die Bevölkerung tatsächlich bereit ist, sich mit Europa auseinander zu setzen, in einer Zeit, in der Solidarität mit den ve [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25

    [..] Landshut Anlässlich des Europatages feierte Landshut am . Mai seine Partnerschaft mit Rumänien, Frankreich, Schottland, Österreich und Italien. Am Freitagabend wurden alle mitwirkenden Gäste aus den Partnerstädten und ihre jeweiligen Bürgermeister sowie die Stadträte aus Landshut vom Oberbürgermeister Hans Rampf bei einem Stehempfang begrüßt. Am Samstag eröffnete der Oberbürgermeister auf der Bühne vor dem Rathaus die Europatage. Die Partnerstädte präsentierten sich mit ihre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 2

    [..] schen Generalkonsul in Hermannstadt und deutsche Unternehmer. Mögliche Investitionen könnten im Gesundheits- und Bildungsbereich erfolgen. Die Gespräche sollten außerdem die Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte fördern. Wichtig sei laut Schramma, dass Klausenburg ein bestimmtes Profil bekomme und Forschungscluster bilde. Im Bildungssektor habe sich die Stadt nach Meinung von Unternehmern bereits profiliert. Von Kölner Seite wurde Unterstützung angeboten. Die Klausenburger [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 3

    [..] n kann aus der inzwischen offiziellen Freundschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt künftig eine vielseitige Partnerschaft werden. Auch am Christkindlesmarkt hat die Stadt Nürnberg im Bereich der Partnerstädte auch Kronstadt die Möglichkeit geboten, sich mit typischen siebenbürgischen Produkten, einer Ausstellung und mit Kulturformationen zu präsentieren. In diesen Prozess sind sowohl rumänisch-deutsche Kulturvereine ­ besonders der Verein ,,Romanima" ­ als auch die Siebe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 7

    [..] en kommunistischen Rumänien) zu bedenken, das alles nochmals verschlimmern könne. Thematisch wahrhaft weit gespannt war der Bogen der gut besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Kulturaustausches der Partnerstädte Köln und Klausenburg. Ingmar Brantsch Autoren lesen im Zeichen der Partnerschaft Klausenburg ­ Köln Im Zuge der Städtepartnerschaft von Köln und Klausenburg kam es vom . Mai bis . Juni in Köln zur literarischen Begegnung von sechs rumänischen und deutschen Schrif [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 5

    [..] ert in einer Bäckerei täglich Brote. Ferner betreibt sie eine Küche, die mit den aus Neheim erhaltenen Lebensmitteln täglich eine warme Mahlzeit für Arme herrichtet. Auch die Kirchengemeinden der Partnerstädte besuchten sich gegenseitig, um festzustellen, was an Hilfsgütern dringend gebraucht wird. Pfarrer Gerhard Wagner war mit seiner Ehegattin zu Besuch in Arnsberg. Zum Gegenbesuch fuhr Dechant Schnütgen. Auch der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Heinz Heppelmann, B [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 21

    [..] indlesmarkt Dank großer Anstrengungen des deutsch-rumänischen Kulturvereins ROMANIMA Nürnberg e.V. hat heuer Kronstadt erstmals die Gelegenheit, sich beim Nürnberger Christkindlesmarkt im Bereich der Partnerstädte Nürnbergs zu präsentieren. Neben dem Erwerb von diversen Produkten der Volkskunst und des Weihnachtsschmucks kann auch vertrauten Gaumenfreuden nachgegangen werden. Es dürfte zum ersten Mal in der Geschichte des international renommierten Christkindlesmarktes sein ­ [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 5

    [..] nannte beispielhaft die Altstadtsanierung. So könnten etwa Dinkelsbühler Bauexperten in der Partnerstadt zeitlich befristet beratend wirken. Im Sinne des europäischen Zusammenwachsens wollen sich die Partnerstädte im Rahmen ihrer Möglichkeiten darum bemühen, die Verständigung und den Austausch zwischen den Völkern zu fördern. An dem offiziellen Akt nahmen überdies auch die Vorsitzenden des ,,Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg/Sighioara", Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer, sowie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11

    [..] etzt, Jahre später, will er es noch einmal wissen. Es soll diesmal aber auch eine halb offizielle Reise werden. Da Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt ist und Landshut wiederum eine der Partnerstädte von Hermannstadt, hat man sich gedacht, eine symbolische Bogenbrücke von Landshut nach Hermannstadt zu bauen. Die beiden Radler werden Anfang Mai von der Stadt Landshut, aber auch von der Stadt Waldkraiburg einen symbolischen Gruß nach Hermannstadt auf den Weg mitne [..]