SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] . März SIE BEN BÜRG ISCHE Z EITUN G Seite Baden-Württemberg Abschiedsabend für Pastor Becker in Stuttgart Beim Diakonischen Werk in Stuttgart wirkte bis vor kurzem als Leiter der Abteilung Ost- und Südosteuropa, Pastor Wolfgang B e c k e r , der bei fast allen Spätaussiedlern aus Rumänien, die in den SW-Raum der Bundesrepublik Deutschland kamen, und auch bei allen Besuchern aus Rumänien ein bekannter und beliebter Mann war. Und das nicht nur, weil er diese Landsleute [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] . Der ganze Komplex steht wie eine Burg da (er darf nicht mit Autos "befahren werden; Ausnahme: Busse für Gäste). Etwas abseits im Grünen liegt das Haus für alle. Zur Zeit herrscht dort der Geist von Pastor Unterkötter, der uns alle im ersten Sturm erobert hatte. Jeden Sonntag und Donnerstagabend fanden Gottesdienste statt, die eine familiäre Atmosphäre hatten und immer gut besucht waren. Bei der Ankunft im Heim wurde jedem sein Zimmer zugewiesen. Es sind Vierzimmerwohnungen, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] für die Zukunft!" Landrat W i c h e l h a u s : ,,Möge dieser Saal immer so voll sein und für den Oberbergischen Kreis eine Stätte des Friedens, der Freiheit und des Zusammenwirkens werden." Nachdem Pastor AI h ä u s e r den Segen Gottes für das neugeschaffene Werk erbeten hatte, dankte Bürgermeister R . K r ü g e r im Namen aller Ortsvereine für die Herstellung des Hauses. Dann sprach Prof. Dr. Hermann O b e r t h : ,,Als ich hörte, wieviel Arbeit und^Mühe in diesem Haus st [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] mmelt. Thomas S t o c k begrüßte die Erschienenen und besonders die Landsleute, die aus der Lüneburger Heide mit. einem Bus nach Bremen gekommen waren. Besonders herzlich wurde der Landesvorsitzende, Pastor S c h u s t e r, Bardowick, die Mitarbeiter des Diakonischen Werks, der Inneren Mission, sowie Frau Maria S a n d u l e s c u , von der Staatsoper Bremen, und vor allem der Hauptgast, Pfarrer Andreas B i r k n e r , Freiburg i. Br., begrüßt. -Zunächst sang Frau Sandulescu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6

    [..] benbür»Snjeim in der Dürnau das schon zur Tradinon gewordene Kirchweihfest statt. Schon um . Uhr versammelten sich unsere Landsleute und Gäste zum gemeinsamen Gottesdienst. Die Predigt hielt Herr Pastor Helmut Zinner aus Bad Tölz, Deutschland. Die ganze Gemeinde nahm an dem heiligen Abendmahl teil, das nach dem Gottesdienst verabreicht wurde. Anschließend daran würdigte Nachbarvater Kurt S c h e l l die Verdienste, die sich Pastor Z i n n e r um unsere Nachbarschaft erwor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 8

    [..] Meschendi )IE TATARENPREDIGT verbliebenen Krimtataren, begraben zu lassen. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg erweist sich das als nahezu unmöglich. Kein Amt erklärt sich dafür zuständig. Aber auch kein Pastor, kein Priester, kein Pfarrer und kein Pope verspürt Lust, einen Moslem zu begraben und sich damit in Schwierigkeiten zu bringen. Die ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines siebenbürgischen Dorfes zur Zeit der ersten Nachkriegsjähre, da Enteignung und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2

    [..] A n s c h r i f t e n der Landesgruppen muß es richtig heißen: Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holsteiru Herr Kurt Keßler, Hamburg , A; Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Herr Pastor Hans Schuster, Bardowick, Hinter dem Dom ; Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar: Herr Hans Gärtner, Ludwigshafen, . . * In der Mitteilung betreffend die A l t e n f r e i zeit e n muß es richtig heißen: Kostenbeteiligung für Einzelpersonen DM ,-, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] eichnahmsGaße in die obere Vorstandt in die Wallachische Kirche. Von daher kehrten dieselben zurück, und kamen über den Roßmarkt hinten durch das kleine Thürchen in die große Pfarr-Kirche... woselbst Pastor und Inspector Ecclesiae sich demselben näherte, und sogleich befraget wurde: aus wieviel Seelen diese Gemeinde bestünde? Aus mehr denn vierthalbtausend Seelen großen und kleinen, wurde geantwortet... ... Gleich darauf gingen Ihro Majstt gegen der neuen Schule zu . . . Hier [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] eschendi )IE TATARENPREDIGT verbliebenen Krimtataren, begraben zu lassen. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg erweist sich das als nahezu unmöglich.. Kein Amt erklärt sich dafür zuständig. Aber auch kein Pastor, kein Priester, kein Pfarrer und kein Pope verspürt Lust, einen Moslem zu begraben und sich damit in Schwierigkeiten zu bringen. Die ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines siebenbürgischen Dorfes zur Zeit der ersten Nachkriegsjahre, da Enteignung und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] en Herr Thomas Stock, Bremen, . Hamburg Herr Kurt Kessler, Hamburg , A. Hessen Herr Johann Riemer, Frankfurt/Main , . Niedersachsen Herr Pastor Hans Schuster, Bardowick, Hinter dem Dom . Nordrhein-Westfalen Herr Walfried Lienert, Düsseldorf, /. Rheinland-Pfalz Herr Hans Gärtner, Ludwigshafen, . Saar Herr Benno Lösing, Illingen/Saar, Im Fahren . Schleswig-Hols [..]