SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] Meschend* )IE TATARENPREDIGT verbliebenen Krimtataren, begraben zu lassen. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg erweist sich das als nahezu unmöglich. Kein Amt erklärt sich dafür zuständig. Aber auch kein Pastor, kein Priester, kein Pfarrer und kein Pope verspürt Lust, einen Moslem zu begraben und sich damit in Schwierigkeiten zu bringen. Die ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines siebenbürgischen Dorfes zur Zeit der ersten Nachkriegsjahre, da Enteignung und [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] den konnte. Bis zum Frühjahr wurde dann die Kirche und ein kleines Gemeindehaus fertiggestellt. Die Baukosten intendent Dr. Temmel. Pfarrer Malkus konnte neben der hohen Geistlichkeit auch Herrn Pastor Weireich, Vertreter der katholischen Kirche, Mitarbeiter des Jungmännerwerkes, Frauen des Bibelkreises St. Gallen und der Gemeinde Frankenmarkt sowie viele Landsleute aus nah und fern begrüßen. Unter den Teilnehmern war auch eine Abordnung unserer Landsmannschaft in O.-ö. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] Herz Ruhe. SABINE Martha Stuewer geb. Titz * . Juni t . Juli Hermannstadt Darmstadt WALTHER STUEWER J Ü R C E N DIETER JUTTA Gemeinsam machten wir heute den Weg zum Alten Friedhof mit Pastor Zentgraf und wünschen Ihr dort Ruhe und Frieden. Marthas Arbeit werden wir uns nun teilen und versuchen, sie stets in Ihrem Sinne zu tun. Darmstadt, den . Juli Am . Juli verschied nach langem, schwerem Leiden unsere liebe Mutter und Oma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] en jenseits des Ozeans und hoffentlich ,,Auf Wiedersehen" diesseits des Ozeans! Edward und Gertrude Schneider Henry und Frieda Schindler Michael und Marie ßokesch John und Walli Spack Karl Klamer und Pastor Hans Foisel Auf das Grab von Herrn Potzolli: Frau Ihl, Stuttgart (,--); Frau Engber, Stuttgart (,--); Frauenkreis Stuttgart (,--). -Auf das Grab von Frl. Rether: Ein Kreis von Heimbewohnern (,--); Die Landsmannschaft (,--); Herr Reith, Klosterapotheke Schwarzach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] rbenen Knecht, einen im Dorf verbliebenen Krimtataren, begraben zu lassen. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg erweist sich das als nahezu unmöglich. Kein Amt erklärt sich dafür zuständig. Aber auch kein Pastor, kein Priester, kein Pfarrer und kein Pope verspürt Lust, einen Moslem zu begraben und sich damit in Schwierigkeiten zu bringen. Der Autor, selbst Pfarrer, stattet vor allem die Vertreter des geistlichen Standes mit allen Attributen menschlicher Schwächen und menschlicher [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] ,Honterus"-Chor wetteiferten, den Besuchern aus Übersee Proben ihres Könnens zu bringen. Beigeordneter Kurt Seibach gab in seiner Begrüßungsansprache einen Rückblick über die Entstehung der Siedlung. Pastor Alhäuser überbrachte Grüße der evangelischen Kirchengemeinde, und Walfried Lienerth trat für die Zusammenführung der Siebenbürger Sachsen ein. In humorvoller Weise stellte Eduard Schneider während seiner Ansprache die ,,Amerikaner" vor; es gab viel zu hören. Zum Beispiel, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] ei Bratwürste mit und ließ sie auf dem Grill braten. Bei der vergnügten Tafelrunde verabredeten sich viele Besucher bereits wieder für . Am frühen Nachmittag kam auch unser . Landesvorsitzender, Pastor Hans Schuster, aus Bardowick. Erfreut über den Zuspruch, den die Veranstaltung hatte, berichtete er ausführlich über die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen und gab letzte Informationen zum Zeitgeschehen. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz. Unter sachkundiger Mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] e g e r, der während der ganzen Feier in Englisch und Deutsch heiter und ernst durch das Programm führte, die nicht endenwollende Zahl der Ehrengäste vor, unter denen auch unser alter Freund aus USA, Pastor Dr. Hans F oi s el war, und Klubpräsident Mich. Hösch dankte nochmals allen für ihre Teilnahme, Hilfe und Unterstützung zum Gelingen dieser großen Gemeinschaftsarbeit zur Erhaltung sächsischer Art auch in der neuen Heimat und wünschte einen guten und frohen Verlauf des Fes [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] Lebensjahr. früher Inhaber der Ford-AG Kronstadt Es trauern um ihn: In Kronstadt: Elsa Teindel Familie Prof. W. Jekel Großkinder und Urenkel In Deutschland: Dr. med. Herta Teindel, Siegen Familie Pastor H. Schuster, Bardowick Familie H.-G. Neustädter, Sindelfingen Großkinder und Urenkel im Namen aller Angehörigen Allen Freunden und Bekannten gebe ich die traurige Nachricht, daß Frau Maria Palmhert geb. Hügel geb. am . . gest. am . . in Kronstadt Helmar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] nd am . Oktober erschienen viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Hofrat Dr. Franz Humer, Bürgermeister der Stadt Vöcklabruck, überbrachte die Glückwünsche der Stadt und ein Geschenk. Pastor Zinnner, unser Gönner aus Hamburg, beglückwünschte uns und überbrachte Grüße des Gustav-Adolf-Werkes. Dr. Fritz Frank brachte in seiner Festrede sehr gut unsere Volkstanzarbeit in Zusammenhang mit der gesamtsiebenbürgischen Sicht von Tradition und Volkszusammenhalt; er mei [..]