SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] iner Teilrückvergütung der Fahrtkosten bei größeren Entfernungen ist auch zu rechnen. Die Anreise soll erfolgen bis Mittwoch, . Oktober, um Uhr. Anmeldungen bis Montag, den . Oktober , bei: Pastor Hans Schuster, Bardowick, Hinter dem Dom . Heimalireffen in Wolfsburg Die Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaftd er Siebenbürger Sachsen ruft zum Heimattreffen in Wolfsburg auf und lädt alle Landsleute und alle Freunde hierzu herzlich ein. Anreise: Sonntag, [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6

    [..] nn Aneikennung, wenn er bei der Bewahrung der völkischcn Eigenart treulich half, ein eifriger Schulmnnn war und -- den zentralen Glaubensfragen nicht zu radikal näherrückte. Als der nordschleswigsche Pastor und FolketingAbgeordnete Johannes Schmidt-Wodder in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts das Suchsenland besuchte, waren die Kirchen in Heltau, Hermannstadt und anderen Orten voll. Damals stellte sich bereits Konrad Möckel die Frage, ob die recht unproblematische Verb [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] einer Teilrückvergütung der Fahrtkosten, bei großen Entfernungen, ist auch Zu rechnen. Die Anreise soll erfolgen bis Mittwoch, den . Oktober, um Uhr. Anmeldungen bis Montag, den . . K, an Pastor H, Schuster, Vardowick, Hinter dem Dom . Angebot für Spataussiedler aus Siebenbürgen: Um all denen, die die bisher erschienenen Bände unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalendcrs" nicht erwerben tonnten, Gelegenheit zu geben, die Bände - dieses jeweils [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] Eingeladenen. Vertrauensmann Oberlehrer Hans DepnerBramsche begrüßte die Erschienenen, unter ihnen den Landesvorsitzenden von Bremen Studienrat Thomas Stock, den Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Pastor Hans Schuster-Bardowick. Nach einer Morgenandacht, gehalten von Pastor Hans Schuster, erörterte der Landesvorsitzende den Werdegang der Landsmannschaft und des Hilfswerkes im Bereiche Niedersachsen, den Zweck des Zusammentreffens um die losen Bindungen zu festigen und Gele [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] nung Ausdruck, daß das jährige Jubiläum wieder in Oberhausen gefeiert werden könne. Zahlreiche Ehrengäste aus Oberhausen und Umgebung, unter ihnen Stadtverordneter Holberg, Stadtoberamtmann German, Pastor Harlandt, Bergvverksdirektor Kock und Betriebsdirektor Stegemanns konnte Michael Baier zu dem am Abend stattfindenden Konzert willkommen heißen. Stadtverordneter Holberg überbrachte die Grüße der Schirmherrin dieser Veranstaltung, Frau Oberbürgermeister Luise Albertz, die [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] ors, begrüßte Frau Elvine G u s b e t h im Namen der Frauenschaft der Kreisgruppe der Landsmannschaft die erschienenen Gäste, an Ihrer Spitze Oberkreisdirektor Dr. Goldenbogen, Bürgermeister Kind und Pastor Weitz. Sie dankte der Stadt Herten für die Überlassung von Leihgaben aus der Sammlung ,,Siebenbürglsches VolksgutFrau Liane W e n i g e r hielt einen kurzen aufschlußreichen Vortrag über das Wesen siebenbürgisch-sächsiseher Volkskunst. Sie wies auf die Unterschiede innerha [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8

    [..] gibt uns, je weiter wir nach Süden ausschreiten, * -* * * *' * +&}**" ***** ' ' * Die evangelische Kirche in Drabenderhöhe Aus Geschichte und Leben der Evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe Von Pastor Karl Weitz Die Kirchengemeinde Drabenderhöhe hat eine alte Vergangenheit.. Der Kirchturm ist der älteste Teil der Kirche. Er soll aus dem zwölften Jahrhundert stammen. Wie in den benachbarten Gemeinden des Homburger Landes -Schloß Homburg gilt heute als Sehenswürdigkeit in [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 2

    [..] ünfte und Anmeldung zu allen Veranstaltimgen: Hilfskomitee der Siebenbüigei Sachsen, München , Himmelieichstillße . stellte, zeigen (v. l. n. i.) den Vur- « zenländer Dechanten Fritz S c h ö n , Pastor Paul Hansen (Genf), Stadtpfarrei Waldemar K e i n t z e l (Krönstadt) und Pfarrer Paul H o f f m a n n (Genf)) Professor Käiolt, N a p p (Klausenburg) von der Ungarischen Luth. Kirche Siebenbürgens, Generalsekretär Dr. Kurt S c h m i d t - C l a u sen (jetzt Hannover), Bis [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] s Windsor in Kanada eingeladen. Die Geburtstagsfeier fand im Sachsenheim statt. Als Toastmeister fungierte Georg Dietrich aus Kanada, der eine kernige Ansprache hielt. Silvesterleier in Cleveland Der Pastor der Deutsch-Sächsischen Evang.Luthi Kirche hielt eine zu Herzen gehende Ansprache und sprach das Tischgebet. Das Ehepaar kam nach Detroit und waren seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig. John Schindler war lange Jahre Präsident des Sachsenvereins und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] enden Bundesvorsitzenden Dr. W. Bruckner in Niedersachsen Der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner unserer Landsmannschaft besuchte den Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Pastor Hans Schuster, und den Vorsitzenden des Hilfsvereins, Samuel von Brukenthal, Dr. Konrad Biesenberger, zu Gesprächen über landsmannschaftliche- Probleme. Bei dieser Gelegenheit hielt er in Wolfsburg, Hannover und im Siebenbürger Heimathaus Osterode Vorträge über die Aufgabe [..]