SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«
Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] unter Leitung seines Generalsekretärs am . Oktober zu einem etwa einwöchigen Besuch nach Rumänien reisen. Die drei Mitarbeiter der Genfer Weltbundzentrale, Generalsekretär Dr. Kurt Schmidt-Clausen, Pastor Paul Hansen und Pastor Paul Hoffmann, folgen damit einer Einladung der beiden LWV-Mitgliedskirchen in Rumänien, der Glieder zählenden Evangelischen Kirche Augsburgischen Vekentnisses in der Rumänischen Volksrepublik und der Evangelischen SynodalPiesbyterialen Kirch [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12
[..] genheit bis nach Norwegen hinein, wo wir die Fjorde und u. a. auch die Stätte, wo Karl XII. im Kampf gegen die Dänen fiel, besichtigen konnten. Erwähnt sei noch, daß gerade diese Leute, an der Spitze Pastor Berglund, sich auch schon früher als Helfer und Freunde der Siebenbürger Sachsen erwiesen. Jene Initiative brachte es zustande, der Honteruskirche in Sachsenheim bei Salzburg eine Glocke mit wunderschönem Klangzu schenken. Zeigt nicht allein schon diese Tat, was schwedisch [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] auch der Kranz der Siebenbürger mit blau-roter Schleife. Heiminsassen und Verwandte der Verstorbenen füllten die Kapelle und lauschten den tröstenden und aufrichtenden Worten des jungen Seelsorgers, Pastor Engelhardt. Nach der Trauerfeier wurde der Sarg nach Eiserfeld/ Sieg überführt, wo die teure Entschlafene wunschgemäß an der Seite ihres Ehegatten beigesetzt wurde. Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Samuel v. Brukenthal e. V. Spitzbart empfiehlt zur Wahl... ... die SPD. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1
[..] h legte zum Gedenken der Gefallenen des schrecklichsten aller Kriege am Fuß der Fahne einen Kranz nieder. Lautlose Stille herrschte rundum, während Plesch vor dem Kranz stand. Eine ergreifende Szene. Pastor Foisel und Bürgermeister Cranmer sprachen passende Worte. Abermals formierte sich der Festzug, und in flottem Marsch ging es, über die , zurück zum Sachsenheim. Jedermann hatte nun Eile, zum Festplatz, dem Saxon Country Club an New Garden Road zu gelangen. Hi [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] sich an den Verzerrungen, die von manchen irrtümlicherweise Tanz genannt werden. Die Stimmung war derart, daß es beinahe zu einem ,,Durchmarsch" gekommen wäre. Am Sonntagmorgen um . Uhr eröffnete Pastor Frick den Gottesdienst. In der angenehmen Atmosphäre der Honterus-Gemeinde zu Youngstown scheint er in verhältnismäßig kurzer Zeit ,,völlig saxonisiert" worden zu sein. Dies klang aus seiner eindrucksvollen Predigt hervor, in der er das Thema ,,Vergiß deiner Lehrer nicht" [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] it konnte die Entlastung ausgesprochen werden. Dabei fiel auf, daß die Beitragsrückstände höher sind als das Beitragsaufkommen eines Jahres. Die Wahl hat folgendes Ergebnis erbracht: . Vorsitzender: Pastor H. Schuster, Bardowick, Hinter dem Dom . . Vorsitzender: Lehrer Walter Engler, Hannover, . Stellvertr. Vors.: Hans Rosen, Salzg.-Lebenstedt, Am Dachsgraben . Stellvertr. Vorsitzender: Thomas Wollmann, Wolfsburg, . Schriftfüh [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] auptleute von Nord- und Südtirol, ökonomieratWallnöfer und Dr. Magnago, den Bürgermeister von Innsbruck, Dr. Dr. Lugger, den Vertreter des Bischofs der Diözese Innsbruck und Feldkirch, Msgr. Hammetl, Pastor Liebenwein, den Rektor der Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Lendl, ferner Vertreter der öffentlichen Behörden und Kammern, des konsularischen Korps, hohe Militärs, die Ehrensenatoren der Universität Innsbruck, Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft, die zahlreich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] nserer sämtlichen Insassen von dem Norddeutschen Rundfunk zusammengestellt worden war und im Rahmen des . Programmes gesendet wurde. Ferner erlebten wir ein besinnliches und frohes Osterfest. Unser Pastor Engelhardt hielt am Karfreitag eine Andacht mit anschließendem Abendmahl. Am Ostermorgen wurden uns von der Heimleitung verschiedene Überraschungen geboten: Ostereier, Südfrüchte und Süßigkeiten waren bei jedem Gedeck und festlicher Dekoration. Zum Beginn der Feier wurde e [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] die Lieder und Weihnächts'-Kezitätiorien (Chr. Maly-Theil und Paula Sturm) noch geHöben Wurde. GeSchenkpäckcheh und ,,süße Teller* versetzten uns in die Kinderzeit. Am nächsten Tag erst hielt unser Pastor EngelHardt mit uns die Weihnachts-Andacht im Heim. Wir sind gerührt und dankbar, daß uns Itirche und Vereine so reichlich kulturelle Betreuung zuteil werden lassen. Am zweiten Feiertag erfreute uns der Männergesangverdin mit eirjem Chorkonzert, und nochmals der getreue Pos [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] nliche Zukunft dort zu begründen, ohne jedoch jemals seine Bindung an die angestammte Gemeinschaft auch nur im geringsten zu lösen. »Im Jahre kam Dr. Schneider zunächst nach CleveIsnd, wo er von Pastor Hans Foisel veranlaßt wurde, seine theologischen Studien am Mount Erie Semlnary In Philadelphia fortzusetzen. Ein günstiges Angebot der ,City Trust and Savings Bank* in Youngstown bewog ihn jedoch, diese Stelle anzunehmen und das Bankgeschäft zu erternen. Im Jahre wur [..]









