SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Maier«

Zur Suchanfrage wurden 154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 2

    [..] rtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Universität München. J. W. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Adele Zay" e. V. Einladung. - Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e.V. hält seine satzungsgemäße Mitgliederversammlung am . November um Uhr im Altenheim ,,SiebenbürAchtung Kronstädter! Wer weiß etwas über Verbleib oder Anschrift von Peter Schmidts, Jahrgang , von bis bei Div. Tunuri munte, Mühlbach? Freundliche Hinweise [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] ehalten hat. An dem gutbesuchten Treffen nahmen über Personen teil, darunter beachtlich viele Jugendliche, die ihr eigenes Programm hatten. Der kulturelle Abend wurde mit einer historischen Begrüßung durch die Dinkelsbühler im Spitalhof stilvoll eingeleitet. Peter Hedwig dankte seitens der Nachbarschaft für die freundliche Aufnahme in der schönen Stadt und dann führte Hannelore S c h u s t e r im Konzertsaal durch das gediegene Programm, musikalisch umrahmt mit alten Weis [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] rheit der christlichen Botschaft. Unter den zahlreichen Gästen, die an der Feier der Preisverleihung teilnahmen, befand sich Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Justizminister, Karl Hillermeier, der bayerische Kultusminister, Professor Hans Maier, und Staatsminister Peter Schmidhuber, der evangelische Landesbischof, Johannes Hanselmann, und die katholischen Bischöfe von Augsburg, Bamberg, Eichstätt und Passau, der erste () Träger des RomanoGuardini-Preises, Je [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9

    [..] Gültig' keit ab . . die genannte Erhöhung mit Stimmenmehrheit angenommen. Als neues Vereinsmitglied konnte der kürzlich aus Siebenbürgen zugezogene Pfarrer für dia evangelische Gemeinde Leopoldau, Peter Buchholzer, begrüßt werden. Unsere nordsiebenbürgischen Sachsen in der Nordrandsiedlung freuen sich, nun einen eigenen Pfarrer aus ihrem engeren siebenbürgischen Heimatbereich zu haben. Aufschlußreicher Vortrag Im Anschluß an die Hauptversammlung behandelte Dr. Oswald T [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] Karlfritz Eitel (von den Kollegen stets ,,Lutti" genannt) wurde auch Hanns Markus (unter dem Namen ,,Murkes" in Kollegenkreisen unvergessen) anläßlich eines ,,runden" Geburtstages gebührend gefeiert. Wie ,,rund" dieser Geburtstag ist, verschweigt dieser Bericht -- denn niemand würde dem immer noch künstlerisch tätigen Geburtstagskind dieses ,,ehrwürdige" Alter ansehen. Frau Marianne Ongyerth und ihr Sohn Peter nahmen an der wohlgelungenen Veranstaltung teil. ' M. V. Aufruf Do [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] n mehrere Arbeiten angekauft und wird sie nach Schluß der Ausstellung der Ostdeutschen Galerie übergeben. * Unter den ausstellenden Künstlern finden sich aus Siebenbürgen stammende: Friedrich Bömches (), Rolf Peter Brotschi (), Grete Csaki-Copony (), Gert Fabritius (), Hans Fronius (), Raimund Haas (), Fritz Kimm (), Georg von Kovats (), RaduAnton Maier (), Johannes Schreiber (), Heinrich Schunn (), Heinz Schunn (), Annemarie Suckow-von Heydendor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3

    [..] aus dem In- und Ausland ein, von denen einige bereits von Rundfunkanstalten zur Sendung übernommen worden sind. Da mehrere Manuskripte vorlagen, die die Jury gleichrangig bewertete, wurde auch der zweite Preis geteilt vergeben an Barbara Strehblow (,,Die Knoblauchschmiede") und den in der Schweiz lebenden Schriftsteller Peter Lotar (..Die längste Pause der Theatergeschichte"). Drei weitere Preisträger sind Herbert Berger, der Spätaussiedler Boleslaw Lessmann und Arnold Weingä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] die letzten dreißig Jahre ,,Sachsengeschichte". Kurz nach Uhr abends begrüßte der Nachbarvater Dr. M. Bressler die Gäste und die trotz der zahlreichen Kathrein-Veranstaltungen zahlreich erschienenen Landsleute. Mit viel Beifall wurde die Anwesenheit von Dr. Fritz Frank und LO Ernst Haltrich zur Kenntnis genommen. Der Gemeindesaal der Rosenau war vom Jungnachbarvater Fritsch Peter sehr gemütlich hergerichtet worden. Die Frauen hatten in fleißiger Arbeit belegte Brötchen und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner. Wien /. Rasumofsky/ß. Telefon: SO . Siedlung in Großpold zum Inhalt hat, waren sehr gut gespielt von Dr. Otto Binder, Peter Höfer, Otto Parsch, Detlef Theiss, Stefan Seiler, Martin Anders Kraus; sehr gut als Richter Otto Petrovitsch, weiter Raimund Melmer, Fritz Gärtner und Walter Nawratil. Die weiblichen Rollen: Gerda Petrovitsch, Christi Petrovitsch, Grete Gä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7

    [..] z. . Jg. II, Nr. , S. . Der als Erforscher der siebenbürgischen Medizingeschichte bekannte Verf. berichtet über den Arzt und Botaniker Johann Hedwig (-), der die Grundlagen einer modernen Kryptogamenkunde erarbeitet hat. Fische und Vögel. Junge rumänische Lyrik. Hrsg. von Dieter S c h l e s a k und Wolf Peter S c h n e t z. Regensburg . Seiten, brosch. (MZ-Buchreihe.) Das Bändchen vereinigt Werke von rumänischen Lyrikern der mittleren und jüngeren Gen [..]