SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«
Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 10
[..] er- und Heimatvereine, dazu zahlreicher Siebenbürger Sachsen in Tracht, voran die Schar ihrer Kinder, ebenfalls in Tracht, und, als Gast, der siebenbürgischen Volkstanzgruppe aus Vöcklabruck (Leitung: Hans Peter Schuster). Obmann Mag. Wilgerd Nagy freute sich, neben vielen Landsleuten auch einige prominente Ehrengäste begrüßen zu dürfen, unter ihnen Superintendent Mag. Werner Hörn sowie Tassilo Broesigke, Präsident des Rechnungshofes a.D. In seiner Begrüßungsansprache blickte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 28
[..] uld ertragener Krankheit und einem kurzen Leiden verstarb mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa Artur Bisli geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Ingolstadt/Gerolfing In Liebe: Ehefrau: Johanna-Hermine Söhne: Peter mit Familie '" Adrian mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Gerolfing statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme sowie für Blumen und Spenden. Du hast ges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14
[..] eier beigetragen-hatten, insbesondere der Pfarrersgattin Susanna Schuster, der Leiterin der Frauengruppe, die den vielen fleißigen Frauenhänden ihre Küche als Backstube und ihr Wohnzimmer zum Basteln der wunderschönen Weihnachtssymbole zur Verfügung gestellt hatte. Pfarrer Peter Schuster hielt eine kurze Andacht und wies auf die Sinnhinsichten der Adventszeit hin. Die von Gunde Frank geleitete Kindergruppe hinterließ einen ausgezeichneten Eindruck und weckte weihnachtliche Ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 1
[..] d Vorgehensweisen und damit wohl auch an gemeinsamer Identitätsbestimmung interessiert sei, daran auch in Zukunft festhalten werde. Bleibehilfe unter schwierigen Bedingungen Damit im Zusammenhang standen die Ausführungen von Peter Pastior, dem Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, der auf der Sitzung einen Bericht über die Situation in der sogenannten ,,Bleibehilfe" vorlegte. Nach wie vor müssen von der Münchner Vereinigung die Aus dem Inhalt: Kulturspiegel K [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 8
[..] rgänger in der landsmannschaftlichen Arbeit einzutreten. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch Siegfried Schmidt, Bundesjugendleiter der SJD, übermittelte Oberbürgermeister Peter Schnell die Grüße der Stadt Ingolstadt. Schnell freute sich über die aktive siebenbürgische Jugend, die nun schon zum wiederholten Male in Kösching zu Gast sei, und ganz besonders zeigte er sich über die erfolgreiche Jugendtanzgruppe Ingolstadt erfreut, die die Stadt schon unzählige [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19
[..] r Wasser schöpfen, lebendiges Wasser aus den Quellen, die der Herr für euch bereithält", ein. Nach der Predigt erinnerte Johann Untch im Namen der Goldkonfirmanden an Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor HOG Petersdorf bei Mühlbach Lage und Name. - Die Ortschaft Petersdorf liegt am rechten Ufer des Mühlbachunterlaufes, Meter über dem Meeresspiegel, hat eine Durchschnittstemperatur von ," Celsius und eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von mm pro Jahr. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 22
[..] nerth geboren am . . gestorben am . . in Wölz, Siebenbürgen in Ingolstadt In stiller Trauer: Simon Binder, Ehemann Christine Petrovay, Tochter, mit Familie Erika Groiß, Tochter, mit Familie Elisabeth Göpel, Schwester, mit Familie Peter Reinerth, Bruder, mit Familie im Namen aller Verwandten Die Beisetzung fand am .. auf dem Ostfriedhof in Ingolstadt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für erwiesene und noch zugedachte Anteilnahm [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19
[..] rei von Christian Mosberger, Atzbach, angefertigte Alben mit Bildern aus Kirtsch durchblättern. Alle waren ihm für die aufgewendete Mühe dankbar. In der Zeit bis zum Abendessen spielte zum ersten Mal unser Bläserquartett mit Peter Schuller, Karl Alischer, Christian Alischer und Helmut Mosberger, begleitet von einem hinzugezogenen Akkordeonisten, flotte Polkas und Walzer, die beim Publikum gut ankamen. Helmut Mosberger war dazu die Triebfeder gewesen. Bei viel Spaß, Freude und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 10
[..] inen Grabstein bekam, und für George, den jüngsten Bruder und ersten gebürtigen Amerikaner in der Familie. Johnnys Geschichte beginnt kurz vor der Jahrhundertwende in einem siebenbürgischen Dorf, in dem der Vater Peter Bonfert, ein gelernter Wollweber, seine sechsköpfige Familie trotz harter Arbeit mehr schlecht als recht über die Runden bringt. Da es den meisten Menschen im Ort nicht viel besser geht, stößt die Kunde, dass es im fernen Youngstown reichlich Arbeit gebe und si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 19
[..] Schwager und Onkel Michael Schwarz * am . . in Deutsch-Kreutz t am . . in Mönchengladbach In tiefer Trauer: Katharina Schwarz, geb. Müller Hedda Schwarz-Ganzera Frank Ganzera Renate Moser, geb. Schwarz Gerhard Moser Stefan, Sabine und Peter als Enkel und Anverwandte Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am . . auf dem evangelischen Friedhof in Mönchengladbach statt. Allen, die meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater und [..]









