SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«
Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 19
[..] on G. Lienert und ,,Det Bromerchen" von F. Schuller, aber auch Lieder fremder Völker. Die Singgruppe, zusammengesetzt aus zwölf Mitgliedern der Blaskapelle, trug - erneut unter Leitung von J. Bruss -unter anderem das Lied ,,Bacchus" von Franz Schubert vor. Dem ersten Flügelhornisten Peter Kloos wurde anlässlich seines . Geburtstags von Hans Weiss im Auftrag des Landesvorsitzenden Alfred Mrass als Dank und Anerkennung für langjährige aktive Mitgliedschaft in der Blaskapelle [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 21
[..] rkundliche Erwähnung von Bulkesch stammt aus dem Jahre und bescheinigt, dass zu jener Zeit Bulkesch dem Talmescher Grafen Nikolaus gehörte. Er schenkte im Jahre sein Besitztum Bulkesch seiner Schwester Katharina und deren Gatten Peter .tCheck.comes" von Heitau. ; ; I Als Graf Nikolaus ohne männliche Erben starb, fiel Bulkesch, trotz genannter Schenkung, an den König und wurde von königlichen Beamten verwaltet. Jahrzehntelange Prozesse endeten mit einemVerg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 12
[..] tt. Ursula Philippi, Organistin in Hermannstadt, brachte Werke von Jan Adams van Eyken, Johann Leopold Bella und Joseph Gabriel Rheinberger zu Gehör. Besonders beeindruckten die Choralbearbeitungen von Hans Peter Türk und die Fantasie von Rudolf Lassei über den Choral ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Die Organistin verstand es, alle Facetten der mächtigen Orgel gekonnt auszunutzen, und wer sich die Mühe gemacht hatte, zu dem Konzert zu kommen, hat es sicher nicht bereut. Die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5
[..] . Geburtstag von Rose Ausländer veranstaltet das Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, einen Vortragsabend. Über Leben und Werk der Dichterin spricht Dr. Peter Rychlo von der Universität Czernowitz (Ukraine). Unkostenbeitrag: DM für Erwachsene, DM für Schüler und Studenten. Der Veranstaltungsort ist mit der Straßenbahnlinie , Richtung ,,", Haltestelle ,,Bukowina-Institut", zu erreichen. reichtum aus sei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 1
[..] etachmair und Franz Mühlbacher, der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Pühringer, sein Landrat Dr. Hans Achatz, als Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen der Bürgermeister der Stadt Wels, Peter Voits, der am Samstag auch zu einem Empfang ins Rathaus geladen hatte, dessen Amtsvorgänger Leopold Spitzer und Karl Bregartner sowie zahlreiche Mitglieder des Stadtmagistrats, denen allen für die Förderung der Veranstaltung ein ,,korporativer Dank" auszusprechen ist, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4
[..] DM zugunsten der Altenhilfe in Siebenbürgen. Der gebürtige Irmescher hatte trotz seines Reichtums bescheiden gelebt und das schöne und wertvolle Geschenk an seine alte Heimat testamentarisch verfügt. Beide Spendenschecks wurden Peter Pastior, dem Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, überreicht, der sie dem von den Spendern bestimmten Zweck zuführen wird. Das Motto des Heimattages sei, so Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16
[..] Trachtenkapelle unter der Leitung von Richard Taub und dirigiert von Hans Welther, die Gott sei Dank auf einer überdachten Bühne spielen konnte, mit wohlklingender Blasmusik beglückt. Der große Feiertag wurde im übrigen auch dafür genutzt, Peter Hedwig, den langjährigen Kulturreferenten der Kreisgruppe, ,,für beispielhaften Einsatz und jahrzehntelanges fruchtbares Wirken für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen und darüber hinaus" das [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 13
[..] r Mag. Gerhard Grager hielt den feierlichen Festgottesdienst, wofür ihm auch auf diesem Wege herzlichst gedankt sei. Danach begrüßten zunächst zwei Mädchen mit Borten die Anwesenden und Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, die Vizebürgermeister Fritz Enzenhofer und Ing. Harald Der Gedenkstein aus Ischler Marmor auf dem Siebenbürgerplatz in Traun: die Tische geschmückt und den Altar für'den Gottesdienst vorbereitet. Das beliebte grüne Kraut war zubereitet w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25
[..] er Zeidner Nachbarschaft durch den HOG-Verbandsvorsitzenden Michael Konnerth. Für ihr langjähriges Engagement im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft wurden Balduin Herter, Johannes Gross, Anneliese Schmidt, Peter Hedwig, Volkmar Kraus, Hannelore Scheiber und Udo Buhn geehrt. Zu einem Zeidner Treffen gehören natürlich auch Ausstellungen, und diesmal wurde dabei jede Menge geboten. Balduin Herter eröffnete die Ausstellungen mit einer kleinen Einführung. Uwe Zermen zeigte Bilder, i [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 31
[..] en edlen, ehrlichen, bescheidenen Menschen. . _ _ Gott, der Allmächtige, hat unseren Gatten, Vater, Schwiegervater und Großvater Dr. med. Reinhart Phleps Zahnarzt * am . Februar t am . Juni plötzlich und unerwartet zu sich gerufen. Oberstdorf, Fieberbrunn, im Juli In Liebe: Hedy Walter und Evi Florian, Peter, Maxi Der Trauergottesdienst fand statt am Mittwoch, dem . Juni , in der Pfarrkirche Oberstdorf, anschließend die Beerdigung auf dem Waldfriedhof [..]









