SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«
Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17
[..] swerk Heilbronn haben wir inzwischen den Reinerlös von DM zur Verfügung gestellt, der für die Mediaschhilfe bestimmt ist. Folgende Bücher können weiterhin bei Herbert Drotloff, , Wiehl, Telefon: () , bestellt werden: Irmgard Josephi (Lingner), Eangder dem Tramiterturm (Unter dem Trompeterturm). Heiteres und Lebensweisheiten von Mediascher Originalen. Seiten, Preis: , DM, zuzüglich , DM Porto. Herbert Drotloff, Nostalgie - detsc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 22
[..] ankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Friedrike Adam (Fritzi) geborene Thiess geboren am .. in Hermannstadt gestorben am . . in Mediasch In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Peter mit Familie Sohn Karl mit Familie Sohn Helmut Tochter Anneliese mit Familie Tochter Marianne alle Enkel mit Familien Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Friedhof in Mediasch statt. Alles [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 19
[..] in Mönchengladbach wohnhaft gewesen in Johannisdorf In stiller Trauer: Tochter Maria Kreutzer mit Familie: Hans, Inge, Erich und Horst Michael, Anna, Thomas und Mark Tochter Katharina Schwarz und Ehemann Michael mit Familie: Renate, Gerhard, Stefan, Peter und Sabine Hedda und Frank Schwester Regine Klein mit Familie Schwester Katharina Mowiz mit Familie Bruder Martin Klein mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Evangelischen Friedhof in Mönchengladbach statt. W [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 1
[..] tändigkeiten festgelegt. Es kamen Fragen der Satzungsmäßigkeit von Anträgen und anstehenden Entscheidungen zur Sprache, die vom Rechtsreferat noch geprüft werden sollen. Bundesschatzmeister Peter Pastior und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff legten den Haushaltsbericht für das Jahr vor und wurden entlastet. Im Zusammenhang mit dem Bundeshaushalt wurden Beschlüsse gefaßt, die am Jahresende eine ausgeglichene Finanzsituation des Verbands sicherstellen sollen. Mehrer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12
[..] lisches Können unter Beweis stellte. Nachbarvater Martin Duka hieß Mitglieder und Ehrengäste willkommen, unter ihnen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Vizebürgermeister Enzenhofer, Gemeinderat Mühlebner, Pfarrer Mag. Gerhard Grager, Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi, Landesobmann Ing. Gert Brenner, Bundeskassierer Dipl.-Ing. Nakesch sowie Dr. Jost Linkner und zahlreiche Vertreter der HOG Ungersdorf, da das v [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 24
[..] , Onkel und Schwager Johann Emrich geboren am . . in Heidendorf gestorben am .. in Eckental In stiller Trauer: Anneliese Frank, Tochter mit Familie Heinz Emrich, Sohn mit Familie Horst Emrich, Sohn mit Familie Peter Emrich, Sohn mit Familie Maria Adametz, Schwester mit Kindern Maria Broser, Schwägerin mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Eckenhaid statt. Für die erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Fern derHeimat mußt'ich sterben, di [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 13
[..] ahrt nach Nürnberg (Christkindlesmarkt) Skifreizeit XI. Ferienakademie Irndorf Landesgruppe Baden-Württemberg Ansprechpartner: Ines Grempels Darmstadt Bundesjugendleitung Ansprechpartner: Ortwin Bonfert Mosbach Landesgruppe Baden-Württemberg Ansprechpartner: Ines Grempels Großholzhausen Landesgruppe Bayern Ansprechpartner: Peter Wagner Heilbronn Bundesjugendleitung Ansprechpartner: Ortwin Bonfert Mosbach Bundesjugendleitung Ansprechpartner: Ortwin Bonfert Much Landesgruppe No [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 5
[..] utschen Webersiedlung entstanden war. Da man mich zu allen Stadtratssitzungen zuzog, erhielt ich nicht nur Einblick in die Stadtplanung- man wollte damals die Innenstadt ,,entkernen" -, sondern bekam auch Kontakt mit den Vertretern des städtischen Theaters. Von dem Tenor Peter Baust, der damals wohl schon am Ende seiner Sängerlaufbahn stand, erfuhr ich, daß Ferdinand Scheithauer, der im Herbst in Hermannstadt den Tannhäuser gesungen hatte, seinem schon in Siebenbürgen er [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 14
[..] er die Auftritte von Alexander Abraham, Frank und Marion Äescht, Heinke und Doris Roth, Heike Schmidts und Dirk Depner sollten hier unbedingt erwähnt werden. Nicht zuletzt sind auch die drei ,,Großen" Willi Abraham, Heiner Aescht und Peter Roth zu nennen, die als Mitglieder der Zeidner Blaskapelle nicht nur in Tuttlingen bekannt sein dürften. Alle anwesenden Kinder wurden mit einem Päckchen Süßigkeiten beschenkt. Beate Äescht erkannte die Begeisterung der Kinder und stellt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 9
[..] über die Situation der Restgruppe von Siebenbürger Sachsen in ihrem angestammten Siedlungsgebiet aus. In einer Pressemeldung des Senders heißt es über die FilmReportage, die der bekannte Publizist und Osteuropaexperte Peter Miroschnikoff unter Mitarbeit von Senta Höfer erstellt hat: , ,,Siebenbürgen,.süßeHeimat",.singt der Schulchor des Hermannstädter Brukenthalgymnasiums. Fast alle Sänger sind junge Rumänen, die schon in den deutschsprachigen Kindergarten gingen. Sie tragen [..]









