SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«

Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14

    [..] lange Reihe ihrer Veranstaltungen im Jahr . Bei der Vorweihnachtsfeier im Erlanger Freizeitzentrum Frankenhof war der dortige Festsaal am . Dezember mit zahlreichen Kindern, ihren Eltern und Großeltern bis auf den letzten Platz belegt. In seiner Eröffnungsansprache erinnerte Peter Hedwig daran, daß heute weltweit immer noch Menschen von Kriegshandlungen bedroht werden, auf der Flucht sind oder in Not, Elend und Hunger leben müssen, und rief im Sinne der Weihnachtsbotsch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 20

    [..] chmidts, Reinheim, DM ; Helmut Beer, Hamburg, DM ; Karl Ewerth, München, DM ; Dr. Harald Lienerth, Waiblingen, DM ; Johann Klees, München, DM ; Hugo Heitz, Geretsried, DM ; Dirk Lukas Kisch, Bergisch-Gladbach, DM ; H. K. Copony, Neudenau, DM ; Meta Phleps, Nürtingen, DM ; Volkmar Kraus, Rauhling, DM ; Wilhelm Prein, Mindelheim, DM ; M. Konnerth, Ebersbach, DM ; Peter Handel, Weilheim, DM ; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim, DM ; Dr. H. Werner Buhn, Freib [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 1

    [..] te Jahr bekannt, die vom Gremium im wesentlichen bestätigt wurden. Damit im Zusammenhang beschloß der Bundesvorstand, die anstehende HOG-Tagung, die der Kulturrat (Fortsetzung auf Seite ) Sozialwerk mit neuem Vorsitzenden Peter Pastior an die Stelle von Willi Schiel, der nach verdienstvoller Amtszeit aus Altersgründen zurücktrat/ Mitgliederversammlung beschließt in Stuttgart Satzungsänderungen den Jahres werden sie, ob in Gänze oder nur zu Am . November hat in Stuttgar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 11

    [..] n im Volksheim Traun ein Heimatabend statt, zu dem erneut zahlreiche Besucher erschienen waren, unter ihnen Landesobmann Ing. Gert Brenner, Konsulent Hans Waretzi und Pfarrer Mag. Gerhard Grager. Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, Landesrat Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmannstellvertreter Fritz Hochmair sprachen kurze Grußworte, wobei sie betonten, daß die Siebenbürger Sachsen in Traun vollwertige Mitglieder der Gesellschaft geworden und in allen Lebensbereichen voll integ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 3

    [..] itze mit ihrem Nachbarvater Friedrich Teutsch, den organisatorischen Anforderungen eines solchen Mammutprogramms vollauf gewachsen war. Hannes Schuster Trachten aus allen Teilen Nordsiebenbürgens waren im Festzug des Gedenkheimattages in Wels vertreten. Foto: Peter Pastior Auch die Kleinsten waren auf dem Heimattag inWels erschienen. Foto: Erhard Graeff [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] o, das Echo" mit den Solisten Brunolf Kauffmann, Reinhard Göbbel und Kurt Müll, ferner die volkstümlichen Melodien (,,Ännchen von Tharau", ,,Die Lorelei" u. a.), dargeboten vom Bläserquartett Edgar Preidt, Reinhard Göbbel, Peter Roth, Heiner Aescht, und zum Abschluß der ,,Zeidner Hochzeitsmarsch", bei dem alle Anwesenden begeistert mitklatschten. Mit großem Applaus wurde Bürgermeister Frank Hornek begrüßt, der nach der Siegerehrung für den Bürgermeister-Pokal in Affalterbach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] im Saarland, würdigte die Partnerschaft zwischen dem Saarland und dem Banat und schilderte eingehend die Hilfsaktionen des Deutsch-Rumänischen Freundschaftskreises. Vasile Croicu von der rumänischen Botschaft sprach über die guten Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien. Peter Krier vom Bundesvorstand der Banater Schwaben verwies auf die Bedeutung von Heimat für alle Menschen. Rudolf Kartmann, stellvertretender Vorsitzender des BdV Saar und Landesvorsitzender der Lands [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10

    [..] sch und Grillwürstel mit Beilagen, Bier vom Faß, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Musikkapelle Rosenau, der auch auf diesem Wege, so wie den zahlreichen Helfern, für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung Dank gesagt sei. Todesfall. - Unser langjähriges Mitglied Michael Binder ist am . Juli im . Lebensjahr verstorben. Wir wollen ihm ein ehrendes Ange-» denken bewahren. Peter Gross Nachbarschaft Schwanenstadt Todesf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] chführungsbestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes und auf etwa zwanzig Novellen dieses Gesetzeswerkes im Interesse unserer Landsleute gestaltend einwirken. Dr. Krauss selbst sieht einen Höhepunkt seines Wirkens injenen Jahren in der frühen Einleitung der Familienzusammenführung: Im Herbst hat er, zusammen mit dem damaligen Sprecher der Banater Schwaben, Peter Ludwig, gelegentlich der Ostasienkonferenz in Genf eine Audienz beim damaligen sowjetischen Außenminister Molot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] irche beruhte. Das Symbol kann daher sowohl für die Vergangenheit als auch für die Zukunft gültig empfunden werden. Diese Zusammenhänge grafisch auszudrücken war nicht leicht und ist unserem Landsmann Peter Benesch, Wels, wie wir meinen, recht gut gelungen. Bei der gedanklichen Ausrichtung hat uns Prof. Johannes Schreiber aus Linz in dankenswerter Weise beraten. Die Gedenkmünze wird in Wels zum Preise von Schilling bzw. DM abgegeben. Im Vorverkaufkommen noch die Post- [..]