SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Schönauer«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] -sächsischen Trachten und Landeskirchenkurator Friedrich Philippi zum Thema ,,Schulwesen in Siebenbürgen aktuell". Nach dem herzhaften ,,Fläcken"Abend soll am Sonntag, dem . Oktober, im Anschluss an die Morgenandacht mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab die satzungsgemäße ordentliche Hauptversammlung mit Neuwahlen den HOG-Verbandstag beschließen. In der Vorstandssitzung in Nürnberg berichtete Lukas Geddert (Vorsitzender der HOG Pruden, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Schäßburger [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20

    [..] dem Platz vor dem Gemeindesaal statt. Den warmherzigen Worten von Bürgermeisterin Geta Irimie und ihrer Vertretung Frau Deac folgten Begrüßungsworte der Bürgermeister aus Mediasch und Baaßen. Ein Männerchor, geleitet vom rumänischen Pfarrer aus Scharosch, und weitere Gesangseinlagen dreier Jugendlicher, die alle in ihrer rumänischen Tracht erschienen waren, umrahmten das Programm. Von Seiten der HOG Scharosch richteten Dieter Mathes und Daniel Salmen Grußworte an die Anwesen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5

    [..] Gäste in der evangelischen Kirche. Ausgehend von der Jahreslosung aus dem Hebräer-Brief, Kapitel ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir", gedachte Pfarrer Alfred Dahinten in einer kurzen, prägnanten Andacht der -jährigen Geschichte Schönaus. Hans Gärtner, Vorsitzender der HOG Schönau, veranschaulichte die Geschichte der Sachsen in diesen Jahren und äußerte den Wunsch, diese Kultur zu behalten, zu pflegen und an die folgenden Ge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] die eigenen Familiengräber auf. Sogar die in Deutschland Geborenen wollten wissen, welches die Gräber der Urgroßeltern waren. Abends wurde bei Musik und Tanz gefeiert. Es spielte die Mühlbacher Band, in der auch Pfarrer Alfred Dahinten und Andreas Hartig aus Zeiden sowie Organist Sergiu mitmachten. Nur die hohen Sommertemperaturen sorgten dafür, dass die Schönauer beim Tanz nicht völlig außer Rand und Band gerieten. Selbst der Nachtspaziergang ,,nach Hause" durch die laue So [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 24

    [..] nterhaltung sorgen am Nachmittag die Keisder Blaskapelle und am Abend die Tanz- und Partyband ,,Romanticas". Für die Jugend ist der kleine Saal reserviert. Am Sonntag um . Uhr findet im Kleinen Schrannensaal ein Gottesdienst statt, gestaltet von Pfarrer Thomas Pitters. Anschließend treffen wir uns an der Gedenkstätte zur Kranzniederlegung und lassen damit unser Treffen ausklingen. Die Anmeldung erfolgt durch die Überweisung des entsprechenden Betrages. Bitte nehmt die Vor [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] ar Ungarisch die einzig gesprochene Sprache, laut mündlicher Überlieferung der Schirkanyer. Alle Familiennamen, die es in deutscher Form in den sächsischen Nachbardörfern bis zuletzt gab, wurden magyarisiert, also ungarisch geschrieben. Der evangelische Glauben und viele sächsische Traditionen blieben ihnen bis heute erhalten. In Schönen gab es einen Pfarrer, namens Georg Binder, der von dort gebürtig war und das Kronstädter Gymnasium besucht hatte. Er war der letzte eva [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 19

    [..] ettet ist die Jubiläumsfeier in das Müncher Regionaltreffen der Zeidner. Dieses Treffen geht selbstverständlich über den oberbayerischen Raum hinaus, und Zeidner aus allen Teilen Deutschlands sind herzlich dazu eingeladen. Das Treffen am . Juli beginnt um . Uhr mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche, den Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden halten und Familie Peter Roth musikalisch umrahmen wird. Die Christuskirche, , in München-Neuhausen ist etwa f [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 25

    [..] s ,,versächselte Deutsch" sorgte mit ,,verguckelten Augen", dem ,,Perpendeckel" (Perpendikel) und Wellmanns Feststellung, ,,im Deutschen vergaddert sich mir die Zunge", für Heiterkeit. Mundartunkundigen, wie beispielsweise Vizebürgermeisterin Bianka Bödecker oder Pfarrer Rüdiger Kapff, erleichterte es das Verstehen. Seit über zwei Jahrzehnten ist auf der Bühne Gerda Gusbeth die richtige Frau an der Seite von Wellmann, der seit Jahren zur Theatergruppe gehört. Gusbeth spiel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 24

    [..] algebäude und nunmehrige Mädchenschul-Gebäude ein, worauf der Abmarsch der Knaben erfolgte, zwei zu zwei zum neuen Gymnasialgebäude, vor welchem dieselben auf Aufstellung nahmen. An der Spitze des Zuges gingen der Stadtpfarrer mit dem Gemeindekurator und die übrigen Mitglieder des Presbyteriums und der größeren Kirchengemeindevertretung. Die Übergabe des neuen Schulhauses vollzog dann der Herr Stadtpfarrer und Schulinspektor Gottfried Orendi mit einer entsprechende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27

    [..] ten so manches Auge ... Aber auch das Gedenken an die Verstorbenen aus den letzten zwei Jahren und die dazu gedichteten Verse von Daniel Theil berührten die Gemüter. Die ansprechende Predigt von Pfarrer Schullerus hielt alle in ihrem Bann. Das moderne Lied ,,Who am I" der beiden Jugendlichen Mandy Konnerth (Gitarre) und Juliane Morgen (Gesang) war eine erfrischende Bereicherung des Gottesdienstes. Es folgten die Ansprachen vom Vorsitzenden Hans Gärtner, vom Bürgermeister, [..]