SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Reich Landshut«

Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 21

    [..] n der alten Heimat lebenden Absolventen zu bewältigen. Acht von vierzehn dort Lebenden konnten wir dank vorheriger materieller Unterstützung unter uns begrüßen. Der zu Herzen gehende Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Christian Reich und der musikalischen Umrahmung durch Ilse-Maria Reich an der Orgel, dazu Konrad Backu, Geige, und Ernst Prewlitz, Cello, für die verstorbenen Klassenkameraden hat alle beeindruckt. Dank guter Organisation verlief das eigentliche Treffen in der Vo [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 16

    [..] hlossen. Die Wahl des Kreisvorstandes verlief problemlos. Alle wurden einstimmig gewählt: Irmgard Lutsch als Vorsitzende, Martin Grumess und Martin Wagner als Stellvertreter, Astrid Weber als Kassier, Pfarrer Friedrich Falkenstein als Schriftführer und Regina Michelberger als Jugendreferentin. Irmgard Lutsch bedankte sich für das Vertrauen und konnte sogleich ihre Planung für das laufende Jahr vorstellen, verbunden mit der Hoffnung, dass noch mehr Siebenbürger den Wegin die L [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13

    [..] Brauchtums der Siebenbürger Sachsen, Betreuung und Beistand für die Landsleute durch seine Ehefrau Doris, ihn selbst und weitere Mitarbeiter, erklärte Johann Schuller. Der Vorsitzende zollte der von Sofia Schuster und Helga Kloos betreuten Frauengruppe und dem Chor (hier gebühre Pfarrer Hauptkorn und Maria Wellmann besonderer Dank) ebenso Anerkennung wie der seit bestehenden Volkstanzgruppe für Ehepaare, die zum Aushängeschild geworden sei. Hier gebühre Doris Schuller, L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 13

    [..] achtslieder. Währenddessen durften die Kinder sich bei Plätzchen und Limo von ihrem Lampenfieber erholen und weihnachtlichen Raumschmuck basteln. Unser Dank geht allen, die uns unterstützt haben, um diese für uns und unsere Kinder so wichtige Tradition fortzuführen. Ganz besonders danken wir Pfarrer Walz und allen Eltern, die Zeit fanden, ihre Kinder jeden Samstag zu den Proben zu begleiten. Die Kreisgruppe lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Kulturnachmittag der Kreisgrup [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 15

    [..] iel, stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, begrüßte Jung und Alt, darunter als Ehrengäste den . Bürgermeister Hans Schmid mit Gattin, die beiden Stadträtinnen und Landsleute Kunigunde Fischer und Gerda Bretz, den Evangelischen Ortspfarrer Holger Schwarzer sowie die beiden Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträger Arch. Kurt Leonhardt mit Gattin und Stefan H. Hedrich. Mit einfühlsamen Worten stimmte Pfarrer Schwarzer die Anwesenden in einer kurzen Andacht auf die Adven [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] te am . November ein gelungenes, in mancher Hinsicht einmaliges Fest im Gemeindesaal derAuferstehungskirche. Den feierlichen Auftakt am Sonntagvormittag bildete ein siebenbürgischer Gottesdienst, den Pfarrer Manfred Staude mit viel Einfühlungsvermögen für die siebenbürgische Liturgie und einer bewegenden Predigt abhielt. Herbert Hofmann und Hermann Wolf, die - quasi als Welturaufführung - einen sächsisch-bayerischen Sketch präsentierten, der sich zum Gaudium der Zuschauer i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13

    [..] rbürgermeister Peter Schnell, Schirmherr der Aussiedlertage, Simona Rottenkolber, Vorsitzende des Aussiedlerforums, Hans Metzger, Vorsitzender der Banater Schwaben Ingolstadt, Rechtsanwalt Helmut Kaiser, Ortsverbandsvorsitzender der CSU, Johannes Hörner, Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen Ingolstadt. Mag. Pfarrer i. R. Michael Seiverth aus Österreich hielt einen bewegenden Vortrag über die Kirche einst und heute in Siebenbürgen. Darin zeichnete der Referent den Weg der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 18

    [..] in Pflichttermin ist. Es gibt keine Entschuldigung an diesem Tag. So fanden sich Musikanten ein, um unserem Freund die letzte Ehre zu geben. Unter den Klängen eines Trauermarsches gingen die anwesenden Angehörigen, Verwandten und Freunde in die Kapelle, wo Pfarrer Werner Ungar Trostworte sprach und der Chor der Kreisgruppe Augsburg, dem Christiani auch angehört hatte, zwei Choräle sang. In der Heimatgemeinde des Verstorbenen, Hamruden, erklangen zu seinem Gedächtnis zu gle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 11

    [..] tille und des Friedens, aber auch der rauschenden Feste und der Liebe. In einer solchen Gartenoase vor dem Tagungszentrum Rummelsberg stehen zwei weiße Engel aus Kalkstein, die, die Hände zum Gebet gefaltet, Geborgenheit ausstrahlen. Vor diesen weißen Engeln hielt Pfarrerin Gudrun Scheiner Petri aus Nürnberg die Abendandacht. Nachher gab es ein gemütliches Beisammensein mit bekannten Liedern, lustigen Gedichten und Anekdoten. Unsere Sonntagsandacht wurde von Pfarrer Schuster [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15

    [..] tergruppe für alle Mühe und Arbeit schon während den Proben durch ein schönes Gemeinschaftsgefühl belohnt worden sei. Das Theaterspiel sei eine der wirksamsten Möglichkeiten, die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig zu erhalten. Er erinnerte an den Verfasser des Stückes, den verstorbenen Pfarrer Otto Reich, den nicht wenige im Saal als Gemeindepfarrer erlebt hatten. Der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der die Aufführung umrahmte, erfreute nicht nur i [..]