SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Reich Landshut«
Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13
[..] zusammen, um bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen neue Kontakte zu knüpfen, zu plaudern und Ideen auszutauschen. Nach der Begrüßung durch einen der Organisatoren, F. Cloos, und durch den Hausherrn, Pfarrer Fempel, brachte der Vorsitzende der Kreisgruppe Dinkelsbühl, Johann Schuller, in seiner Ansprache zum Ausdruck, wie wichtig die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als politische Interessenvertretung sei. Die Gründung einer eigenen Kreisgruppe Nördlingen bzw. Kreisgr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11
[..] n der Verantwortung für Aussiedler stehen, Vorbereitungen getroffen: Der Ostkirchenausschuß der EKD, der Konvent der zerstreuten Ostkirchen mit Dekan Vetter, die Aussiedlerarbeit im Kirchenamt der EKD mit Pfarrer Goldbach, das Diakonische Werk der EKD mit ihrem Präsidenten Dr. Neukamm und dem Leiter für Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Becker, das Landespfarramt für Aussiedlerseelsorge der Württembergischen Landeskirche, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen B [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12
[..] ring Die Nachbarschaft Trudering veranstaltet auch heuer einen Siebenbürgischen Gottesdienst mit anschließendem Grillfest. Er findet am Sonntag, dem . Juni, in der Friedenskirche an der Friedenspromenade in Trudering statt. Pfarrer K. Reich, vormals Hermannstadt, wird ihn leiten. Der Urwegener Chor wurde gebeten, den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Trachtenträger erscheinen würden. Die Friedenskirche ist mit dem Auto über die Wasser [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13
[..] . Doch beim Heimattag in Dinkelsbühl wird er die Zuhörer nicht nur mit gutem Gesang, sondern auch mit schönen Festtrachten erfreuen. Die Aufführung des Theaterstücks ,,Der Harr Lihrer kit" von Pfarrer Otto Reich und einige Mundartgedichte, die zwischen den drei Aufzügen vorgetragen wurden, brachten den Hörern Begrüßenswerte Veröffentlichung Dieser Tage hat die Stadt Herten, mit finanzieller Unterstützung des Landes NordrheinWestfalen, eine äußerst begrüßenswerte Veröffentlich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10
[..] Lkw des technischen Hilfswerks aus Pforzheim von umfangreichen Sach- und Materialspenden und den Um- und Ausbau innerhalb von sechs harten Arbeitstagen des Hetzeldorfer Altenheimes. Trotz Kälte und widrigem Februarwetter vollbrachte das -köpfige deutsche Helferteam unter Leitung von Pfarrer Hans Scholz aus Pforzheim nach generalstabsmäßiger Planung, unter Mitnahme sämtlicher Umbau-Materialien und dem selbstlosen Einsatz der Fachleute und Handwerker das Wunder, ein fast bezu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 15
[..] Menschen verliehen hat. Daher ist allen geboten, einander mit Respekt und in Nächstenliebe zu begegnen. Ausschuß der Arbeitstagung des Ostkirchenausschusses für kirchliche Vertriebenen- und Aussiedlerarbeit vom .-. November in Hedemünden: Prof. Kahle, Pastor Goldbach, Pfarrer Graef Aus ,,Landshuter Zeitung" vom .. ,,Prophetisches Amt muß spürbar sein" Christian Reich nahm Arbeit als Pfarrer in der Bayerischen Landeskirche auf !' Dialogbereitschaft zwischen den K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9
[..] n gebracht. Das betrifft insbesondere unsere in der alten Heimat verbliebenen Brüder und Schwestern. Wenn ich heute davon spreche oder schreibe, so weiß ich genau, wovon ich spreche. Als Nordsiebenbürger und dazu als Pfarrer und Bezirksdechant bis zur Stunde der Auflösung vieler Gemeinden und schließlich des Kirchenbezirkes Bistritz, habe ich an vielen Orten und unzähligen Gemeindegliedern geholfen, Einsamkeit, Angst und Sorge zu tragen. Ich habe manchem in jener schweren Zei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 9
[..] bedenken Sie eines der folgenden Konten: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben Bayerische Vereinsbank München (BLZ ) Konto-Nr. Postgiroamt München - Für Österreich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) AAA KRK schlagen, jetzt sollen wir uns durchsetzen und jetzt sollen wir unseren Mund auftun. Vieles ist uns so fremd in der neuen Umgebung! Wir fühlen uns fremd, wenn wir merken, daß es we [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12
[..] r den Anwesenden über die Freude der in der alten Heimat besuchten und beschenkten Ortsgemeinden berichtete und dazu aufrief, die Kontakte und Beziehungen zu den Angehörigen dort nicht abreißen zu lassen. Gemeindepfarrer Sommerauer hielt eine kleine Andacht und ging auf Sinn und Bedeutung der Adventszeit ein. Die Kinderflötengruppe unter Leitung von Wilhelm Bretz eröffnete die Feier mit weihnachtlichen Weisen. Danach sang der Kinderchor, dirigiert von der Lehrerin Waltraud Du [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] Herbstball Am . November findet unserer diesjähriger Herbstball statt. Auch in diesem Jahr treffen wir uns in der Schwarzwald-Sängerhalle. Saalöffnung Uhr, Tanzbeginn um Uhr. Es spielt die ,,Memories-Kapelle" unter Leitung von Dieter Huber. Am . November findet in der Haidach-Kirche um . Uhr ein siebenbürgischer Gottesdienst statt. Es predigt Pfarrer Reich. Der Vorstand Neues aus Lörrach Bescheiden, wie das buchstäbliche ,,Veilchen im Moose", wurde in letzter Zei [..]