SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Reich Landshut«
Zur Suchanfrage wurden 203 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7
[..] satz kam das Neue, Ungewöhnliche, das irgendwie schon im Raum wartete: ,,Meine Amtszeit ist jetzt abgelaufen!" Es blieb im Raum stehen, obwohl Wächter die Stimmung durch einen geschichtlichen Überblick der Entstehung dieses Sachsenzentrums hier in Sachsenheim zu überspielen versuchte. Er erzählte von den Anfängen, die mit Namen wie Frau Reissenberger, Pfarrer Schell, Firma Wonner, Hans Copony und dem des ehemaligen Landesvorsitzenden Fritz Lukeseh verbunden waren. Zwanzig Jah [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6
[..] edenkakt für die gefallenen und verstorbenen Landsleute auf dem evangelischen Friedhof begannen die Feiern. Die Musikkapelle Rüstorf, die Stadtfeuerwehr und eine Abordnung des Stalingradkämpferbundes nahmen an der Feier teil. Pfarrer Horst Radler hielt die Gedenkrede. Der Bürgermeister, Nationalrat KR Staudinger, und Nachbarvater Jobann Mathes legten Kränze nieder. Am Samstagvormittag konzertierte eine siebenbürgische Trachtenkapelle aus Landshut vor dem Rathaus. Der Bürgerme [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sckn Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen Vollversammlung beschloß Grundsatzerklärung Die Ostkirchliche Information (OKI) berichtet in ihrer Mai-Ausgabe: Gelegentlich der ersten Vollversammlung der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik Deutschland, die zur Zeit Mitglieder zählt, wurde in Eßlingen mehrheitlich folgende Grundsatzerklärung beschlossen, die Grenzen und Ziele dieser [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] sich über eine solche tatkräftige Praxis mit musischen Eingebungen verbindende Heimleitung nur ehrlich freuen, die'uns -- nach Giovannino Guareschi -- ,,der Himmel auf unseren Weg gestreut hat". Am zweiten Weihnachtsfeiertag erfuhr das festliche Geschehen einen neuen Höhepunkt mit einem von Pfarrer Max Wagenführer dargebrachten Gottesdienst und einer auch die ,,siebenbürgische Seele" erfühlenden Predigt. Schon im Advent war die Vorfreude auf das Fest und die Besinnung a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8
[..] waren es , diesmal -- zum . Mal --- waren es etwa Landsleute, darunter Kinder. Für die Gestaltung unserer vorjährigen Adventfeier haben wir wieder einigen Landsleuten herzlich zu danken! Erwin S c h w a r z , Kreisvorsitzender, begrüßte die Anwesenden, darunter Pfarrer i. R. Baasner, Stadtrat in Ulm und Vertreter des BdV, sowie Pfarrer Untch, wohnhaft in unserer Nachbarschaft Sach- und Geldspenden sind jederzeit willkommen: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3
[..] lbronn geöffnete Ausstellung ,,Hermannstadt, Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen" -- die Rolf Schuller im Auftrag des ,,Haus des Deutschen Ostens'VDüsseldorf aufbaute und die seither in mehreren Städten zu sehen war -- wurde vor zahlreichem Publikum vom Ersten Bürgermeister Heilbronns, Dr. Manfred Weinmann, eröffnet. Der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, erläuterte Sinn und Zweck der Ausstellung anhand historischer Daten; Pfarrer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3
[..] nt, in Wahrheit es aber gerade dadurch ausfüllt." Teutsch ginge, heißt es an anderer Stelle, ,,mit schöner Ernsthaftigkeit ans Werk" und in ,,seinem Spiel dränge einjugendlicher Lyrismus nach Ausdruck". Einladung an alle Siebenbürger Erzieher in Nordrhein-Westfalen Mit einer Zusammenkunft aller Siebenbürger Erzieher, die in Nordvhein-Westfalen wohnen (Professoren, StudJenräte, Lehrer, Kindergärtnermnen und Pfarrer), wollen wir nicht nur eine Tradition aufleben lassen, sondern [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] che Kulturwerk", dessen Kassenwart Dr. Blaß bis zu seinem Tode gewesen ist, sprach Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich Worte des Gedenkens, für die Burschenschaften ,,Teutonia-Czernowitz" und ,,Primislavia-Berlin", deren Bänder der Verstorbene ebenfalls trug, nahm Pfarrer Franz F. Manz Abschied von Dr. Blaß. Senior Ekkehart Lebouton gab ihm Mütze und Band der ,,Arminia" mit auf den Weg. Die K. D. St V.-Frankonia-Czernowitz zu Erlangen war durch die Alten Herren Arthur Dombrowski u [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] . Oktober, begann ein arbeitsreicher Tag. Er wurde eingeleitet mit dem Gedenken an im letzten Jahr verstorbene Kolleginnen und Kollegen in der Bundesrepublik Deutschland und in der alten Heimat. Für die dann von Pfarrer Dr. W a l t e r , Gießen, gehaltene Morgenandacht, die mit dem Choral ,,Brich an, du schönes Tageslicht..." eingeleitet und mit ,,Ein' feste Burg..." beendet wurde, sei herzlichst gedankt, besonders aber noch für die tiefgründigen Worte. Das Hauptreferat , [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2
[..] itsgebiete des Hilfskomitees berichtete. Berichterstatter und Vorstand wurden Dank und Entlastung ausgesprochen. Bei der Neuwahl wurden einstimmig wieder Oberstudiendirektor Hans Philipp!, Ansbach, zum I. und Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz, zum . Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen gewählt. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Mathilde Bayer, Pfaiierswitwe, Landshut) Peter Gärtner, Lehrer, Essen) Robert Gaßner, Rektor, Drabenderhöhe) [..]