SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingsten«

Zur Suchanfrage wurden 1957 Zeitungsseiten gefunden.

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] leute hatten die Entscheidung bereits gefällt. Ohne sich darum zu kümmern, ob das Fest verkündet war oder nicht, schickten sie ihre Anmeldungen dazu jedesmal schon Monate vorher ein. Der Heimattag zu Pfingsten ta Dinkelsbühl war für sie zur Einrichtung geworden, an der nacht gerüttelt werden durfte. Sie selber, und nicht nur die in Deutschland wohnenden, nein, in steigendem Maße ebenso die Sachsen aus Österreich und manche aus sonstigen Ländern, suchen an DinkelsfoüM jene pfi [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] e ©in Barometer angesehen 'werden. Der Pulsschlag unseres Gemeinschaftslebens drückt sich am deutlichsten gerade bei diesen Heimattreffen aus; denn alles, was uns das ganze Jahr über bewegt, kommt zu Pfingsten in Dinfcelsbühl in irgendeiner Form zum Ausdruck. Mit jedem Jahr, das vorübergeht, wirdi hier deutliche wie es mit uns steht. Und wenn wir diesen Barometer ablesen, dann erkennen wir, daß unser Gemeinschaftsdasein immer neue Zweige ansetzt, die blühen und Früchte tragen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] nkelsbühl! Der Willkommensgruß des Burgermeisters Nach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere Sieben Gäste der Treffen und bis zum fünftenmal, einige Festtage zu Pfingsten in ihrer Traditionsstadt Dinkelsbühl zu verleben. Ich brauche es nicht' besonders hervorzuheben: ,,Unsere" Siebenbürger Sachsen sind uns in den vergangenen Jahren bereits sehr ans Herz gewachsen. Ich heiße sie deshalb auch für heuer recht herzlich willkommen. Sie sollen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] , statt Beginn Uhr. Für ein reichhaltiges Programm mit anschließendem Tanz ist Vorsorge getroffen. Nordrhein-Westfalen Da das Interesse für die Teilnahme am diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in D i n k e l s b ü h l am ., . und . Mai besonders groß ist, beabsichtigen wir auch in diesem Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt beträgt , DM. Wir bitten die Landsleute, sich, rechtzeitig, und zwar bis zum IS. April, beim [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] nden Rechtsanwalt Erhard P e s c h vorgelegten organisatorischen und finanziellen Richtlinden gutgeheißen wurden. Bemerkenswert, ist, daß der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder zu Pfingsten in Dinkelsbühl abgehalten wenden soll. Am Abend des . Februar vereinigt© eine gesellige Zusammenkunft die Teilnehmer der Tagung mit zahlreichen Landsleuten aus Frankfurt UT§ Umgebung. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. Georg G u n e s c h, begrüßte die E [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITÜWG Ht. f . Februar ·f^dmatiag Q in 'Di ·findet zu Pfingsten (. bis einschließlich . Mai) in Dinkelsbühl statt. Da auch Landsleute aus Österreich und aus anderen europäischen Ländern in größerer Zahl teilnehmen werden, verspricht das Treffen ein richtiger Sachsentag zu werden. Nähere Einzelheiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben,. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dr. Erich Ro [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] n vom . . bis . ., Tagung und Besuchsdienst des kirchlichen Arbeitskreises in München vom .--. April, ein Siebenbürgischer Kirchentag in Verbindung mit dem Heimattag der Landsmannschaften zu Pfingsten und ein Zeltlager im Sommer. Text: Epih. , -- Acht Jahre sind es her, seit wir die alte Heimat, Haus und Hof verlassen mußten. Acht Jahre sind ein Zehntel eines Menschenlebens und ein Hundertstel unserer ganzen Sachsengeschichte. Schon diese Tatsache ist eine Mahnu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] den. aftitteUungett unb tadjtidjtett Jahresbericht des Hilfskomitees. In einem ausführlichen Rundschreiben an alle Mitarbeiter und Freunde berichtet die Leitung des Hilfskomitees über die Arbeit von Pfingsten bis Pfingsten und die Vorhaben für die nächsten Monate. Wir werden in der nächsten Folge der ,,Stimme deiner Kirche" einen Auszug veröffentlichen. Einige Exemplare des Rundschreibens stehen unseren Freunden auf Wunsch noch zur Verfügung und können von der Haup [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] t, unter dem Schirm deii es Schilds! Treffen'des Landesverbandes Niedersachsen Hannover. Nachdem in diesem Jahre ein Treffen aller Siebenbürger Sachsen in- Deutschland -ähnlich wie im vorigen Jahr zu Pfingsten in Dinkelsbühl -- nicht stattfindet, lädt der Landesverband Niedersachsen alle Siebenbürger, insbesondere die in Niedersachsen wohnenden Landsleute für Sonnabend, den . Juli , nach Hannover zu einer Hauptversammluinjg mit anschließendem geselligen Beisammensein ein [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] die aus Rußlanjd zurückkehrten. Wir haben uns bemüht, den in j Mittelfranken wohnenden' - nofdsiebenbürgiscljieri Baüerhfamilien Grund und Boden zu beschaffen und können mit Die Entschließung: Die zu Pfingsten in Dinkelsbühl zu ihrem ersten Bundestreffen versammelten Siebenbürger Sachsen bekennen sich einmütig zu den Grundsätzen der ,,Charta der Vertriebenen". Eingebettet in die deutsche Schicksalsgemeinschaft, mit der sie sich unlösbar verbunden wissen, bekräftigen sie [..]