SbZ-Archiv - Stichwort »Pflege«

Zur Suchanfrage wurden 2779 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] vor allem aber der Jugend-Verlag und der Staasverlag für Literatur -- beide in Bukarest -- verfügen über je eine Abteilung in ungarischer und in deutscher Sprache. Diesen Abteilungen obliegt auch die Pflege der betreffenden Nationalliteraturen sowie die Verwaltung und Sichtung des Kulturerbes der- bodenständigen Literatur der mitwohnenden Nationalitäten. Der Mittlerrolle deutscher Schriftsteller und Dichter Rumäniens kommt dabei eine nicht nur nationale Bedeutung zu: die Über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] mucken Siedlung marschierte, um dann den Saal des so sehr auf seine Fertigstellung wartenden Kulturhauses fast bis auf den letzten Platz zu füllen. Rektor Engler, der unermüdliche Initiator aller der Pflege alten Brauchtums dienenden Veranstaltungen, begrüßte die anwesenden Gäste und seine getreuen Sachsenheimer und richtete launige, aber noch mehr besinnliche Worte an die Kinder. Die Musik spielte unentwegt, und die Tanzlustigen kamen auf ihre Rechnung. Dazwischen trugen Kin [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] unserer Heimat und ihren Menschen in der Gegenwart schulden, glauben wir zu wissen. Ihnen die notwendige Hilfe zu geben, sind wir bemüht. Ob uns das gelingen wird, hängt nicht allein von uns ab. Die Pflege unserer Gemeinschaft hier trägt sicher dazu bei, unseren Landsleuten in der Heimat Mut zu machen. Nicht wie manche meinen, um auszuharren bis zur Stunde X, sondern um ihre Aufgabe als Teil einer freiheitlichen europäischen Gemeinschaft auch in Zukunft erfüllen zu können, - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 7

    [..] verbundene Werk entstehen zu lassen. Ernst Habermann erinnerte an seine Vorfahren, die als Bierbrauer in Hermannstadt sich einen Namen erworben haben, und er sprach von der Familientradition, die er pflege und hochhalte. ,,So mag der Geist" -führte der Redner schließlich aus -- ,,in wechselseitiger Wirkung zwischen meiner geliebten Heimat und dem von uns allen so geliebten München walten. Möge es hier ein Wahrzeichen der Verbundenheit gefunden haben. Es ist ein . ganz kleine [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4

    [..] usgestaltung guter Beziehungen zu Rumänien auf der Grundlage der erfreulicherweise wieder bestehenden diplomatischen Beziehungen und bejaht die Förderung des gegenseitigen Wirtschaftsverkehrs und die Pflege des Kulturaustausches. . Die Landsmannschaft erstrebt auch weiterhin die Erfüllung ihres leider noch immer offenen Anliegens der Familienzusammenführung im Geiste gegenseitiger Achtung und Verständigungsbereitschaft. Sie appelliert an die Regierungen in Bonn und Bukarest, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] gene Komposition der Flächen und Farbe und die durchsichtige Klarheit der Farbgebung der gezeigten Aquarelle. Rührend war die kollegiale Anteilnahme, die der nach schwerer Krankheit kaum in häusliche Pflege entlassene Briefmarkenschöpfer und Graphiker Harald Meschendörfer dem Aussteller durch seine Anwesenheit bei der Feier erwies. Helf r i e d Weiß, der jährige Künstler, war so liebenswürdig, mir über die Technik seines Schaffens -- abgesehen von der Holzschnittkunst, die [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] des -- Christ ist erstanden und mit ihm die Natur -- die tot im Winterschlaf ruhte. Cth Wie man Freude bereiten kann Eine kleine Anregung, was wir für unsere Lieben tun können, sei der Gedanke an die Pflege und Erhaltung unseres gemeinsamen Liedgutes. Das Lied, das uns miteinander verbindet, das unsere Zusammengehörigkeit lebendig spüren läßt, darf nicht vergessen werden! Deshalb bitte ich Sie, schicken Sie, besonders dorthin wo Kinder sind, das Liederbüchlein ,,Wanderlust", [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] . Gleichzeitig errichtete die Familie Schwarz aus Anlaß des . Geburtstages des Gründers eine ,,Simon-SchwarzStiftung" und übergab dem Vorsitzenden (eintausend) DM. Ziel dieser Stiftung ist die Pflege, der weitere Ausbau und die fachliche Nutzung des Museums. Die Arbeitsgemeinschaft wird auf ihrer nächsten Tagung die erforderlichen Beschlüsse fassen. Diese Mitteilung veröffentlichen wir als Zeichen des Dankes an unseren Senior und Kollegen und seine Familie. Wir hoffen, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] als Beamter tätig war. Ich bin seit zehn Jahren Witwer und habe hier in Deutschland keine näheren Verwandten, die sich um mich kümmern könnten. Ich bin Jahre alt, kränklich und bedarf oft fremder Pflege. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heiraten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] r . Vorsitzer le der Landsmannschaft der Siebenund Dr. Konnerth in Berlin. Leider konnte durch diese die ständig fortschreitende Verschlimmerung seines Gesundheitszustandes, trotz hingebungsvollster Pflege der lieben Gattin und Tochter, nicht mehr aufgehalten werden, so daß der Tod sich nunmehr als erlösender Freund einstellen und dieses so überaus wertvolle Tagewerk eines verdienstvollen braven sächsischen Landsmannes zum Abschluß bringen durfte. Die Honterusgemeinde, vorne [..]