SbZ-Archiv - Stichwort »Pflege«

Zur Suchanfrage wurden 2779 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] druck der Verbundenheit mit dem Lande und seiner Zukunft und des Willens, in ihm zu leben, gedeutet werden. Das Verständnis für Schönheit und Wert alter historisch bedeutsamer Baulichkeiten und deren Pflege ist in Siebenbürgen ein Ergebnis des kulturell so großen neunzehnten Jahrhunderts, wurde der Schäßburger Gymnasialprofessor Friedrich Müller, der spätere Bischof, zum Conservator für das Großfürstentum Siebenbürgen in der öfterreichischen Zentralkommission für die Erf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] ld T e u t s c h, verliehene Ehrenzeichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach* sen in Österreich überreichen. Professor Galter erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung seiner Verdienste um die Pflege unserer Kul« turgüter und für seine aktive Mitarbeit im Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark. Die Vereinsleitung und alle Mitglieder des Vereines gratulieren herzlich. Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Obmann Rudolf Weiss, St. [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] er Erwartung Ausdruck geben, daß jedes Staatsvolk den mitwohnenden Nationen - besonders wenn ihnen dies feierlich versprochen wurde - die Gleichheit vor dem Gesetz, die Rechtssicherheit und die freie Pflege ihrer überlieferten Volkskultur in eigener Verantwortung gewährleistet. Erhard Plesch, Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] hnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel alles Gute. Wir danken für die angenehme Mitarbeit im Jahre und hoffen, daß wir alle in guter Gesundheit und siebenbtirgischer Treue auch weiterhin an der Pflege unserer Gemeinschaft und an der Lösung unserer Aufgaben wirken können. gez. Kurt Schmidt gez. E. Haltrich Ernst Haltrich - ein Sechziger Es ist in unseren Reihen nicht üblich, jungen Männern besondere Geburtstagsgrüße zu entbieten. Doch bei unserem Landesobmann wollen wir [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 7

    [..] ,,Tusche und Tinte" von Lothar Kampmann erwähnen wollen. Es sind Anregungen für Erzieher, wie Kindern verschiedener Altersstufen der Umgang mit Materialien und Techniken erschlossen werden kann. Zur Pflege einer guten Körperhaltung ist das ,,Turnen mit Kindern". Anleitungen für Mütter zur Gymnastik mit haltungsschwachen Kindern geeignet. Es zeigt -- auch im Bild -- worauf die Mütter besonders achten müssen. I. F. REISEN I We · O « « « · · · · · · · · · · · illigte Gesell [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] esbasis ist gut, wenngleich sie noch verbessert werden könnte. In den Unterorganisationen ist aber oft der Blick weit in die Vergangenheit gerichtet, in ,,jene Tage", die auch durch noch so intensive Pflege nicht mehr wiederkommen. Wir spielen heute in Deutschland oft ein Siebenbürgen, das es gar nicht mehr gibt. Gehen wir auf diese Weise aber nicht in einem historischen Formalismus auf? Solche Idylle, wie sie oft der westdeutschen Öffentlichkeit und auch unserer Jugend vorge [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] ogen. Seit zwei Jahren erhalte ich Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entsehädigungsrente nach dem LAG). Nun ist meine in Österreich lebende Schwester schwer erkrankt. Sie hat niemanden, der sie pflegen könnte. Es handelt Sich um eine langwierige Krankheit. Ich möchte gerne meiner Schwester zu Hilfe eilen und die Pflege übernehmen- .Aber teh fürchte, daß ich meine Kriegsschadenrente verliere, wenn ich längeren Aufenthalt in Österreich nehme. Dies wurde mir vor einiger Ze [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] penkunde, Siegelkunde und ähnlichen Gebieten. Gediegene Arbeiten hierüber harren dem Vernehmen nach noch der Veröffentlichung. Der umfassend gebildete und idealistisch gesinnte, die Familientradition pflegende Magt·tratsrat stand stets zu Volkstum und Gemeinschaft, ohne sich jedoch politisch IU betätigen. Seine Freunde wählte er sich aus und hielt so unverbrüchlich zu ihnen wie sie ihm treu verbunden blieben. Unser Rechtsberater . Endtermin im LAG Für Berechtigte nach dem La [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] as verzeichnen will, was in keinem anderen Blatt steht, auch wenn der oberflächliche Kritiker das für ,,kleinkariert" hält, was in Wahrheit die eigentliche Aufgabe unserer Zeitung ist. Selbst auf die Pflege der sippenmäßigen Beziehungen und das Verzeichnen von persönlichen Leistungen und Ehrentagen bewährter ten Interessen der übrigen südostdeutschen Landsmannschaften. Acht Sitzungen des Sozialausschusses des BdV und zwei Tagungen der Südostdeutschen Landsmannschaften waren d [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] Kunstschaffen, Ausstellungen, Reisen, und augenblicklich haben die türkischen Künstlerinnen eingeladen. Warum ist Kulturarbeit notwendig? Jedes Kulturvolk hat die Verpflichtung, seine Kulturgüter zu pflegen. Je höher ein Kulturvolk steht, um so mehr entspricht dieses seinem Innern Bedürfnis. Auch für Bund und Länder ergibt sich hier eine Verpflichtung. Denn die Pflege des Kulturgutes einer Landsmannschaft übersteigt oft die Möglichkeiten dieser Gruppen und soll durch die öff [..]