SbZ-Archiv - Stichwort »Pflege«

Zur Suchanfrage wurden 2775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] dsmitglied, tragender Baß im Gesangskränzchen, Schriftführer des Lehrerbundes, Jahre lang gehörte er dem Bistritzer Jagdverein als eifrigstes Mitglied an, in den letzten Jahren als Jagdleiter. Die Pflege der Reviere und die Hege des Wildes lagen ihn von jeher besonders am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar an die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] o jung wie die Gemeinde ist auch die Kreisgruppe Wolfratshausen der Landsmannschaft Der Vorsitzende ermahnte die Landsleute zu Zusammengehörigkeitsgefühl und Erhaltung unserer Sitten, Bräuche und zur Pflege unserer Sprache. Im Laufe dieser Versammlung und in einer zwei Wochen später abgehaltenen Versammlung wurden nach mühevoller Arbeit im Geiste der überlieferten Selbsthilfe Mittel und Wege gefunden, um die finanzielle Voraussetzung zur Teilnahme an der Zehnjahres' Unsere Tr [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6

    [..] ömmigkeit, die Gebefreudigkeit und der hilfreiche Sinn der sächsischen Frauen im ., ., . . und . Jahrhundert an einer Reihe von Beispielen erläutert. Aber auch die Freude an der Natur und die Pflege der Geselligkeit in jenen Jahrhunderten war groß. Noch ist Stadt und Land nicht sehr verschieden in der Lebensführung, Lebensgestaltung und Lebensauffassung. So-. wohl im Bauernstande, als auch im Bürgerhause, also im gewerblichen Stand, verrichtet die Frau dieselbe Arbeit [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7

    [..] meinschaft dient auch' das Hilfskomitee, das die kirchliche Organisation der Siebenbürger Sachsen in Deutschland darstellt und die kirchliche Betreuung und Vertretung der Siebenbürger Sachsen und die Pflege ihres kirchlichen Lebens zur Aufgabe hat. Daneben stehen im Dienste der gleichen sächsischen Gemeinschaft, der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, der Hilfsverein Stephan Ludwig Roth, die Nachbarschaften und Heimatgemeinschaften. Es kann mit besonderer Freude vermerk [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1

    [..] bung wurde vorgeschlagen ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendgruppe in ...". Nur für den Fall, daß es sich als unbedingt notwendig erweist, wurde ein Zusammenschluß aller JugendErhaltung des Volkstums, Pflege und Weitergabe des Brauchtums, das alles gehört zum Aufgabenbereich auch der Jugend und kann nen Kreis- und Ortsgruppen sowie durch die dortige Landesgruppe. Der ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendbrief"t den die Landsmannschaft und das Hilfskomitee finanzieren und der von [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8

    [..] Wegweiser zur Herstellung einer gesunden und guten Nahrung. Die in den Kursen, auf den landwirtschaftlichen Orts-, Bezirks- und Hauptversammlungen von ihr gehaltenen Vorträge über richtige Ernährung, Pflege und Gesunderhaltung des Körpers, erste Hilfe bei Unglücksfällen, Anbau und Verwendung des Gemüses usw. zeugten stets von großer Sachkenntnis. Nach Jahrzehnten eines überaus arbeitsreichen Lebens im Dienste der Oberverwaltung des Landwirtschaftsvereines entsagte sie dem übe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G .'Juni (Fortsetzung von Seite ) werten Pflege der Volkskunst in unseren Siedlungen in Nordrhein-Westfalen. Anschließend gab es fröhlichen Tanz bis in die Morgenstunde. Der Pflngst-Sonntag begann mit einem Platzkonzert. Um Uhr erfolgte nach altem Brauch der gemeinsame, geordnete Kirchgang der Trachtengruppen sowie der Tagungsteilnehmer zum Festgottesdienst in der St. PaulsKirche. Die ergreifende Predigt hielt Pfarr [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] trägt, in unserm Falle Siebenbürgen und seine deutschen Menschen in der Bundesrepublik bekannt zu machen. In den landsmannschaftlichen Verbänden wird immer wieder darauf hingewiesen, daß unter anderm Pflege und Erhaltung heimatlicher Volkskunst zu den wichtigsten Kulturarbeiten der Volksgruppen und den dringlichsten Aufgaben besonders der Frauenkreise gehört. · Der Träger dieses Gedankens ist unser Heimatwerk. Sein Ziel ist Pflege, Erhaltung und Verbreitung unserer. Volkskuns [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] ie Witwenrentnerinnen den Hilflosenzuschuß bekommen. Selbstverständlich kann der Hilflosenzuschuß nur solchen Rentnern (-innen) gewährt werden, die wirklich hilflos sind, also ständig der Wartung und Pflege durch andere Personen bedürfen, weil sie allein gewisse lebensnotwendige Tätigkeiten nicht ausführen können. Besonders den hochbetagten Witwenrentnerinnen ist zu empfehlen, sich mit einem A n t r a g auf Hilflosenzuschuß (Brief oder Postkarte genügt) an die Pensionsversich [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 8

    [..] assen zudem Gegenströme innerhalb des Herzens entstehen. Evis Blut hat so wenig Sauerstoff, daß sie stets an der Grenze der Bewußtlosigkeit, am Rande des Erstickens lebt Der aufopfernden mütterlichen Pflege ist. es zu verdanken, daß Evi Müller überhaupt noch lebt. Evi kam in Siebenbürgen als zweites von zwei Zwillihgsmädchen , zur Welt," blau und leblos -- nur durch die Kunst der; Ärzte am Leben erhalten. Seitdem pflegt' ihre Mutter die Kleine. ",,In Düsseldorf und München wu [..]