SbZ-Archiv - Stichwort »Platz Kanada«

Zur Suchanfrage wurden 654 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 19

    [..] ngekündigten Vortrag von Prof. Josef Appeltauer in der Landesgewerbeanstalt (LGA) in Nürnberg waren am . Oktober zahlreiche ehemalige Absolventen der TU Temeswar aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Österreich angereist und hatten den Vortragssaal bis zum letzten Platz belegt. In seiner Eröffnungsansprache würdigte der geschäftsführende Direktor der LGA, Prof. Gast, die außerordentlichen Verdienste des Wissenschaftlers um Forschung und Lehre an der Temeswarer Technischen U [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 27

    [..] ihn nie. Walter Trausch Elektronikingenieur geboren am . . in Bukarest gestorben am .. in Augsburg In tiefer Trauer: Lilly Schromm Brigitte Knall IlseTemisan Margarete Nicolau Harald Esterka Abschied nehmen fällt so schwer, dein Platz, er bleibtfür immer leer. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun ruhst du still und schläfst in Frieden, für uns ist nur der Schmerz geblieben. Wie schwer war es, vor dir zu steh 'n, und deine [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 20

    [..] run Negura (geborene Fleischer) Karin v. Hochmeister (geborene Goebbel) Heilpraktikerinnen mit Fachausbildung in klassischer Homöopathie, gebürtige Siebenbürgerinnen , München, U-Bahn Goetheplatz, Tel.: ( ) (H. Negura)oder() (K.v. Hochmeister) Hausmeister-Ehepaar/Hauswirtschafterin für das Dienstgebäude (renovierter Altbau) einer Forschungseinrichtung in München gesucht: SIE soll als Vollzeitkraft angestellt werden und eine tüchtige, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 13

    [..] es Dankes, des Ansporns für die künftige Tätigkeit dieser als besonders aktiv geschätzten HOG. H. Friese: ,,Es ist Ihnen gelungen, das Spannungsfeld zwischen Identität und Integration auszugleichen". C. §tefänescu: ,,Sie haben eine große Lücke hinterlassen. Ihr Platz ist eigentlich immer noch dort. Als Rumäne spüre ich Ihre Abwesenheit schmerzlich." Zu den Ehrengästen gehörten auch Ursula Brenner und Susanne Finkbeiner seitens der Evangelischen Kirchengemeinde der Kilianskirc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 7

    [..] es Tanzkreises in Bad Neuenahr dar, das die Tanzgruppe Drabenderhöhe mitgestaltete. Dabei tanzten die Siebenbürger Sachsen eine Stunde lang und informierten ])rabenäerhohe Die Tanzgruppe Drabenderhöhe beim Baumstriezelbacken in Düsseldorf. platz mitten in Düsseldorf. Es war zwar nicht einfach, auf dem ,,Straßenparkett" den Takt zu halten, ohne dabei auszurutschen, aber die vielen Zuschauer waren ein guter Ansporn, und so gelang denn auch alles. Nicht nur mit Tracht und Tanz s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 12

    [..] igsburg): ,,Älteres medizinisches Brauchtum in Siebenbürgen". Musikalische Umrahmung: Deutscher Männerchor Hermannstadt; Dirigent: Wilhelm Stirner.. . Uhr: Tennis-Doppelturnier im Sportzentrum an der Alten Promenade. Startgebühr: DM. . Uhr: Platzkonzert der Blaskapelle ,,Eigner" vor der Schranne. . Uhr: Handballspiel im Sportzentrum an der Alten Promenade. . Uhr: Orgelkonzert mit Helmut Plattner (Bayreuth) in der Evangelischen St. Paulskirche. . Uhr: Fe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] mit dem Mundartstück ,,Der Gänzelroken" von Anna SchullerSchullerus, aufgeführt durch die Theatergruppe unter Anna Janesch und dem von Regine Melzer dirigierten Honterus-Chor aus Drabenderhöhe, und nicht zuletzt das gemeinsame Offene Tanzen der Jugend auf dem Platz vor der Schranne, an dem sich in farbenfrohem Zusammenwirken fünfzehn Tanzgruppen mit insgesamt etwa Trachtenträgern beteiligten. Die traditionsgemäß den Heimattag abschließende und dieses Jahr mit hochrangige [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6

    [..] ramik, Zinngefäße, bäuerliche Textilien, besonders Stickereien, aber auch Möbel und Gerätschaften. Es war höchste Zeit, daß sich jemand dieser Bürgerhäusern wurde der ,,alte Plunder" beseitigt, um Neuanschaffungen Platz zu machen, wodurch wertvolle Produkte der Volkskultur und des Kunsthandwerks der Vernichtung preisgegeben waren. Bereits hatte Sigerus etwa Objekte zusammen, die dann als Grundstock des von ihm gegründeten ,,Karpathen-Museums" dienten. Nur sehr langsa [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17

    [..] r wissen wie schwer sie es in der unstabilen, von Inflation und Arbeitslosigkeit beherrschten Lage haben. Wir sind aber auch in Sorge um manchen unserer nach Deutschland umgesiedelten Landsleute, der in der pluralistischen Gesellschaft unserer Gegenwart nur schwer seinen Platz, Halt und Ausrichtung findet. Unter diesen Gedanken sind wir hier zusammengekommen und beraten und überlegen, was in unseren Kräften steht, um Hilfe denen zu leisten, die unsere Hilfe erwarten und brauc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11

    [..] er tätig waren, können sich beim Akademikerprogramm der Otto Benecke Stiftung e.V. für die Aufnahme in das Wissenschaftlerprogramm bewerben. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Im Vorfeld muß selbständig ein Praktikumsplatz an einer Hochschule oder an einer adäquaten Institution gefunden werden. Die Maßnahme beginntjeweils im Sommersemester (April) und Wintersemester (Oktober). Pro Semester können ca. Wissenschaftler aufgenommen werden. Allen Angeboten des Akademi [..]