SbZ-Archiv - Stichwort »Platz Kanada«
Zur Suchanfrage wurden 654 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] herzliche Worte des Willkommens. Der Vorsitzende des Transsylvania-Clubs, Michael Budaker, Chordirigent Walter Scholtes und Konrektor Richard Georg, der wto immer den Herold und ,,Verbindungsoffizier" zwischen Gastgeber und Gäste darstellte, führten mit ihren Ansprachen sogleich einen innigen Kontakt zwischen den Gästen und der detj großen Saal bis auf den letzten Platz füllendeg Zuhörermenge herbei. Herzlich begrüßt wurden die Vertreter befreundeter Landsmannschaften. Der S [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] igen Verlaus nahm. Solche Widerstandskraft erwuchs aus einer festgefügten Ordnung, die das Leben dieser Gemeinwesen bestimmte, Jede Familie hatte auch innerhalb der Kirchenburg ihren festen Platz und Lebcnsraum, der ihr zugewiesen wurde. Für alles war gesorgt, Lebcnsmittclvoiiäte wurden auch in guten Zeiten teilweise in der Kirchenburg aufbewahrt und noch jetzt gibt es in einigen Dörfern den ,,Opcckturm", der seinen Namen nicht nur um einer historischen Reminiszenz willen trä [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] Siebenbürgen als Besuchsreisende nach Dinkelsbühl gekommen waren. Der Pfingstmontag, der so wie schon der Nachmittag des Sonntags eine sich weiter aufhellende Witterung brachte, begann mit einem Platzkonzert der Blaskapelle aus Österreich. Gegen Mittag ,,stieg" das gemeinsame Holzfleischesssen mit Frühschoppen in der Gaststätte ,,Roter Hahn", auch diesmal unter der bewährten Leitung unseres Mannheimer Kreisgruppenvorsitzenden Gustav Adolf Schwab. Und dann begann das Abschied [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3
[..] ber . Anmeldungen und alle Schreiben, die die Familienferienzeit betreffen, erbitten wir an unsere Dienststelle: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz . Der . Band des ,,Siebenbürgischen Archivs" in luxemburgischer Sicht Wir haben in früheren Folgen unseres Blattes die Beiträge des Siebenbürgischen Archivs (Band V der III. Folge) durch siebenbürgische Nachwuchskräfte zur Anzeige bringen lassen. ) Da der Ba [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] : H. Werner; Schriftführer: Frau E. Hoesch; Bücherwart: Frau R. Intscher; Leiter des Chores: W. Scholtes; Leiterin der Tanzgruppe: Frau K. Fritsch; Leiterin der Theatergruppe: Frau Ch. Hirsch; Leiter der Blaskapelle: M. Intscher. (Fortsetzung auf Seite ) kröne, heute ,,Siebenbürger Platz", führen Straßenzüge nach allen Himmelsrichtungen. Betrachtet man die Planung, so entsprechen die Straßenzüge etwa den sächsischen Siedlungsräumen in Siebenbürgen (mit etwas Phantasie). So g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] letzten Heimattreffen stellten eine bezeichnende Tatsache dar, daß noch ein glühendes Fünkchen Verbundenheit in unserem Volk vorhanden ist. Auch war es ein deutlicher Beweis, daß wir auf dem Weltbild der Menschen unseren Platz einnehmen und behalten wojlen." ,,Der Zentralverband: Aus dem Nichts ist mit bestimmter Zielsetzung in jahrzehntelanger Arbeit ein Werk entstanden, das sich die edle Arbeit des Samariters zur Aufgabe gemacht hat. Die kleine Gruppe der Gründer hat die g [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] ädchen hatten sich rechte Mühe gegeben, den Abend schön und unterhaltsam zu gestalten. Unsere Frauen hatten die Zubereitung des Essens, unsere jüngste Tanzkapelle das Musizieren übernommen. Der Saal war geschmackvoll dekoriert, und der Besuch war, wenn auch nicht übermäßig, doch gut. Es herrschte die rechte Stimmung, wozu wohl viel auch dl« Feststellung, daß unsere Jugend auf ihrem ,,Platze" ist, beitrug. EB wird auch in Zukunft allerseits und alles getan werden, sie ,,bei de [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1
[..] nd ihrem Urteil fügte, fand Hilfe und aller Orten Unterstützung in der Gemeinschaft wie beim einzelnen. Denn alle wußten sich im gleichen Boot: ,,Nicht daß ich es ergriffen hätte, aber ich jage ihm nach, auf daß ich es ergreife." Durch die Jahrhunderte ist das Bewußtsein in unseren Häusern und auf unseren Gemeinden -- mehr oder weniger -- lebendig gewe-* sen: aber auf mich allein kommt es an; ich muß meinen Platz ausfüllen und vor Gott einmal selber Rede und Antwort stehen; a [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] ören, ist einige Monate nach der Neuherausgabe einer Auswahl der Werke Michael Alberts durch den Buka/ester Staatsverlag Ende Oktober die Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus des Dichters auf dem Schäßburger Marktplatz, die nach dem Krieg mit Fassadenfarbe übertüncht worden war, freigelegt worden. Auf einer dunklen Marmorplatte ist jetzt wieder in einer eingravierten Bronzeschrift zu lesen: Wohn- und Sterbehaus des Dichters Michael Albert, geb. . Oktober , gest. . April [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] sammelten Ausblicke aus unseren Bergen, die sowohl gediegene Fototechnik, als auch die unauslösliche Liebe zur einst heimischen Bergwelt verrieten. Kein Wunder, daß die Anwesenden, die den großen Saal unseres Vereinshauses bis auf den letzten Platz füllten, immer wieder von den Bildern entzückt, der Vortragenden mit reichem Beifall dankten. Im zweiten Teil des Abends konnten wir dann der Vortragenden auf ihrem Weg in die Alpen, in die imposante Bergwelt der Dreiund Viertausen [..]