SbZ-Archiv - Stichwort »Platz Kanada«

Zur Suchanfrage wurden 654 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] alle, die dabei waren, in dem frommen »achsischen Wunsch: Gott der Harr erhol ich de ©ewunhet". Am Abend des . Oktober gab es dann wie nun schon seit Jahren um diese Zeit das Traubenfest. · Die Transsylvania-Klubhalle, reichlich dekoriert mit den süßen Früchten des Rebstockes, war beinahe bis zum letzten Platz besetzt. Hoch schlugen die Wogen der guten Stimmung. Mancher der flotten Tänzer, von der In den köstlichen Weinbeeren steckenden Süßigkeit zu einem ,,fünf Finger und [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 1

    [..] Linden wölbt. Eine Stätte des Gedenkens Von Dr. Friedrich Höhenberger, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl unvergessenen Toten, die zum Teil in unbekannter Erde, fern der ehemaligen Heimat ruhen, Zwiesprache zu pflegen. Der vorgesehene Platz ist bestens dazu geeignet, um diesem Mahnmal einen würdigen Raum zu geben. Eine herrliche Baumallee, am Rande der Stadt, einem Dome gleich, ist die stimmungsvolle Umgebung dafür. Möge dieses neue Zeichen der Verbundenheit zu unseren si [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19

    [..] sich der Festumzug von rund Teilnehmern auf dem Marktgelände und bewegte sich vom Beifall einer großen Zuschauermenge begleitet über das Marktgelände, die Dr., , , Kaiser-Josef-Platz, , und den Stadtplatz auf das Messegelände, wo auf einer hohen Tribüne die Ehrengäste Platz genommen hatten. Einer Fahnengruppe mit den österreichischen und den siebenbürgisch-sächsischen Farben folgte eine Gruppe mit dem großen siebenbürgischen [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3

    [..] Uhr formierte sich der Festumzug von rund Teilnehmern auf dem Marktgelände und bewegte sich vom Beifall einer großen Zuschauermenge begleitet über das Marktgelände, die Dr., , , Kaiser-Josef-Platz, , und den Stadtplatz auf das Messegelände, wo auf einer hohen Tribüne die Ehrengäste Platz genommen hatten. Einer Fahnengruppe mit den österreichischen und den siebenbürgisch-sächsischen Farben folgte eine Gruppe mit dem großen si [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] . Es wurden einige Geschenke verteilt. Dann sprach unser Landesvorsitzender das kurze, zu Herzen gehende Schlußwort, worauf die Feier mit dem Siebenbürgerlied ihren Abschluß fand. Auch im Lager Stuckenbrock waren In diesem Jahr dank der großzügigen Unterstützung durch Minister Grundmann rd. Landsleute; die in Waldbröl keinen Platz mehr gefunden hatten, zu einer Freizeit gekommen. (Hierüber wurde in der vorigen Folge der ,;Siebenbürgischen Zeitung" berichtet.) .'-.: · ·' Da [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] Kräften als eine Leistung des . Bundestages kategorisiert werden mit der Folge, daß man in dieser Legislaturperiode um weitere größere Novellierungen herumzukommen versuchen würde. Auf dem Marktplatz in Bonn wird es daher voraussichtlich weniger um die . Novelle, als um das . Änderungsgesetz gehen." Gegen eine ,,derartige unzumutbare Verschleppung" bis wollen nach den Worten Neuhoffs die Vertriebenen mit allen Mitteln ankämpfen. ,,Sie erwarten von den Fraktionen de [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] iet lebenden Heidendorfer Landsleute zu einem großen Treffen. Für unsern Vertrauensmann Martin Broser aus Hemmersheim, der dieses Treffen organisiert hatte, war es eine große Freude, in dem großen Saal ,,Pregitzer", der bis zum letzten Platz besetzt war, seine Landsleute aufs herzlichste zu begrüßen. -- Einen besonderen Gruß richtete er an den ehem. Notar Thomas Henning mit seiner Gattin, wie auch an den Sohn Emil (Major in der Bundeswehr) mit Gattin, die seit Jahren zum e [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] Jägergruppe mit ihren Gästen draußen bei Chefs ihre Schießkunst erprobten. Die Klubhalle sah wohl noch nie so viele Teilnehmer eines Banketts. Erstmalig war es nahe daran, daß nicht alle, die da gekommen waren, einen Platz gefunden hätten. Als Ehrengäste erschienen außer dem bereits genannten Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Ehrenkonsul der Bundesrepublik Deutschland, W. L. Bitzer und Gemahlin; als Vertreter der T.C.V. Bernhard [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1

    [..] Pastor Foisel und Bürgermeister Cranmer sprachen passende Worte. Abermals formierte sich der Festzug, und in flottem Marsch ging es, über die , zurück zum Sachsenheim. Jedermann hatte nun Eile, zum Festplatz, dem Saxon Country Club an New Garden Road zu gelangen. Hier erfrischte man sich zunächst an schaumigem Gerstensaft, worauf ein heiteres Treiben einsetzte. Freunde trafen und begrüßten sich, die Jahre und Jahre außer Kontakt gestanden hatten. Alle, alle fei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] te die Tagungsteilnehmer zu einem geselligen Abend. . Gastgeber war der Zweig , der alle Freunde und Bekannte zu diesem geselligen Siebenbürgerabend eingeladen hatte. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Präsident des Zweiges , Georg Spielhaupter begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten. Der gemischte Chor GBU-Saxonia sang zwei Volkslieder und Angelika Vonk, am Klavier begleitet von George Peverst, trug eindrucksDer nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozia [..]