SbZ-Archiv - Stichwort »Porr«

Zur Suchanfrage wurden 700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 5

    [..] folgende Spitzenvertreter siebenbürgischer Vereinigungen: Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, sowie Föderationsgeschäftsführer Erhard Graeff. Als Gäste beteiligten sich an den Gesprächen der Bischof der Heimatkirche, D. Dr. Christoph Klein, sowie Pfarrer Kurt Franchy als Vorsitzender des Hilfskomi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 6

    [..] he in Siebenbürgen als dritte Priorität die Erhaltung und Bewahrung von Kulturgütern wahr und versuche, diese u.a. vor Diebstählen sicherzustellen. Der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, wies darauf hin, daß die Geschichte Siebenbürgens nicht so sehr von einem Miteinander, sondern eher von einem ,,Nebeneinander der Ethnien" geprägt gewesen sei. Die Assimilation der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei ,,gewollt", denn man sei als Aussiedler bemüht, von d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3

    [..] und Identität". Moderation: Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft. Teilnehmer: Bischof D. Dr. Christoph Klein; Rainer Lehni, Pressereferent der SJD; Dr. Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen;Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e.V.; Dr. Günther Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Abschluß des Heimattages. - Volker Dü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 1

    [..] lungsbeleg sowohl den vollständigen Namen als auch die Anschrift des Spenders anzugeben. I.andsmaniischaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Porr: Mann des Jahres Klausenburg. - Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS), wurde jüngst zum ,,Mann des Jahres " vom American Biographical Institute aus Nordkarolina (USA) erklärt. Damit wurden die Verdienste des gebürtigen Mediaschers gewürdigt, zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 19

    [..] nbürger Blaskapelle findet traditionsgemäß am Samstag, dem . März, ab . Uhr, im Siebenbürger Haus der Jugend in Herten-Langenbochum statt. Anschließend daran spielt die Kapelle zum Tanz auf. R. Porr Kreisgruppe Siegerland Nächste Veranstaltungstermine Montag, . März, . Uhr: Vorstandssitzung im Evangelischen Gemeindehaus in Siegen, Sieghütter . Samstag, . Mai: Maifeier mit Besuch der Landsleute aus Kempten im Gemeindehaus der katholischen St. Mich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 26

    [..] ch fließen, ein Mutterherz wird nun zur Ruh' gebracht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Martha Emma Porr geborene Römer geboren am .. in Weidenbach bei Kronstadt gestorben am . . in Kandel In stiller Trauer: Walter und Waltraud Porr mit Familie Martha und Franz Markus mit Familie Bruder Franz Römer mit Familie Schwägerin Rosi Römer mit Familie Schwägerin Emma Römer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 2

    [..] ie das bei den Klöstern der Nordmoldau bereits der Fall sei. Der Delegation, die bei Constantinescu vorsprach, gehörten neben Philippi und Wittstock die Vorsitzenden von Regionalforen an: Paul Jürgen Porr (Siebenbürgen), Karl Singer (Banat), Staatssekretär Klaus Fabritius (Altreich) und Johann Forstenheizler (Sathmar, in Vertretung von Johann Schwartz). . B. Wertvolles Weihnachtsgeschenk für behinderte Kinder Unter aktiver Mithilfe des Demokratischen Forums der Deutschen in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 1

    [..] llt offenbar niemanden zufrieden, verärgert aber viele Rundtischgespräch mit den Klausenburger deutschen Hochschullehrern Prof. Dr. Wolfgang Breckner, Prof. Dr. Hans Peter T ü r k und Dr. Paul Jürgen Porr Sie fühlen sich wie an der Front, die Klausenburger Hochschullehrer, und die Fronten haben sich in der skandalumwitterten Stadt des Bürgermeisters Funar zusätzlich verhärtet, nachdem per Regierungsbeschluß die Gründung einer multikulturellen ,,Petöfi-Schiller"-Universität be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 2

    [..] yaiUniversität auch in rumänischer Sprache unterrichtet wird, oder eine, an der Vorlesungen bloß in den Sprachen der Minderheiten stattfinden? Ist dieserAspekt desProblems im Forum diskutiert worden? Porr: Im DFDR kam tatsächlich diese Angelegenheit zur Sprache, auch gab es Aussprachen zum gleichen Thema zwischen Paul Philippi und Bela Marko, aber meines Wissens ohne daß ein Protokoll aufgesetzt wurde oder feste Zusagen gemacht worden sind. Schließlich gab es dann noch eine D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 2

    [..] ade auch wir Siebenbürger Sachsen uns überall dort, wo wir leben, einem in Frieden und Freiheit zusammenwachsenden Europa einbringen müssen". Dem Vorsitzenden des Siebenbürgen-Forums, Dr. Paul Jürgen Porr, überreichte Dürr seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine Spende von Mark zur Deckung der mit dem Treffen in Birthälm verbundenen Kosten. Sachsen aller Länder, haltet zusammen, lauteten ganz in diesem Sinne auch die Aufforderungen des ös [..]