SbZ-Archiv - Stichwort »Preise Für Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 1316 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11
[..] der CSSR bekommt man sozusagen alles. In einem Wurstwarengeschäft in Königgrätz zählte ich Arten Wurst, Arten Fleischkäse, Arten Speck und Arten Fleisch. Einem Touristen aus dem Westen erscheinen die Lebensmittelpreise und die Preise im Gasthaus natürlich gering, so wie in Ungarn oder Jugoslawien. Ein Bürger des betreffenden Landes muß aber schon sehen, wie er mit dem Geld auskommt, denn wenngleich Mieten und kulturelle Veranstaltungen billig sind, so Kleider, Schuh [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 6
[..] flockerung Darbietungen von Tanz- und Theatergruppen. An die Neuwahlen schließt sich die Behandlung von Anträgen an den Jungsachsentag an. Nach dem Mittagessen findet eine ,,Fußrallye" durch Sachsenheim statt, bei der auch Preise zu gewinnen sind. Aus Anlaß des Jungsachsentages findet in der Zeit vom .-. Oktober in Zusammenarbeit mit der gastgebenden Kreisgruppe Sachsenheim der Landsmannschaft eine ,,Siebenbürgische Informationswoche" statt (siehe Seite ). Das genaue [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] atte gute Vorarbeit geleistet, die Organisation funktionierte. Die Brater taten ihr Möglichstes, und die Landsleute und Gäste des Vereins fühlten sich wohl. Auch die Kinder wurden hervorragend betreut und konnten, dank der Spenden von den Firmen Gowi-Spielzeug Georg Schuster und adidas sowie der Steiermärkischen Sparkasse, schöne Preise mit nach Hause nehmen. Der Obmann des Vereins, Prof. Dr. Kurt Galter, konnte bei der Eröffnungsansprache auch Ehrengäste begrüßen. Es ist erf [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 16
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli SIEBENBURGER REISEN · München · Inh. Eduard Gierscher, Sommerfahrt nach Siebenbürgen vom . August - . September Omnibus, Fahrtroute, Haltestellen und Preise wie bei der Lebensmittelfahrt. Wichtiger Hinweis: Mit uns kein Pflichtumtausch mehr! Reisegutscheine von uns ersparen Ihnen die hohen Kosten für Pflichtumtausch und rumänische Visagebühr. Wir besorgen das ungarische DT-Visum und Hotelbuchungen in allen Städten Rumäni [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10
[..] dacht. Anschließend wird die Emmeringer Blasmusik zum Tanz aufspielen, während unsere Grillmannschaft für Holzfleisch sorgen wird. Für den Durst: Fanta, Cola oder Faßbier. Die Kinder (auch die großen) können bei Spielen viele Preise gewinnen. Landsleute, die zu Ehren unseres Festes in Tracht erscheinen, sowie Kinder bis zu Jahren haben freien Eintritt, Jugendliche mit Schülerausweis zahlen nur den halben Preis. Autofahrer werden gebeten, ihre Wagen auf den SBahn- bzw. Klos [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 19
[..] estätigt, daß es bezüglich der beiden o. e. Personengruppen keinen Unterschied (Anmerkung: es gab ihn in der früheren ,,Richtlinie") gebe. Achtung Landsleute! Bisher wurden im Lasteriausgleich, bei aussiedlungsbedingter Zwangsveräußerung von Grundver'mögen (und Zahlung eines Zwangskaufpreises durch den rumänischen Staat), nur die Schäden an Gebäuden, bei Abzug des Zwangskaufpreises, festgestellt. In der Praxis ergaben sich sehr oft keine feststellungsfähigen Schäden oder Schä [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 8
[..] echt genau von den Ausflügen mit Deinem Vater zum Jagdhaus. Du gabst Dir große Mühe, mir das Klavierspiel beizubringen. Das habe ich nicht weiter verfolgt, dafür war ich später ein gesuchter Geiger und Trompeter, habe gelegentlich auch komponiert und mehrere Preise bei Wettweberben gewonnen. In Judenburg traf ich einmal beim Grabe meiner Schwiegereltern eine Frau, die dort auch ein Grab pflegten und - aus Schäßburg war! Von ihr erfuhr ich, daß Du nun Schuller heißt! . . . Ich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8
[..] ! Annemarie Puscher Am . . feierten wir in Langwasser/ Kinderfasching. Viele kamen verkleidet: Clowns und Prinzessinnen, Zigeunerinnen und Musketiere, Katzen, Zauberer, Elfen, Blumenfeen und Zwerge, Schneemänner und Mexikaner. Wir hatten uns diesmal etwa Neues einfallen lassen: statt der bisher üblichen ,,Preise" für die Sieger der Spiele gab es Urkunden. (Lassen Sie uns anmerken, daß zwei unserer Mitarbeiter die Urkunden freiwillig und kostenlos in eine [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5
[..] tär!" Und richtich - esi kom ei: hie turft nor. wat hie wulund det am ze Gefallen -, uch glatt näst, wat e sul... Zäh Johr wore vergongen, närvös en Lihrerfrocht: ,,Wat dist derhim tea, Mischi. den gaonzen läwen Daoch?" ,, Wat sol ich dean. Harr Lihrer? Ech roffe mer menj Fränjd, dro spille mer Famili menj Ealdern sen de Känjd!" Das Gedicht ist dem Band ,,Lachen uch Nodinken/Heiteres und Ernstes in siebenbürgischsächsischer Mundart" von Paul Rampelt entnommen; der Band enthäl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5
[..] tschland, Schlesien, Norwegen und Irland. Alle Tänze wurden vom Publikum mit starkem Applaus begrüßt. Die Mädchen hatten für alle Katharinas einen Lebkuchenstern gebacken, natürlich mit Überraschungen. Es wurden Preise ausgelost. Die Losnummern waren in den Lebkuchen versteckt. Beim anschließenden ,,Hut-Walzer" gab es natürlich etwas zum lachen, da jeder so schnell wie möglich den ,,Hut" loswerden mußte. Der Landesvorsitzende M. Ohler und der Kreisgruppenvorsitzende J. Graffi [..]









