SbZ-Archiv - Stichwort »Preise Für Kinder«

Zur Suchanfrage wurden 1316 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] alten Ausschuß die Tätigkeit nocheinmal für eine Amtsperiode ( Jahre) aufzunehmen. Die Jugendgruppe erfreute uns mit verschiedenen Volkstänzen. Aus dem Bericht des Jugendreferenten Hans Olescher war zu ersehen, daß unsere Jugendgruppe nicht ohne Erfolg probt und übt, sondern daß auch diesmal Pokale und Preise vorgezeigt werden konnten. Die musikalische Umrahmung bei der Hauptversammlung besorgte wie immer die Trachtenkapelle unter ihrem Kapellmeister Michael Krebelder. .* Di [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] nur an das leibliche Wohl der Gäste war an diesem Abend gedacht worden. Die Frauen hatten auch etwas fürs Gemüt auf Lager, wie Chorleiter Walter S c h o l t e s ankündigte; vertraute Lönslieder (Quartett) und eine ,,schnuckrige" Angelegenheit der Klubnachtigallen (M. Rauh, G. Dienesch, K. Benki und M. Penteker) wurde mit reichem Beifall belohnt. Schöne, von Freunden und Gönnern gestiftete Preise kamen zur Verlosung und die Hofbräukapelle spielte fleißig und mit Schwung zum Ta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] n ersten Preis ( DM), Hans B er g el, der Siebenbürger Sachse, für die Erzählung ,,Am Todestag meines Vaters" den zweiten Preis ( DM) und der aus Südschleswig stammende, nach Argentinien ausgewanderte Publizist Dr. Ludwig Lienhard für sein Kurzepos ,,Rio Aba)o" den dritten Preis ( DM). Weitere Preise (je DM) wurden Karin Voigt/Mannheim für ihren Funkeinakter ,,Entfremdung" und dem gebürtigen Berliner Autor HansJoachim Friederici für seinen Funkmonolog ,, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2

    [..] ichen Währung aber hinterließ der Schwede mit der testamentarischen Bestimmung: ,,Das Kapital, von den Testamentsvollstreckern in sicheren Wertpapieren realisiert, soll einen Fond bilden, dessen jährliche Zinsen als Preise denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben." Die Summe wuchs, trotz verliehener Preise; Ende der fünfziger Jahre machte sie das Doppelte der Hinterlassenschaft aus: . wurden die ersten Pr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 7

    [..] ruf. Heimatfahrten nach Rumänien Von-Haus-zu-Haus-Fahrten, d. h. ab Ihrer Wohnung in Deutschland bis zur Wohnung Ihrer Verwandten in Rumänien. Gepäck kann auch in größeren Mengen mitgenommen werden. Keine Nachtfahrten! Preise, einschließlich der nötigen Visa (Besorgung durch uns): ab DM , Hinfahrten: . ., . u. . August, ., . u. . Sept., ., ., . u. . Okt., . Nov. Rückfahrten: ., . u. . August, ., . u. . Sept., ., . u. . Okt., . u. . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] aus der Bundesrepublik Deutschland. Ein großer Teil dieser Gäste besuchte Rumänien mit dem Flugzeug. Aber auch die Zahl der Autoreisenden ist in den letzten Jahren gestiegen. Was die Preise betrifft, sind u. a. die Pauschalreisen sehr günstig; so sind zwei Wochen Zu den besonders in den letzten Jahren durch den internationalen Touristenverkehr weltberühmt gewordenen Sehenswürdigkeiten Rumäniens gehören die moldauischen Klosterbauten aus dem . und . Jahrhundert. A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6

    [..] ie Fixierung des Vertrages mit der Musikkapelle erscheint dagegen fast wie ein Kinderspiel, obwohl auch hier sehr viele Probleme auftauchen, die gelöst werden müssen. Das größte Fragezeichen aber steht immer hinter dem Glückshafen. Soll einer gemacht werden oder nicht. Die Preise bilden dabei den strittigsten Punkt. Die Debatte endet meistens mit der Feststellung, daß es eigentlich gehen müsse, wenn sich jedes Ausschußmitglied verpflichtet, etliche Preise dem Verein zu spende [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] fen Jugendliche zwischen und Jahren zu einem Wettbewerb für literarischen und musikalischen Vortrag auf. Die Preisgerichte setzen sich aus je drei Fachleuten (Literatur und Musik) zusammen. Als Preise für die jewoiu drei Erotpio.nu.ion werden Sachwerte Anmeldungen tV^.?.*Q platten, Noten, u a.). zum . Mai d. J. an die: Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, München , ; anzugeben sind Name und Alter des Bewerbers und der Titel des vorzutragen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] en aus Staaten des Ostblocks, ist erfreulich hoch und beträgt . Der Tourismus ist zu einem reichen Devisen bringenden Industriezweig geworden. , Prozent des Deviseneinkommens stammt von den ausländischen Touristen. Besonders stolz ist man in Rumänien darauf, daß die Preise seit konstant geblieben sind. Familienerholungireizeiten Sommerhalbjahr Unser Patenland, Nordrhein-Westfalen, ermöglicht es auch in diesem Jahre dankenswerterweise, daß Familien Wochen E [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] or Quandt, Vereinsobmannstellyertreter Otto Petrovitsch und die Nachbarväter der übrigen Nachbarschaften von Wien mit ihren Gattinnen. Die von fleißigen Frauenhänden gebackenen Tortenschnitten und die übrigen Preise der Verlosung wurden von den vielen Gewinnern gerne übernommen. * . Geburtstag Am . April feiert die Mutter unseres Altvereinsobmanns Pfarrer Ernst Wagner, Frau Luise Dimitrovits, die Vollendung des . Lebensjahres. Wir wünschen unserem geistig immer so regen [..]