SbZ-Archiv - Stichwort »Preise Für Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 1316 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4
[..] . Oktober an die Anschrift des OSTDEUTSCHEN KULTURRATS, Bonn, Adenauerallee , erbeten (Verfassernamen und -anschrift in geschlossenem Umschlag mit Kennwort sind beizufügen). Es werden ein Hauptpreis in Höhe von DM, ein zweiter Preis ( DM) und drei weitere Preise (je DM) vergeben. Die Auswahl der Arbeiten und die Preiszuerkennung erfolgen unter Ausschluß des Rechtsweges durch ein Preisrichterkollegium, das sich aus je einem Vertreter des Westdeutsche [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] ittags den Himmel, so daß wir unser Vorhaben durchführen konnten. Die ,,Herren der Schöpfung", die wegen des anfangs schlechteren Wetters bereits auf Kohlen saßen, konnten nun ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Sie bestanden die Probe, und wir ließen es uns alle munden. Der Nachmittag war mit Spielen ausgefüllt. Die Kleinen wetteiferten nach Schokolade, die Großen erkämpften und erjagten sich Pralinen als Preise. Verständlich, daß in dieser lustigen Atmosphäre die Lachmusk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] igt werden, wollen wir als Sachsen in Ehren bestehen, vor unseren Ahnen genau so wie vor unsern Nachkommen. Anschließend an den Gottesdienst verteilte Schulleiter Max Gross an die Schüler unserer deutschen Sonnabend-Sprachschule, die sich es im Verlaufe des Schuljahres verdient hatten, Preise, die bei Schülern wie auch Eltern gleichermaßen viel Freude auslösten. Unsere Frauen, Jugendgruppe und Hofbräukapelle haben in ihrer Art auch viel dazu beigetragen, daß auch dieses Honte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] ig gelegene Schwarzmeer-Küste, die herrliche Karpatenwelt, ,,in der es noch Bärenfamilien und Tausende Karpatenhirsche" gebe, das einzigartige Donaudelta, dazu Folklore, Volkskunst. Eine seit Jahren streng verfolgte Stabilität der Preise und quantitativ ständig verbesserte Dienstleistung werden geboten. Ein Badeort nach dem anderen mit einer ganzen Reihe neuer Hotels wuchs praktisch aus dem Boden. An der Schwarzmeerküste der Badeort Neptun, wird der Badeort Zod [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] se erzwungenen Verlassen der Heimat war er ein strebsamer, fleißiger, fortschrittlich denkender und arbeitender Bauer sowohl auf dem Gebiete der Bodenkultur wie auch in der Viehzucht -- seine Pferde holten sich bei Prämiierungen die ersten Preise. Im Dienste der Gemeinschaft war Meburger lange Jahre als Presbyter, Kirchenvater und Gemeinderat tätig. Durch sein einnehmendes, geselliges Wesen erwarb er sich .überall Freunde und war im weiten Umkreise seines Heimatdorfes bis hin [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] spüren läßt, darf nicht vergessen werden! Deshalb bitte ich Sie, schicken Sie, besonders dorthin wo Kinder sind, das Liederbüchlein ,,Wanderlust", eine Sammlung von Volksliedern (Apollo-Verlag Paul Lincke, Berlin) zum Preise von , DM. Dazu gibt es Noten für Akkordeon, Gesang mit Gitarrenbegleitung, die Sie auch durch die Buchhandlungen bestellen können. Wir wollen unsere jungen Mütter und Väter wieder dazu bringen, mit ihren Kindern beim Wandern fröhliche Lieder zu si [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] sorgfältig zusammengestelltes Programm erfreute alle Anwesenden. . . Grüße von Minister Figgen Dr. L a n d s b e r g stellte seine Festrede unter das Leitwort: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden." Die Kostbarkeit des Friedens preisen die Menschen, denen es gegeben ist, Friede im Herzen zu haben und diesen Reichtum mit anderen Menschen zu teilen. Der Redner überbrachte die Grüße von Arbeits- und Sozialminister Figgen, der leider an dieser Feier nic [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] er Verständigung mit dem Außenreferat der Museen (Telefon: ) oder mit der Kunsthalle (Telefon: ) vereinbart werden. Der Einzelpreis ist ,-- DM, bei Gruppen ab zehn Personen ,-- DM. Schüler, Studenten und Kriegsbeschädigte zahlen , DM. Der Katalog zum Preise von ,-- DM kann auch schriftlich bei der Verwaltung der Museen, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, An der Rechtschule, bestellt werden. Es ist zu erwarten, daß unsere Landsleute die Ausstellung bes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] gen ist. Aber nicht nur die Lechnitzer sollten dieses Buch lesen. Es kann jedem empfohlen werden, der das Bild eines sächsischen Dorfes aus der Vergangenheit und das Schicksal seiner Menschen bis in unsere Tage hinein kennenlernen will. Das ,,Lechnitzer Heimatbuch" ist zum Preise von DM , vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , oder vom Verfasser direkt zu beziehen. -tz,,Bonn ouvert" - Almanach zum Bundespresseball Herausgeber: Bun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] e von Kitchener und die von Frau Melitta S c h u s t e r gespendete Jubiläumstorte mit der Aufschrift: ,,Sachsen-Verein -. -Die Treue ist blau, die Liebe ist rot, die Farben lieb' ich bis zum Tod". Eine rote und eine blaue Blume schmückten die Torte. Bei der folgenden Verlosung gewann Frau E.Hoesoh aus Kitchener die Torte. Zwei weitere Preise, gestiftet von Michael D i e n e s c h , Windsor, kamen zur Verlosung. Auch dafür sprach Frau Rehner den Dank des Vereins aus. [..]









