SbZ-Archiv - Stichwort »Programm«

Zur Suchanfrage wurden 8500 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] ündeten Schulen denen der paraguayischen Schulen entsprechen. Lediglich Religion und deutsche Sprache sollten nach einem von der obersten kirchlichen Behörde der Bessarabiendeutschen vorgeschriebenen Programm unterrichtet werden. ,,Die Herren aus Paraguay haben es abgelehnt, als Unterrichtssprache vorwiegend Deutsch einzusetzen. Dies, so sagten sie, würde das Parlament in Paraguay niemals ratifizieren." Das neue Land ist reiner Urwald und in keiner Weise erschlossen, die näch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] uld war in ihren Augen zu lesen. Mit dem Gruß: ,Seid gegrüßt, ihr lieben Gäste, heute, zu unserem frohen Feste, wollen wir euch in unsere Kinderwelt führen' wurde die Feier eröffnet. Das reichhaltige Programm, das die vier Kindergärtnerinnen Irene Still, Marianne Kinder, Inge Pelger und Regine Sturm mit Liebe und Geduld einstudiert hatten, erntete großen Beifall. Dann huldigten die Kinder dem besten Sohn unseres Landes, Gheorghe Gheorghiu-Dej, und bekundeten ihre tiefe Liebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] und gibt ihm den ursprünglichen Reichtum, den Goldwert wieder, zu dem es Gott erschaffen hat -- die Gemeinschaft, in der Jeder für den anäern und keiner ,,für sich" lebt. Als Gesetz oder po^itfeches Programm wäre dies alles eine Illusion. Die ,,Golddeckung" und ,,Sicherheit" dieser ,,neuen Währung" isit allein dort vorhanden, wo man es wägt, mit Gott und Seiner Liebe als mit einer Realität zu rechnen und darauf zu bauen. Dazu ruft die christliche Gemeinde. In ihr kann und so [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] ischen Sendern in Deutschland auch Radio Free Europa unter Sonderrecht stellt, Die Bundesregierung erklärte sich damit einverstanden, daß diese Sender unter Benutzung bestimmter Wellen eigene Rundfunkprogramme empfangen, vorbereiten und senden können. Die Programme müssen mit den Interessen der Bundesrepublik übereinstimmen. Über Streitigkeiten, die sich aus dem Abkommen ergeben, soll ein Schiedsgericht entscheiden, das aus einem Amerikaner, einem Deutschen und einem Neutrale [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] sunterhaltung Mühlheim. Der Kreisverfoand /Mühlheim-iRuhr veranstaltete im Verein mit den umliegenden Kreisverbänden am . Februar eine wahlgelungene Karnevalsunterhaltung. Ein reichhaltiges, buntes Programm ließ uns für einige Stunden die drückenden Sorgen des Alltags vergessen. Den Höhepunkt bildete das musikalische Programm, bestritten von Hans M a r ik u s, Opernsänger an der Oper in Düsseldorf, und seiner Ehefrau Ella N i k o l a u s , 'die uns nicht nur einen erlesenen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] Wühr sieht in den siebenbürgischen Bauern- und Kirchenburgen, den · östlichsten Wehrbauten Europas, ,,ergreifende Sinnbilder der europäischen Idee; wo sie aufhören, beginnt die unendliche Steppe." Im Programm der Schriftenreihe des Göttinger Arbeitskreises werden u. a. die folgenden Hefte über S ü d o s t d e u t s c h e Themen angekündigt: ,,Geschichte der Deutschen aus Südosteuropa", ,,Prinz Eugen", ,,Josef II.", ,,Kronstadt"; ferner: ,,Österreich" und ,,Die Deutschen in Po [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] lm Roth, Bieber, Kreis Geldhausen. ,,Die Stimme deiner Kirche" Diese Beilage unseres Hilfskomitees soll von nun an in keiner Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" fehlen. Wir wollen darin kein neues Programm verkünden, sondern ganz schlicht unseren Glauben bezeugen, die Landsleute bitten, das Geschenk, das ihnen durch Jesus Christus angeboten ist, auch als Vermächtnis unserer Väter anzunehmen, sich um die Kirche zu sammeln, die in Siebsnbürgen und hier die eine Kirche Christ [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] e Arbeit endgültig eingestellt, es sei jedoch möglich, daß im Januar und Februar noch einige Schiffsladungen mit DP's nach Übersee gehen, Für die restlichen drei Monate hat Mr. Kingsley ein Programm für die Liquidierung sämtlicher Stellen der IRO angeordnet.' Die Zahl der nach der Ausweisung noch in Ungarn zurückgebliebenen Deutschen wird auf rund geschätzt. Ihre Existenz wird aber von den amtlichen Budapester Stellen in den Publikationen über die Situation [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3

    [..] der gibt es- auch Eheleute, denen kein EigenKreisverband München Stadt und Land , ' Einladung zu dem am Sonnabend, den . Sept. stattfindenden . . -. . U n t e r h a l t u n g s a b e n d . mit Programm und Tanz. Unser bekannter L e c h nItzer T r a o h te n c h or (Leitung Rektor Felker), der aus Anlaß des am Sonntag, den . . stattfindenden großen , Tracntenumzuges zur Eröffnung des Münchener Oktoberfestes von der Landeshauptstadt München eingeladen' worden ist, tri [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] amilien stammen aus den Einladung Aus Anlaß des ,,Tages der Heimat" am Sonntag, den . August , veranstaltet der unterzeichnete Kreisverband München Stadt/Land ein I I E I M A T T K E F F E N mit Programm und Tanz. Ort: Gaststätte Augustiner-Keller, München , . Straßenbahnen: , , , , , , Haltestelle Starnberger Bahnhof. Zeit: Sonntag, den . August, Uhr, Gartenund Saaleröffnung Uhr. Im Programm wird Landsmann Dr. Ludwig II a r i c h , Rie [..]