SbZ-Archiv - Stichwort »Rügen«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 12

    [..] herweise mitgeteilt wurde), veranstaltet. PeterHedwig, Horst Göbbel Kreisgruppe Kaufbeuren Reiseveranstaltungen Wie vom Vorstand der Kreisgruppe zu erfahren war, ist die Busfahrt an die Ostsee (Insel Rügen, Rostock, Potsdam) bereits ausgebucht; auch liegen die genauen Abfahrtszeiten für den . Mai fest: . Uhr - Marktoberdorf; . Uhr - Kaufbeuren, Bushaltestelle ,,Aldi"; . Uhr Neugablonz, Bushaltestelle bei der Kirche; . Uhr - Neugablonz, Bushaltestelle ,,Neuer Mar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 11

    [..] rden, zudem sollen weitere beliebte Volksweisen einen Frühlingshauch vermitteln. Eine viertägige Busreise führt vom . Mai bis . Juni in den Norden unserer neuen Heimat. Endziel ist die Ferieninsel Rügen. Diese größte Insel der neuen Bundesländer war ursprünglich von den Rugiern, einem ostgermanischen Stamm, und dann von den Slawen besiedelt. Auf dem Programm stehen auch Leipzig, Berlin (Stadtrundfahrt) und Potsdam, wo -je nach Zeit - Schloß Sanssouci mit der einmaligen Par [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] träge für sein Heimatblatt ,,Wir Heldsdörfer", hielt Vorträge über Reisen usw. Er hatte ganz Europa bereist. Seine letzte Reise mit dem neugekauften Campingbus unternahm er im Juni auf die Insel Rügen. Hansel war ein treuer Freund und den Schäßburger Schulkollegen besonders verbunden. Er war sehr fleißig, an allem interessiert, hatte ein gerades, aufrichtiges Wesen, war bescheiden, ein guter Zuhörer, war den Dingen gegenüber positiv eingestellt, hatte ein großes Fachwiss [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] aus der ehemaligen DDR vermittelt worden waren und wir auch schon eine ,,Reise durch China und Australien" in hervorragender Bildfolge miterlebt hatten, führte uns dieses Mal die Fahrt auf die Insel Rügen. Über Schwerin und Rostock ging es nach Rügen mit den Kurorten Seilin, Binz und Göhren. Wir durften den herrlichen Schloßpark und Putbus mit den Orangerien und dem klassizistischen Theater bewundern, dann die Hauptstadt Bergen mit dem Geburtshaus Von Ernst Moritz Arndt. Wir [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11

    [..] CSSR In Kauf nimmt, lohnt sich ein Besuch dieser drei Länder, selbst nach dem Prinzip ,,Einmal und nie wieder!" Man kommt auf seine Kosten: sowohl landschaftlich (Sächsische Schweiz, Spreewald, Insel Rügen, Masurische Seenplatte, Hohe und Niedere Tatra) als auch kulturell (Wartburg, Weimar, Dresdener Zwinger, Schloß Sans-souci in Potsdam, Berliner Pergamonmuseum, Wallfahrtsort Tschenstochau, Prager Hradschin) und geschichtlich (ehemals deutsche Ostgebiete mit den Städten Stet [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] des Oberösterreich an Frau Diakonisse Gerda Möckel, Leiterin des Evangelischen Altenheimes in Wels, und Altkurator Ernst Hehenberger. Herzliche Glückwünsche zur hohen Ehrung! Geburtstage: Ing. Alfred Rügen aus Linz, Mitbegründer und Mitherausgeber der ,,Sudetenpost" und Obmann des Sudetendeutschen Preßvereines von Oberösterreich, feierte am . Juni in Linz seinen . Geburtstag. Wir beglückwünschen diesen nimmermüden Freund und Landsmann zum Jubeltag und wünschen weitere glü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] ilslosigkeit, das Beiseiteräumen mancher eingefleischter Vorurteile. Auch der Sammlerfieiß, mit dem viele historische Daten zusammengetragen und neue Perspektiven gefunden wurden, ist rühmenswert. Zu rügen sind die zahlreichen Irrtümer, Widersprüche und Anachronismen. Die vielen Fehler wurden schon von mehreren Kritikern in der Presse einzeln nachgewiesen. Nahezu komisch mutet es an, wenn der Autor wie ein kleiner Gott der Geschichte nach allen Seiten Lob und Tadel verteilt, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] , H e l fen d ü r f e n " aus der~Siebenbürger Zeitung Nr. , schreibt uns eine Landsmännin, deren Freundin nun nach Kanada auswandert und die allein bleibt. Sie war mit ihr zwöüf Jahre auf der Insel Rügen, doch wollten sie nicht für die Russen arbeiten und halben sich im August d. J. ins Bundesgebiet abgesetzt. Es heißt: ,, . . . wir alle fühlen uns oft sehr allein und in vielen Fällen bringt es schon eine Erleichterung, wenn man jemandem sein heimwehkrankes Herz ausschütten [..]