SbZ-Archiv - Stichwort »Rentenbescheid Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 3

    [..] in Tennisturnier organisiert. Anmeldungen ab sofort bei Leonte-Ionel Pop, Telefon: ( ) , E-Mail: Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Leonte-Ionel Pop Ich bin der Interessengemeinschaft beigetreten. Jetzt habe ich auch den Rentenbescheid erhalten. Muss ich noch etwas wegen der -%Kürzung unternehmen oder reicht es aus, Mitglied der Interessengemeinschaft zu sein. Die Mitgliedschaft in der ,,Interessengemeinschaft gegen Frendrentenkürzungen" [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 2

    [..] chen Mitgliedsbeitrag wird die Finanzierung der Gutachten und der Prozessführung ermöglicht. Zusätzlich wird für Mitglieder der Interessengemeinschaft die rechtswahrende Anfechtung der Bescheide vorgenommen. Rentenbescheide, in denen eine Reduzierung der Entgeltpunkte um Prozent erfolgt ist (erkennbar an einer ,,Vervielfältigung mit dem Faktor ," nach dem Wortlaut des Gesetzes), sollten daher sofort nach Zugang von dem Betroffenen an die Bundesgeschäftsstelle der Landsma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 3

    [..] , jedoch kommt es für die Zuständigkeit der Gerichte dann auf den Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung an (§ SGG). Beispiel: Hans Mustermann ist Arbeiter und wohnt in Frankfurt. Seinen Rentenantrag stellt er bei der LVA Hessen (§ SGB VI) und legt hierbei ordnungsgemäße Lohnlistenauszüge vor. Die LVA Hessen lehnt die Anerkennung als Nachweis im Rentenbescheid ab. Zwischenzeitlich ist Hans Mustermann jedoch zu seinen Kindern nach München umgezogen. Für die Klage ist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 2

    [..] n - allein dreieinhalb Jahre beim Bundesverfassungsgericht schließen, dass die Argumente der landsmannschaftlichen Interessengemeinschaft sehr gründlich überprüft werden und durchaus Erfolg haben können. Betroffenen, die einen Rentenbescheid unter Anwendung der %-Kürzung zugestellt bekommen, wird empfohlen, die als verfassungswidrig eingestufte Rentenkürzung innerhalb der Widerspruchsfrist von einem Monat nach Zugang des Bescheides anzugreifen. Mitglieder der ,,Interessenge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] den Ergebnissen der Musterprozesse in Bayern und Baden-Württemberg an. Es bleibt abzuwarten, ob die LVA Hessen dieser Entscheidung nun folgen oder weiter ablehnen wird und es in jedem Fall darauf ankommen lässt, ob sich Betroffene gegen die rechtswidrigen Entscheidungen wehren. Da gemäß des Sozialgesetzbuches (SGB) X die Möglichkeit besteht, jeden Rentenbescheid (auch nach Jahren) überprüfen zu lassen, empfehlen wir Betroffenen bei Vorlage von Lohnlisten und Ablehnung dur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 13

    [..] Thema Fremdrente Die Beratungsstelle für Spätaussiedler im ,,Haus der Heimat" in Nürnberg, (ehemals ), ist in den letzten vier Jahren zunehmend zu einer Anlaufstelle für Rat suchende Neurentner geworden. Viele sind schockiert, wenn sie ihren Rentenbescheid mit der letzten, Jahre zurückliegenden Rentenauskunft (kein Rentenbescheid) vergleichen, und fragen nach den Gründen für die massive Kürzung und nach Möglichkeiten, diese wenigstens teilweise a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 9

    [..] gen, dass diese Kürzung wieder abgeschafft wird. Damit Betroffene im Falle einer positiven Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts auch in den Genuss einer ungekürzten Rente kommen, müssen sie a) entweder den Rentenbescheid innerhalb einer Monatsfrist nach Zugang mit einem Widerspruch anfechten b) oder - wenn sie keinen Widerspruch erhoben haben - einen Antrag auf Neuberechnung ohne Kürzung stellen. Dieser Antrag kann auch nach Ablauf der Monatsfrist gestellt werden. Es is [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 1

    [..] dem Verbandsleben -- zung, da nur das nunmehr eingeschaltete Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verwerfungskompetenz für Gesetze hat. Die endgültige Entscheidung dieses Gerichts ist demnach abzuwarten. Personen, die noch keinen Rentenbescheid, sondern hur eine Rentenauskunft oder einen Kontenklärungsbescheid erhalten haben, sind von der -Prozent-Kürzung noch nicht betroffen. Diese Personen müssen bis zum Erhalt des endgültigen Rentenbescheids nichts wegen der -Proze [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 3

    [..] FRG-Zeiten. Gleichzeitig beantrage ich ein Ruhen dieses Verfahrens bis zur Entscheidung durch das BverfG." Nach Stellung dieses Antrags ist nur noch auf das Ergebnis aus Karlsruhe zu warten. Mitglieder der Interessengemeinschaft, die bereits ihren Rentenbescheid der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft zuge. sandt haben, müssen ebenfalls nichts unternehmen. Die erforderlichen Schritte werden nach Zugang ihres Rentenbescheids automatisch eingeleitet. Wegen mehrfacher Anfr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 2

    [..] sichten auf eine Änderung der Kürzungsvorschriften nach diesen Entscheidungen des Bundessozialgerichts wesentlich höher als vorher". Daher rät der Jurist auch den Betroffenen, die bisher diese Kürzungen noch nicht angefochten haben, entsprechende Maßnahmen zu prüfen: ,,Sie können, wenn sie den Rentenbescheid bereits erhalten haben und die Widerspruchsfrist abgelaufen ist, immer noch einen Antrag auf Neuberechnung der Rente ohne Kürzungsvorschriften stellen ( SGB X): Eine Fr [..]