SbZ-Archiv - Stichwort »Rezepte«

Zur Suchanfrage wurden 299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 12

    [..] Ende November unter dem Titel ,,Alltägliches und Spela.il tci 'e/j. . I /.. . / · e&m an ra i-jch zialitäten aus der siebenbürgischen Küche" ein Kochbuch heraus. Es enthält persönlich überlieferte Rezepte aus verschiedenen siebenbürgischen Gemeinden zu den Themen: Brot, Suppen, Hauptgerichte mit Fleisch, Hauptgerichte ohne Fleisch, Beilagen und Zuspeisen, Germteig, Kuchen, Torten, Schnitten und Glasuren, Liköre und Säfte, Eingelegtes und Eingekochtes, Aufstriche sowie e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7

    [..] am . November, . Uhr, wird es im Festsaal des Schlosses Traun vorgestellt. Das Buch trägt den Titel ,,Alltägliches und Spezialitäten aus der siebenbürgischen Küche" und enthält rund Seiten Rezepte vorwiegend aus der alten, aber auch aus der neuen Heimat: Brot, Suppen, Haupt- und Süßspeisen, Beilagen, Säfte und Liköre, Kuchen und Germteigrezepte, Eingelegtes und Eingemachtes u.v.m. Im Anhang finden sich Berichte zu Dorfleben und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 3

    [..] ich nicht bloß als Gast auf: dort leben nämlich immer noch seine beiden Kinder, und auch die Ehefrau ist weiterhin hauptberuflich bei Baumhaus angestellt. Aus dem Mutterland stammen übrigens auch die Rezepte für die Erfrischungsgetränke, gleichfalls von dort werden die Rohstoffe für die Säfte importiert. Lediglich die Kohlensäure liefert der rumänische Markt und das Wasser ein Meter tiefer Brunnen, auf dem Großauer Gehöft zu diesem Zweck gebohrt und angezapft. ,,So entsta [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7

    [..] tion eines Bekenntniskleides zur siebenbürgischen Heimat hier in deutschem Umfeld festgehalten: Die siebenbürgische Tracht zu tragen bedeute, sich zu den eigenen Wurzeln zu bekennen. Es solle ,,keine Rezepte und keine trachtenpflegerischen Vorschriften" geben. Wichtig sei es, den Bezug zur Tracht nicht zu verlieren und zu unterscheiden, ob man eine sogenannte Vereinstracht oder die im Dorf gewachsene Tracht trägt. Über ,,Siebenbürgisch-sächsische Redensarten" referierte Hanni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 4

    [..] scheitert ist. Und scheitern werde auch derjenige, der sich Roths Zitatenschatzes heute zur eigenen oder zur Rechtfertigung anderer bedient, warnte der Reutlinger Professor. Roth habe nämlich ,,keine Rezepte zur Lösung von heute aktuellen Fragen bereitgestellt". König erinnerte dennoch an die von Roth gepriesene ,,Mittlerfunktion" der Siebenbürger Sachsen zwischen Broos und Draas, die sich heute als ,,Brückenfunktion" entpuppe zwischen Bonn und Bukarest. Aber auch Roths Bemüh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 28

    [..] he und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen Küche der Siebenbürgischen Heimat. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. ' Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten Preis: ,- DM Ihre Bestellung richten Sie bitte mit einer Postkarte an: Georg Fiest, , Nürnberg oder per Telefon: () Das besond [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 28

    [..] he und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen Küche der Siebenbürgischen Heimat. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten Preis: ,- DM Ihre Bestellung richten Sie bitte mit einer Postkarte an: Georg Fiest, , Nürnberg oder per Telefon: () ,,FEINKOST D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 8

    [..] Sowjetunion, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei. Nachdem die Konfliktursachen präsentiert werden, zeigt das letzte Kapitel Lösungsmöglichkeiten auf. Es gibt keine einheitlichen, allgemeingültigen Rezepte. Es bieten sich aber als erstes an: die Verbindung von Individual- mit Gruppenrechten, ferner Territorialautonomie oder auch nur Personal- und Kulturautonomie. In bestimmten Fällen, und das ist neu, wären auch Grenzrevisionen sowie ausnahmsweise ein Bevölkerungsaustausch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 28

    [..] he und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen Küche der Siebenbürgischen Heimat. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten Preis: ,- DM Ihre Bestellung richten Sie bitte mit einer Postkarte an: Georg Fiest, , Nürnberg oder per Telefon: () Gesucht: zu [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 24

    [..] n unserem Sortiment. Metzgerei Hans Brenner · Bruckmühl · Telefon () Wir liefern auch auf Rechnung. Koch-und Backbuch meiner Mutter Viele ausgezeichnete Koch- und Backrezepte einer Hochzeitsköchin aus dem Banat enthält dieses schöne, großzügig ausgestattete Buch. Es erinnert an die Zeit, als man Familienfeiern zu Hause beging. Olga Katharina Farca hat die Rezepte ihrer Mutter sorgfältig notiert und sie für unsere Verhältnisse eingerichtet. [..]