SbZ-Archiv - Stichwort »Ringe«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24

    [..] rapfen schmecken. In diesem Jahr sind weitere Renovierungsarbeiten geplant. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass das Geld vom Verkauf der Deutsch-Evangelischen Schule zur Verfügung gestellt wird, um dringend fällige Sanierungsarbeiten an Kirche und Turm in die Wege leiten zu können. Bei unserer diesjährigen Reise in die alte Heimat werden wir einen Geräteschuppen auf dem Friedhof errichten, aus dem sich jede helfende Hand mit Werkzeug wie Schaufel, Hacke und Schubkarren bedie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 17

    [..] erklärte uns die Feinheiten der Filztechnik und auf was man dabei achten sollte. Anschließend wurde die Filzwolle mit heißem Wasser und Seife in den Händen in die richtige Form gebracht. Halsketten, Ringe, Broschen, Tisch-Dekorationen in allen Varianten, Schals und warme Patschen für die Füße kann man aus Filzschafswolle herstellen. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Blau und Rot sind die Farben der Siebenbürger Sachsen, wobei man die Charakteristika und die Klassifik [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 11

    [..] ch Rumänien, in eine dunkle Zeit und stellt diese der Erfahrung im ,,goldenen" Westen gegenüber, der blechern wirkt. Es sind beeindruckende Gedichte, die eine Fremdheit in allen Dingen zum Vorschein bringen. Edith Ottschofski Horst Samson: Kein Schweigen bleibt ungehört. Gedichte, Ludwigsburg, Pop Verlag, , Seiten, , , ISBN ----. ,,Im löchrigen Boot des Exils" Horst Samsons neuer Gedichtband Der Banater Schriftsteller Horst Samson kann dichten, wie er [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 17

    [..] ingt und nicht verstummt. Gut ist es, dass das Instrument auch in Teilabschnitten repariert werden kann, da die Gemeinde wegen aufwändiger Arbeiten am Dachstuhl der Kirche kein Geld für die Orgel aufbringen kann. Für weitere Informationen kann man sich an die Kirchengemeinde Broos, Parohia Evanghelic Ortie, str. Gh. Lazr , Ortie, Telefon/Fax: ( - ) , oder an den HOG-Vorsitzenden Edwin Kuales in Neuburg an der Donau, Telefon/Fax: () , E-Mail: E [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 14

    [..] erklang der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn-Bartholdy. Der Brautvater führte dem vor dem Altar wartenden Bräutigam die Braut zu. Noch im Rahmen der Trauungszeremonie, im Anschluss an das Wechseln der Ringe, kündigte der trauende Pfarrer einen Gesang der Braut an. Es ging ein erwartendes Raunen durch den Kirchenraum. So etwas hatte es wohl noch nie gegeben. Mit ihrer bekannten, sonoren, ausdrucksvollen Stimme sang die Braut, ihrem Neuangetrauten zugewandt, das Lied ,,Ich reich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 13

    [..] rich, der Geschenkübergabe und dem Eröffnungstanz durch das Brautpaar kam die Jugendtanzgruppe Biberach zum Einsatz. Mit den Worten: ,,Ihr habt nach langem Suchen euch gefunden und durch die goldenen Ringe euch verbunden", wünschte ihnen die Tanzgruppenleiterin Astrid Göddert alles Gute für die Zweisamkeit, dass sie bestehen möge, lange Zeit. Als Geschenk überreichte Carina Ludwig, stellvertretende Tanzgruppenleiterin, eine wunderschöne Fotocollage von der Tanzgruppe. Als Dan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 22

    [..] den Verlauf des ,,Events" vor etwa Millionen Zuschauern im Pulk von Läufern aus aller Welt. Eine DVD wird dazu gezeigt. Wir hoffen auf rege Teilnahme auch beim anschließenden Büfett. Mitzubringen sind Imbiss, Getränke sowie Teller, Besteck und Glas. Die Turnhalle der SG Landwasser (Vereinshaus am See, B, neben dem Restaurant ,,Persio am See") ist über die Endhaltestelle der Linie Moosweiher erreichbar. Parkplätze vorhanden. Kreisgruppe Siegerland R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 22

    [..] oll gebastelt und Frieda Homner zeigte uns, wie man die vielen Girlanden aus weißem Krepppapier anfertigt. Auf der Gartenterrasse wuchs der Lichtert vor unseren Augen. Die Männer fügten die Bögen und Ringe, mit Wintergrün geschmückt, zusammen und befestigten sie, wie auch die Sterne und Girlanden, an dem Lichtertgestell. Alles hatte seine Reihenfolge und den angestammten Platz. Die zwölf weißen Kerzen, symmetrisch am Lichtert verteilt, und die Spitze mit dem Siebengestirn sol [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6

    [..] hrt ein Stock, mit dessen Hilfe die Flüssigkeit aufgerührt wird, wenn von derselben über einen Hahn an der untersten Fuge ein Eimervoll herausgelassen wird. Am untersten Ende des Stockes waren einige Ringe einer Eisenkette befestigt. Dieser Stock im Fass fällt dem Betrachter des Bildes sicher nicht als Erstes auf. Für den Schreiber dieser Zeilen jedoch ist er die Bestätigung schlechthin über die Art der Arbeit, die hier verrichtet wurde. Die Frau auf diesem Bild hat ihrem Man [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] esem Institut laufend um Übersetzungsarbeiten aus dem Ungarischen ins Deutsche für die Institutszeitschrift ,,Aquila" gebeten. Im Winter / markierte Salmen erstmals Meisenarten in Kronstadt mit Ringen des Ornithologischen Instituts in Budapest und begann Artikel über den Vogelschutz und die Winterfütterung der Vögel in der Kronstädter Zeitung zu veröffentlichen. ernannte ihn das Budapester Institut mit Urkunde zu seinem ständigen Beobachter. Seit gehörte Salme [..]