SbZ-Archiv - Stichwort »Ringe«
Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] chen seien. Etwa Knochen aus der Suppe, Glasscherben, rostige Nägel. Keiner draußen wußte damit sinnvoll umzugehen. Aber unter den Verdammten gab es Künstler, die zauberten aus einem sauberen Knochen Ringe, Ketten, Amulette, Blüten, Kruzifixe, nicht größer als ein Fingerglied - von Flöten und beinernen Nadeln gar nicht zu reden. Einen solchen Lumpertsack holte auch David in der nächsten Frühe hervor, sichtete seinen Inhalt und erwog, wie er die Sachen verteilen sollte.^ Csill [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 5
[..] em engen Bogen deiner Berge Fluch! Alles an dir ist Saum und Rand Und nichts wird erfülltes, bleibendes Buch. Nicht wächst der Fluß hier zum Strome Und Ebenen ohne Seen Und Städte ohne Dome In deinem Ringe stehn. In diesem Ringe barg sich oft und oft Ein stilles Zaubertum. Wir haben es umsonst erhofft, Das Salz ist worden dumm. Nein, nein! Das Salz der Erde bist du nicht, Bist keine Angel der Welt, · Selbst deinen Völkern nie letztes Gericht Und niemals ein siegender Held. Ni [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 10
[..] chuldigt. Die Eindringlinge hätten erklärt, sie hätten deshalb den Auftrag erhalten, Hausdurchsuchungen durchzuführen. Dabei hätten die Gardisten ihnen den ganzen Schmuck genommen und ihnen sogar die Ringe von den Fingern und Ohren gerissen. Es sei ihnen aber auch Bargeld abgenommen worden. Einige Frauen, die sich gewehrt hatten, seien sogar geschlagen worden. Nach einiger Zeit seien die Gardisten dann mit dem Raubgut abgezogen. Ich sagte, ich sei davon überzeugt, daß sich di [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6
[..] lesen. Es wird uns an diesem Nachmittag, nach dem üblichen Kaffee mit Stritzel, Frau Ottilie N e b , Augsburg, die Augsburger Zweitausend-Jahrfeier vom vergangenen Jahr noch einmal erleben lassen. Bringen Sie bitte auch Ihre kleinen roten Liederbücher mit! Wann? Am Mittwoch, dem . Oktober , Uhr. Wo? Im Gemeindezentrum HochzollSüd, , Buslinie , bis Haltestelle . Auch die Bibliothek wird Ihnen wieder zur Verfügung stehen; Herr Las [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 1
[..] che, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei! Wie die Not auch dräng' und zwinge. Hier ist Kraft, sie zu bestehn; Trittst du aus dem heil'gen Ringe, Wirst du ehrlos untergehn. erpressungen und Schmiergeldforderungen an Aussiedlungswillige heranzutragen, warf und wirft bis heute die Frage nach der menschenrechtlichen Zuverlässigkeit der Bukarester Regierung auf. Die unüberhörbare Reaktion der beiden Landsmannschaften un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4
[..] sche Angebot. Dabei fällt auf, daß kleine und kleinste Staaten nicht selten die ausgefallensten und verschiedenartigsten -- deshalb natürlich noch keineswegs auch die schönsten -- Markenserien herausbringen, die sich obendrein durch sehr kurzfristige Erscheinungsweisen und niedrige Auflagen ,,auszeichnen". Warum das so ist, wird schnell deutlich, wenn man erfährt, daß der Briefmarken-Export einen beträchtlichen Haushaltsposten dieser Staaten darstellt. Im internationalen Brie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9
[..] jährigen Jubiläumsfeier des Grazer Vereins der Siebenbürger Sachsen freue ich mich, als Bundesobmann der Landsmannschnaft der Siebenbürger Sachsen Ihnen hier die Grüße unserer Landsmannschaft überbringen zu können. Ein Anlaß wie dieser gibt mir Gelegenheit, kurz aufzuzeigen, wie sich diese Lebenszelle der Siebenbürger Sachsen in den Gesamtrahmen unserer landsmannschaftlichen Tätigkeit in Österreich einfügt. Ich meine, daß dies besonders in Graz notwendig ist, wenn man an d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] Gästen seien auch diesmal unsere Nachbarn aus Dinkelsbühl besonders erwähnt. Zum Schluß möchte ich aber noch einen für uns besonders erfreulichen Aspekt verzeichnen: es war diesmal auch eine nicht geringe Zahl ,,Einheimischer" gekommen. So sollte es ja immer sein. Bernd-Dieter Schöbe! Peter Modjesch t Als letzte Lehrerpersönlichkeit um Simon Schwarz verschied im . Lebensjahr unser Kollege Peter Modjesch; er wurde in Gundelsheim beigesetzt. Bäuerliche Abstammung prägte und [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7
[..] dsleute, die im Kreis Tübingen wohnen, nicht nur selber zu den nach den Sommerferien stattfindenden Versammlungen zu erscheinen, sondern noch andere ihnen bekannte oder neuzugezogene Landsleute mitzubringen. Bis dahin sind Anfragen zu richten an: G. Binder, , Tübingen. Gerhart Binder Grete Breckner Am . Juli feierte Frau Sofie-Grete Breckner, geb. Wagner, in Offenburg ihren . Geburtstag. in Schönberg/Siebenbürgen geboren, besuchte sie im . Weltkr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6
[..] eißung unseres Stammes sei damals und in den Folgejahren vollzogen worden; alle Landsleute müßten sich in unseren Tagen den Herausforderungen, die damals eingeleitet wurden, stellen und das Ihre vollbringen, sächsischen Zusammenhalt fortbestehen zu lassen. Welche große Zahl an Freunden unser Stamm in Deutschland habe, sei schon durch die Vorstufen zu unserer Landsmannschaft und später durch ihre vielfachen Beziehungen sichtbar geworden: In der Obhut des Bayerischen Roten Kreu [..]









