SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5[..] exte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen großen Raum ein. Unter dem Titel Bilder eines gelebten Lebens evoziert Erwin Prunkl in autobiografischen Skizzen Kindheitserlebnisse im donauschwäbischen Bauerndorf Setschanfeld. Auch Robert Schiff und Paul Schuster ^thematisieren in ihren lesenswerten und humoristisch pointierten Kurzerzählungen eigene Erfahrungen, während der Nürnberger Godehard Schramm in einem umfangreichen Rollengedicht Lebensform und Daseinsgestimm [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 13[..] ), Hans Georg Herzog, Fritz Halmen, Wilhelm Heidel, Günther Schorsten, Wilhelm ,,Kiri" Kirschner (alle Stürmer vom Hermannstädter Turnverein/HTV), Mannschaftsarzt Pärvulescu, mittlere Reihe kniend: die drei Läufer (Mittelfeldspieler) Robert Speck, Alfred Höchsmann (beide HTV) und Bruno Holzträger (Mediasch), sitzend: Karl Haffer (Verteidiger), Stefan Zoller (Torwart) und Fritz Haffer (Verteidiger/alle drei HTV). SEKTION KARPATEN desDAV Wanderung in den StubaierAlpen Vom . b [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 6[..] n der Landsmannschaft. Die Leitung der Arbeitstagung hatten die drei Webmaster von SiebenbuergeR.de, Hans-Detlev Buchner (Programmierung und Administration), Günther Melzer (Webdesign und Administration) und Robert Sonnleitner (Koordination und Administration) sowie, in organisatorischer Funktion, Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft, inne. Zielgruppe der Wochenendveranstaltung waren die ehrenamtlichen Internet- und Öffentlichkeitsreferenten der Land [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2[..] dner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl auf. Schon als Kommunalpolitiker des Oberbergischen Landkreises pflegte Waffenschmidt enge Beziehung zu den Siebenbürgern und war mit 'Robert Gassner, dem Gründervater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe, befreundet. Als Aussiedlerbeauftragter der Bundesregierung setzte er sich in vielfältiger Weise für die Integration der Siebenbürger Sachsen ein, förderte deren Kulturarbeit, beispielsweise über die Stel [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2002, S. 6[..] reignis behandeln. Außerdem werden in der Reihe von Lesungen aus den Werken weniger bekannter oder in Vergessenheit geratener siebenbürgisch-sächsischer Autoren Gedichte von Michael Königes und Josef Lehrer geboten. Margareta Steinmeier, der Enkeltochter von Robert Schuster, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie hat den Weg aus Karlsruhe nach München nicht gescheut, um die Frage ,,Wi wor Robert Schuster?", die wir in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge /, gestellt h [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2002, S. 10[..] ein kritisches Bild der nachsozialistischen Gesellschaft: Elend, Armut, Drogen, Ausweglosigkeit eines jungen Mädchens, das von zwei Patienten einer Nervenheilanstalt, die mit einer Kamera ausgerissen waren, auf irrsinnige Weise vom Selbstmord gerettet wird. Die höchste Auszeichnung, die ,,Goldene Lilie", die mit Euro dotiert ist, erhielt der sozialkritische Streifen aus Polen ,,Czesc Tereska" (Hi Tereska) von Robert Glinski. ,,Europa ist bunt"; sagte ein russischer Reg [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2002, S. 15[..] lein beim NürburgringNationalmannschaft vor dem Krieg, von links nach rechts: Willi Zacharias, Stefan Zoller, Wilhelm Heidel, Fritz Halmen, Wilhelm Kirschner, Günther Schorsten, Alfred Höchsmann, Karl Haffer, Hans Zikeli, Robert ,,Kiwolu" Speck und Fritz Haffer, ferner ein Schiedsrichter. nen. Ein glücklicher Zufall bringt ihn mit dem ATV-Spitzenskifahrer Helmut Schmidt zusammen, der ebenfalls an den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen teilnimmt, und mit Heini [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 11[..] en. Der Plan des Trainers geht auf: Zwölf Spieler des Hermannstädter Turnvereins, verstärkt durch drei Mediascher, zwei Bukarester und einen Kronstädter treten die Reise nach Berlin an: Aus Hermannstadt kommen Karl und Fritz Haffer, Robert Speck, Alfred Höchsmann, Fritz Halmen, Günter Schorsten, Oki Sonntag, Hans Georg Herzog, Willi Kirschner, Willi Zacharias, Stefan Zoller und Wilhelm Heidel. Zu ihnen stoßen die drei Mediascher Hans Zikeli, Bruno Holzträger und Kasemiresch s [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 16[..] ese Kelche aus dem . und . Jahrhundert und ihre Geschichte erzählen vom Reichtum, dem Stolz, der Gottesfurcht und der Umsichtigkeit der Siebenbürger im Umgang mit ihrer Geschichte, ihrer Gemeinschaft, ihren Werten. An dieser Vitrine hatten sich die Rollen zwischen Führung und Zuhörern vertauscht: Wir, insbesondere Robert Wolff, der am Tag des Wiener Schiedsspruchs, am . August , seinen Lehrerdienst in Obereidisch angetreten hatte, konnten unserem Museumsführer etwas [..] 
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 34[..] s zu verstehen, dass wir dich niemals wiedersehen. Weit ist dein Grab, zu tief der Schmerz, nun ruhe sanft, du edles Herz. In Liebe und Dankbarkeit mussten wir ganz unerwartet und plötzlich Abschied nehmen' von unserem geliebten Sohn, Bruder, Cousin, Enkelkind und Neffen Robert Johannes Melchior geboren am . . in Fogarasch, Rumänien gestorben am . . in Fürth, Bayern In tiefer Trauer: Eltern Gerlinde und Michael Melchior Geschwister Volkmar, Silke und Mareike G [..] 









