SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6

    [..] raden und Freunde über die Zeiten, die uns in der KTV-,,Olympia"-Turn- und Fußballabteilung vereinigte. Alex war Verteidiger in unserer Liga-I-Olympiamannschaft, im Tor hatte ich stets den klar und schnell klärenden Kameraden vor mir. Wir spielten jahrelang in. Kronstadt, dazu in allen Städten Rumäniens. Doch Alex erkämpfte sich u. a. auch im Jahre in der x m-Landesstaffel mit Lothar Albrich, Robert Henisch und Gy. Csegezi herausragende Siege. Alex, der Sohn von Kor [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] von Willi S c h o l t e s gesetzt, der leider nicht nach Europa mitkommen konnte. Im zweiten Teil wurden Lieder .aus Kanada gesungen; unsere Landsleute haben sich dort voll integriert. Der dritte Teil war der Freude, Liebe, Kunst und Heiterkeit gewidmet, wobei verschiedene Solisten auftraten. Die Darbietungen waren fernsehreif. Robert Karg, Frau Maria Rauh und Herbert Löwrick gaben ihr Bestes. Es war ein schöner Abend und wir danken dem Chorleiter, Martin Intscher, Frau Präsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 7

    [..] und in Österreich in der SZ-Folge vom . Juni d. J. Anfragen, Ergänzungen, Korrekturen. In einigen Ortschaften liegen demnach die von uns angegebenen Zahlen ü b e r den tatsächlichen Werten, in anderen wieder u n t e r diesen. Dazu ist erklärend folgendes zu sagen: Robert G a s s n e r , im Bemühen, den ersten Schritt in Richtung auf ein genaues Bild der Siedlungsgebiete und -dichte der Sachsen in Deutschland und Österreich zu tun, rechnete nach einem einheitlichen Schlüsse [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 1

    [..] chungen seien Jie Ratten von Hameln" (), ,,Herbergen im Wind" () und ,,Lyrik Dramen Prosa" () genannt. -- Eintritt frei; Heimatstube Ostpreußen. Sonnabend, . ?., . Uhr: Eröffnung der Ausstellung ,,Siebenbürgen", eine Dokumen-t a t i o n ü b e r Geschichte und Kultur einer deut-s c h e n Volksgruppe in Rumänien, durch RekJ°r .a - ?· Robert G a s s n e r , Großschogen/ Drabenderhohe. -- Eintritt frei; Ausstellungs-r a u m Ä Londsmannscholt der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] oder weniger glorreichen k. u. k.-Monarchie-Zeiten und an den danach immer schwieriger werdenden Selbstbehauptungskampf der Siebenbürger Sachsen gegenüber den erstarkten Nationen Ungarns und Rumäniens. Diese fast peinlich gewordene Herkunft und Abstammung von Luxemburgern, Lothringern, Eiflern und Moselanern soll vergessen sein. Wozu auch darnach weiterforschen? Lang, lang ist's her, Jahre. Und man lebt schließlich als Rückwanderer nicht dort, sondern in München, Würzburg [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 1

    [..] -- zu denen Siebenjährige wie Achtzigjährige gehörten -- den fränkischen Dinkelsbühl die Fahnen: das Schwarz-rot-gold D i e Festansprache im Rahmen der Patend e r Bundesrepublik Deutsch- schaftsfeier am Pfingstsamstag, die Robert land> d a s Ährenwappen Din- Gassner halten sollte mußte vom Landeskelsbühls auf weißem Grund, gmppenvorsitzenden NRW, Richard Georg, d a s Blau-rot der Siebenburger w e g e n Gassners Verhinderung vorgelesen Sachsen. werden. In ihr hatte es hinsich [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 2

    [..] der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., München; die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München; die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich e. V., Wien; das Siebenbürgische Museum Gundelsheim e. V., Gundelsheim; die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung, München, und die StephanLudwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogen e. V., Düsseldorf. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Rob [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] lt. -- Die Berichterstattung des Kassiers und des Aufsichtsrates führte aufgrund der ordentlichen Kassaführung zu anstandsloser Entlastung. Verbunden mit der Übergabe einer repräsentativen Fahnenträgerschärpe stellte der Obmann unser Ausschußmitglied Robert J e i n e k als Fahnenjunker der neuen Vereinsfahne vor. Unsere Vereinsbibliothek sei durch die Spende einer der von Emmi P a r s c h M a i t e r t h herausgebrachten gediegenen und schönen Mappe Ober ,,Geschriebene Must [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1

    [..] rbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen -- eine den Siebenbürgern längst bekannte Persönlichkeit --, vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c k n e r, und Robert Gass n e r sollen dem Rechnung tragen, sondern auch am Pnngstsomntag bei der Kundgebung vor der Schranne weisen Ansprache-Titel auf das Ereignis hin. Auch hier nämlich wird Prof. Dr. Farthmann zum Patenschaftsjubiläum sprechen, und Dr. Bruckners Thema ist die ,,Rückkehr in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 2

    [..] f. Dr. Hans M i e s k e s . Uhr Eröffnung Ausstellung Siebenbürgischer Trachten (Heimathaus oder Landratsamt) Uhr Feierstunde ,, Jahre Patenschaft" in der Schranne Dr. Jürgen W a l c h s h ö f e r . l . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl Dr. W. B r u c k n e r , Vorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Robert G a s s n e r, Drabenderhöhe Prof. Dr. Friedhelm F a r t h m a n n , Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes [..]