SbZ-Archiv - Stichwort »Rudolf Kraus«
Zur Suchanfrage wurden 451 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] den und erzählende Quellen zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter. Zweiter Teil: Schlesien, Polen, Böhmen-Mähren, Österreich, Ungarn-Siebenbürgen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft . VII+ Seiten, DM ,. (= Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe. Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Bd. XXVI b.) K ö n i g e s , Michael: Prosa, Dramen. Hrsg. von Horst Anger. Bukarest: Kriterion . Seiten, Abb., brosch., [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] r König Gaisa II. Deutsche sich ansiedelten. Von Hermannstadt ging ein Heßhaimer nach Kronstadt, wo er ein noch blühendes Handelshaus begründete. In Hermannstadt ist dagegen die Familie ausgestorben. Die Mutter L. Heßhaimers gehörte der alten und vornehmen Kronstädter Familie Lassei an. Sie war eine Schwester des hochbegabten Musikers Rudolf Lassei. Von seiner Mutter erbte Ludwig das zeichnerische Talent, das bei ihm schon frühzeitig sich beinahe zur Leidenschaft steigerte. A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] Programm der deutschen Abteilung des St.-L.-Roth-Lyzeums über die Bühne. Geboten wurden Gedichte, Lieder, Spiele und Szenen, in denen rund Schüler auftraten. Überraschend war das sichere Auftreten der Kinder, die selbstverständliche Art, sich auf der Bühne zu bewegen und ihre korrekte Aussprache. In den Hauptrollen agierten Dieter Nemenzi, Stefan Kellner, Peter Dimitiu, Karl Unten und Helmut Trinnes (VI. Klasse in ,,A Present for the King") und die Siebentklässer Rudolf B [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] sen. Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bücherei -- Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -- D Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, Telefon ( ) . Martha-Keßler-Liederabend Wir machen unsere Leser aus München und Umgebung noch einmal auf den für den . Juli d.*J., Donnerstag, festgelegten Liederabend der Bukarester Altistin Martha Keßler aufmerksam. Der Liederabend findet im Scholastika-Saal (München, ) statt; Beginn: Uhr. Frau M [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] hen Erklärungen über die durchfahrenen Gegenden auf. Die Fahrt ging an vielen Seen und Burgen vorbei. Die Imbißpausen waren gemütlich. Der Abschluß beim Heurigen endete mit Tanz und viel Stimmung. Unser Akkordeonspieler Hoffmann wartete unentwegt mit Weisen auf. Ein wohlverdienter Professorentitel Generalstaatsarchivar a. D. Rudolf K i s z l i n g , dessen fruchtbares Schaffen als geschichtspolitischer Schriftsteller und Militärhistoriker vor kurzem in diesem Blatte anläßlich [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] ichen Arbeiten von Carl Göllner. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. L e x e n , Otto: Die Erschließung der siebenbürgischen Bergwelt. Erinnerungen an den Siebenbürgischen Karpathenverein (S.K.V.). In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . München. Jg. , S. --. Abb. L i e ß , Otto Rudolf: ,,Pangermanen" -,,Panmagyaren" -- ,,Panrumänen"? Südosteuropäische Nationalitätenpolitik. In: Kulturpolitische [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6
[..] silberne Ehrennadel mit Urkunde in Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste um die Landsmannschaft. * Musikverein ,,Rosenau-Seewälchen a. Ä." Bei der am . . abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurden folgende Männer in die Leitung und Vertretung gewählt: Obmann Rudolf Sattler, Obmannstellvertreter Georg Derra, Kapellmeister Hans Lingner, Kapellmeisterstellvertreter Georg Zilles, Kassier Martin Derra und als sein Stellvertreter Johann Hallesch jun., Schriftführer J [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6
[..] ozialversicherungsabkommens für unsere Pensionisten. Durch Anfragen aus dem Kreis der Landsleute konnten in reger Aussprache Sozialversicherungsfälle geklärt werden. * Nachbarschaft Schwanenstadt Am . Jänner fand der schon zur Tradition gewordene Maskenball unserer Nachbarschaft statt. Auch in diesem Jahr wurde Bürgermeister NR Rudolf Staudinger mit den Stadträten, der Sozialreferent unseres Vereines, Kurt Schell, und viele Freunde und Gönner unseres Vereines von NV Fr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] Jahr die Mühen der Vorbereitung der Adventfeier auf sich nehmen uiyi die die in unserer Jugend vorhandenen Talente zum Tragen bringen. In einem Jahr, in dem der Tod schmerzliche Lücken in unsere Reihen gerissen hat -- es schieden innerhalb des Jahres aus unserer Gemeinschaft aus: Ing. Fritz Berger, Friedrich Lang, Dipl.-Ing. Friedrich Kelp, Dipl.Ing. Rudolf Franz, Dr. Karl Gutt, Hildegard Berger, Johanna Hartl und Helene Orelt --, war es für den Vereinsobmann nicht leic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] tag. Wir gratulieren! Hochzeit: Gerlinde Kastner und Alfred Neuwirth wurden am . September in der Evangelischen Verklärungskirche Wien , Am Tabor , getraut. * Wolf Gunter Zikeli und Annelie, geb. Streitfeld, haben am . Juli d. J. in der MartinLuther-Kirche in Linz geheiratet. Goldene Hochzeit Rudolf und Rosa Reimer, geb. Depner, beide aus Zeiden, feierten in Wien-Jedlesee am . . mit kirchlicher goldener Trauung die fünfzigjährige gemeinsame Ehezeit. Bei beiden Feiern [..]