SbZ-Archiv - Stichwort »Rum Rente«

Zur Suchanfrage wurden 850 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] altungen des Heimattages werden Filmaufnahmen gedreht. Die vorliegende Siebenbürgische Zeitung unterrichtet über alle Veranstaltungen und Treffpunkte. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Zum Fremd- und Auslandsrentengesetz Hinweise für die Antragstellung In der letzten Folge unseres Blattes wurde der Versuch unternommen, unsere Leser mit den Grundzügen des Gesetzes vertraut zu machen. Nunmehr wollen wir Ihnen mit einigen praktischen Hinweisen an die Hand gehen. Es wird nochmals-* [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] Nummer München, . April . Jahrgang Ein Schritt vorwärts Die Grundzüge des Fremd- und Auslandsrentengesetzes Das am . . im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Fremdrentengesetz, im folgenden ,,FANG" genannt, bildet einen neuen Meilenstein auf dem Wege der sozialen Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge. Es stellt eine weitgehende Verbesserung gegenüber dem bisher gültigen Fremdrentengesetz dar und ist auf den Grundsatz einer völligen sozialen Gleichstel [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] ausführen können. Besonders den hochbetagten Witwenrentnerinnen ist zu empfehlen, sich mit einem A n t r a g auf Hilflosenzuschuß (Brief oder Postkarte genügt) an die Pensionsversicherungsanstalt zu wenden, von der sie die Rente beziehen. In den meisten Fällen wird dann eine ärztliche Untersuchung veranlaßt, deren Ergebnis für die Entscheidung über den Antrag auf Hilflosenzuschuß maßgebend ist. Der Hilflosenzuschuß soll in Hinkunft mindestens S. ,-- und höchstens S. ,-- [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] twirtschaft. dem Pachtvertrag seitens einer Grundverkehrsbezirkskommission die Genehmigung versagt werden, so ist sogleich das Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (Abtlg. a) herzustellen. Erlaß d. BMf. Land- und Forstw. ZI. . - // - Seite ). Renten bei Auslandsaufenthalt Wenn sich ein Rentner in einem Kalenderjahr mehr als zwei Monate im Ausland aufhält, ruht die Rente gemäß § des Allgemeinen Sozial-Versicherungs-Gesetzes. Von [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] n Frl. Gun Elisabeth Ekström (Stockholm) und Herrn Hansgeorg Kessel «tud. Arch. (Sächsisch-Regen) herzlichst und wünscht für die Zukunft Zufriedenheit und alles Gute. Zum . Geburtstag, am . . d. J., wünschen wir unserem Landsmann Georg Romanuk alles Gute, besonders die Gesundheit in der Rente. · . Den Eheleuten Sofia und Alfred Scharmüller, Mediasch, wohnhaft in Schwanenstadt, ist ein Sohn Richard geboren. Wir wünschen den Eltern und dem Kindchen gute Gesundheit. Nachbars [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] d insbesondere folgende Umstände, die die Masse der Siedler im Gegenteil als ausgesprochen krisengefährdet erscheinen lassen: Krisengefährdete Siedler . In der Beschaffenheit der Siedlerstellen besteht zunächst ein Unterschied zwischen den . Die in Bayern für die Neusiedler endgültig auf Prozent des rechnungsmäßigen Reinneuen Und den etwa bis geschaffenen gewinns festgesetzt tragbare Rente ist zwar Stellen. Letztere sind vielfach zu klein angelegt und auch unzureich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] elltenversicherung wissen" erschienen. Wenn eine solche Schrift bereits in der . Auflage erscheint, ist es für sie die beste Werbung und ein beachtliches Qüalitäts-Zeugnis. Neben den letzten Verordnungen und dem Rentenanpassungsgesetz für werden in dieser Schrift die wichtigsten Rechtsprechungen behandelt. Dies geschieht in leichtverständlicher und übersichtlicher Art. Zahlreiche Beispiele von Rentenberechnungen und Tabellen ermöglichen es jedem in der oft empfehlenswe [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] , beweist dieser Erfolg nicht nur Aktualität der darin behandelten Fragen, sondern auch die klare und verständnisreiche Behandlung eines . an und für sich umfangreichen Stoffes. In der soeben erschienenen . Auflage, die zum Preis von , DM beim Verfasser bestellt werden kann, sind allein Abschnitte wie ,,Was muß man alles beim Kauf eines Grundstückes ^beachten", ,,Bauplatzkauf im Erbbaurecht", ,,Hauskauf auf Rente", ,,Das Eigentum in der Etage". ,,Das · Heimstättenwese [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] Achtung, Rentenbewerber aus Rumänien! Es mag vorgekommen sein, daß Personen, die in, Rumänien sozialversichert waren, in Österreich um Anerkennung ihrer Vordienstzeiten' (soziialversiicherte) oder uan eine Gewährung einer Rente aus der Sozialversicherung in Österreich angesucht haben und inzwischen einen Bescheid von der zuständigen Pensions-Viersiicberungs-Anstailt (Arbeiter, Angestellte, etc.) erhalten halben,, daß über ihre Soziailversicherungszeiten in Rumänien keine Unte [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] tehenden und in iderHaiuptentschädiigunigsweisungander Fassung vom . . (Mitteilungsblatt Bundesausgleichsamt S. ) aufgezählten Lebenstatbestände ausgezahlt werden. Für Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) ist diese Auszahlung jedoch nur im beschränkten Maße möglich, weil die Kriegsschadenrente zum Teil auf die Hauptentschädigung angerechnet wird. Deshalb wird diesem Personenkreis empfohlen, sich bei ihren Ausgleichsämtern darüb [..]