SbZ-Archiv - Stichwort »Rum Rente«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] tehenden und in iderHaiuptentschädiigunigsweisungander Fassung vom . . (Mitteilungsblatt Bundesausgleichsamt S. ) aufgezählten Lebenstatbestände ausgezahlt werden. Für Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) ist diese Auszahlung jedoch nur im beschränkten Maße möglich, weil die Kriegsschadenrente zum Teil auf die Hauptentschädigung angerechnet wird. Deshalb wird diesem Personenkreis empfohlen, sich bei ihren Ausgleichsämtern darüb [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Sozialversicherung in Siebenbürgen Um Mißverständnisse hinsichtlich der Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] ollendung. Möge, wenn es im nächsten Jahre vollendet sein wird, allen Beteiligten eine befriedigende Verwirklichung der Hoffnungen, die in" dieses Werk gesetzt werden, in reichem' Maß,e beschieden sein. Rentenreform notwendig Ausreichende Altersversorgung der ehemals selbständig Berufstätigen - eine dringende soziale Verpflichtung Es ist in Presse und Rundfunk, ebenso in der Fachliteratur viel über Vorzüge und Nachteile der Rentenneuregelungsgesetze geschrieben und diskutiert [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] h in der neuen Heimat, der Du nun wieder schlicht als Lehrer dientest, die Geneigtheit und Anerkennung bei Kollegenschaft und Schülern eingetragen ; solches zeigte das große Geleit, das Dir die Höhere Bundeslehranstalt' für Frauenberufe gab, spürte man aus den in so herzlichen Worten gehaltenen Nachruf, den Dir die Direktorin Deiner letzten Arbeitsstätte in Linz gehalten hat. In herzlichem Gedenken Gerhart Kelp Richtfest In Dinkelsbühl Die Bayer. Lc;*essiedluBg G.m.b.H. -- I [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] entionierte Preise immer eine sehr problematische Sache, denn sie müssen letzten Endes vom Steuerzahler getragen werden. Man wird nie ganz ohne Subventionen auskommen können, aber sie müssen auf die notwendigsten leine Vorausberechnung von Renten Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger betont in einer energischen Erklärung zu zahlreichen Bitten um eins RentemVorausberechnung, daß die Bundes- und Landesyersicherunosans'.alten weder dafür zuständig noch dazu in der Lage [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] Seite IEBENBÜRGISCHE ZEITUNO , März Kriegsschadenrente und Versorgungsrenfen Zweifelsfragen des MietrecYits Das Kernstück der Sozialrefonn ist für die Vertriebenen die Schaffung der Möglichkeit zur Nachentrichtung von Versicherungsbeiträgen für die Jahre vor Eintritt in die Invaliden- und Angestelltenversicherung. Das Ausmaß, in dem von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, hängt einerseits davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschä [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 5

    [..] kommen, Personen, welche diie Altersgrenze (Männer Jahre, Frauen Jahre) bereits erreicht und die übrigen Voraussetzungen erfüllt haben, haben' ihre Anträge bis zum . Dezember zu stellen, worauf die Rente rückwirkend ab . Juli gewährt wird. Wir raten dem in Präge kämmenden Personenkreis, das sind die früher im Gewerbe selbständig tätig Gewesenen, zunächst ihre Unterlagen'für die Einreichung zu beschaffen. Dies sind Gewerbescheine aus der Heimat, Handelsregis [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 7

    [..] . September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Mannund FraunachderGleichberechtigung Rentenversicherung der Arbeiter Nachweis und Feststellung von Versicherungszeiten bei Verlust Das Gleichberechtigungsgesetz ist nunmehr verkündet worden. Es soll aber erst am . Juli in Kraft treten. Bis dorthin wird es bei dem seit April andauernden Interimszustand verbleiben, wonach der Grundsatz der Gleichberechtigung von Mann und Frau bereits unmittelbar geltendes Hecht ist, [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] r viele, die nicht in ein Arbeitsverhältnis eintraten, sondern die wegen ihres Alters, wegen Krankheit oder anderen Umständen aus der Fürsorge entlassen wurden und eine Rente erhielten, ist diese Frage jetzt wieder, mit der großen Rentenreform, aktuell geworden. Muß ein Rentner seine früher erhaltenen Fürsorgeleistungen zurückzahlen? Wenn ja, wann und unter welchen Umständen? Während nach zunächst die einzelnen Länder die notwendigsten -Maßnahmen trafen, um die größte No [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] r in die Siedlerstelle investierten öffentlichen Mittel -- Aufbaudarlehen aus dem LAG, BVFG-Darlehen, Landesund Bundesmittel -- müßten die Siedler bis Jahre und. noch länger die gesamte tragbare Rente als Zinsund Tilgungsraten bezahlen. Daneben hätten sie aber noch die Kredite zurückzuzahlen, die sie für die Anschaffung des lebenden und toten Inventars, oder als Betriebsmittel aufgenommen hatten. Dies hätte zweifellos bedeutet,* daß die Betriebe lebensunfähig geworden w [..]